Die Ukraine-Nothilfe des DBSV ist mit einem erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt gestartet, weitere Projekte werden folgen und Ihre Unterstützung wird gebraucht! Lesen Sie einleitend den Bericht der DBSV-Referentin für Internationales, Merve Sezgin:
Schnack und Musik mit zwei Blindenfussballspielern des FC St. Pauli und Mitgliedern der Nationalmannschaftsspielern Rasmus Narjes und Jonathan Toensing.
Im Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. gibt es ein neues Angebot: eine Elterngruppe für Eltern von blinden und sehbehinderten Kindern.
Zur Bundestagswahl am 26.9.2021 können blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen in Niedersachsen wie schon bei den vorangegangenen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen Stimmzettelschablonen einsetzen. Die Stimmzettel der einzelnen Wahlkreise in Niedersachsen können Sie aber auch hier downloaden.
Der BVN unterstützt die Petition des SoVD zu den Themen Mindestlohn, Erziehungszeiten für Alleinerziehende, mehr Jobs für Menschen mit Behinderungen und die Weiterentwicklung der Grundsicherung im Alter.
Orientierung im öffentlichen Raum ist und bleibt eine Herausforderung für blinde und sehbehinderte Menschen. Jetzt will der DBSV gemeinsam mit der RTB GmbH eine Meta-App entwickeln, die diese erleichtert.
Im BVN-Radio, August 2021 spricht Geschäftsstellenleiter Richard Kolbe des Forums Artikel 30, was in diesem Jahr noch wichtig ist. Außerdem Barrierefreier Wohnen - Portal Adira ermöglicht kostenlos Suchen und Einstellen von Wohnraum u.v.m.
Vom 11. bis 13. Oktober 2021 bietet das Studienzentrum für Sehgeschädigte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) blinden und sehbehinderten Oberstufenschülern und Schulabsolventen aus ganz Deutschland eine spezielle Orientierungsveranstaltung an.