Die Unfallforschung der Versicherer hat aufgedeckt, dass es beim AVAS, also dem Warngeräusch bei Elektrofahrzeugen, gefährliche Sicherheitslücken gibt. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung des DBSV.
Am Abend des 16. März 2023 hatte das Warten ein Ende und es wurde bekannt gegeben, wie die Stimmverteilung für die Wahl des „Behindertensportlers des Jahres“ 2023 ausgefallen ist.
Schon kurz vor fünf Uhr morgens ging die Fahrt für Albert Davidjan, dem „Fahrer mit Herz“, wie er vom Geschäftsführer des BVN, Gerd Schwesig, genannt wird, los.
Dank des ehrenamtlichen Engagements von Petra Leuning und Ulrich Kuntze gibt es in Bad Zwischenahn und Umgebung Möglichkeiten, sich über Sehbeeinträchtigungen auszutauschen.
Der DBSV, seine Landesverbände und Blickpunkt Auge haben ein neues, gemeinsames Logo entwickelt. Damit beginnt in diesem Jahr eine neue Phase für die Außendarstellung auch für den BVN.
Vom 20.09.23 bis 24.09.23 findet wieder ein PC-Kurs mit der Option des Notebookkaufes in der Aura-Pension in Wernigerode statt. Voraussetzungen, Inhalte, Kosten und Anmeldekontakte finden Sie im folgenden Schreiben der Veranstalter.
Seit Beginn der Corona-Epidemie öffneten die Türen der Stadtbahnen auch oberirdisch. Seitdem gab es keine Unfälle auf den Hochbahnsteigen. Jetzt macht die ÜSTRA diese sinnvolle Maßnahme rückgängig.
Der DVBS führt ein Peer-to-Peer-Mentoring durch, in dem berufserfahrene, sehbeeinträchtigte Mentor*innen ein Jahr lang Abiturient*innen, Auszubildende und Studierende coachen und begleiten.