Der Juni steht vor der Tür und mit ihm der Monat der Sehbehindertensonntage. Wir haben für Sie alle uns bekannten Termine gesammelt und nach Regionen und Datum aufgelistet.
Das BVN-Radio wartet in seiner Oktober-Ausgabe mit folgenden Schwerpunktthemen auf: Die Woche des Sehens 2021, ein Gespräch mit Hans-Werner Lange über den Aktionsplan Inklusion Niedersachsen, außerdem machte der Parcours für Barrierefreiheit Station in Hannover.
Zur Woche des Sehens bieten der BVN und seine Regionalvereine eine Reihe höchst informativer und interessanter Veranstaltungen. Nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres wird es dieses Mal drei virtuelle Veranstaltungen geben. Keinesfalls hat das den Verzicht auf Präsenzangebote zur Folge – nach wie vor gibt es sie und muss sie weiter geben.
Die Kinos sind wieder offen und haben viele barrierefreie Kinofilme im Programm. Auf Kinofüralle.de sind alle Kinofilme mit Audiodeskription und Untertiteln und die Kinos, die sie im Programm haben, ganz leicht zu finden.
Zusammen mit der Selbsthilfekontaktstelle Nordhorn beteiligt sich der BVN Regionalverein Osnabrück, Emsland-Bentheim am 12.10.2021 an der Woche des Sehens unter dem Motto „Neue Einsichten“ mit einem Hilfsmittel-Beratertag.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Fachgruppe Bildung und Beruf sich dazu entschieden, auch den kommenden Austausch online durchzuführen.
Das Staatstheater Braunschweig bietet in der Spielzeit 2021/22 wieder ausgewählte Produktionen mit live gesprochener Audiodeskription an. Den Auftakt macht Georg Büchners „Woyzeck“.
Der große Wurf ist gelungen. Die Judoka und diesjährige Kandidatin der ProSenis GmbH und Mitarbeiterin der Hannoverschen Werkstätten gewinnt den Titel 2021.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) erklärt in vier einfachen Regeln, wie man Bilder in Sozialen Medien beschreibt. Das Ziel ist mehr Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen.