Die Ukraine-Nothilfe des DBSV ist mit einem erfolgreichen Gemeinschaftsprojekt gestartet, weitere Projekte werden folgen und Ihre Unterstützung wird gebraucht! Lesen Sie einleitend den Bericht der DBSV-Referentin für Internationales, Merve Sezgin:
Sind eGaming oder auch eSports inklusive Sportarten? Das fragen sich sicherlich auch seheingeschränkte Menschen. Werden sie in diesen Sportarten eigentlich mitgenommen? Sind die Spiele blinden und sehbehinderten Spielern zugänglich? Und wenn nicht – kann man eine Sportart inklusiv nennen, wenn dann doch eine Gruppe nicht teilnehmen kann?
Eine gute Nachricht für viele behinderte Menschen kommt heute vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig: Der Anspruch auf Arbeitsassistenz endet nicht automatisch, nur weil man das Rentenalter erreicht hat!
Der DBSV ruft seine Mitglieder zur Teilnahme an einer Umfrage zur Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) auf. Die Umfrage führt das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH (ISG) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) durch.
Die Gala zur Behindertensportlerwahl 2021 ist kaum vorbei, da liegt bereits die kommende Wahl an. Eine Kandidatin und fünf Kandidaten wurden für 2022 nominiert.
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat heute mitgeteilt, dass Niedersachsen ein Landeskompetenzzentrum für Barrierefreiheit erhalten wird. Hier die Pressemitteilung vom 16.12.21 im Wortlaut:
Aufgrund der aktuellen Pandemielage sind seit dem 1. Dezember 2021 die Schutzmaßnahmen in nahezu allen niedersächsischen Kommunen noch einmal deutlich ausgeweitet und intensiviert worden. Das hat auch Auswirkungen auf die Selbsthilfe.
Anlässlich des „Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen“ am 03.12.2021 wird ein barrierefrei produziertes Konzert mit dem Namen „Die Reise – Mit den Augen hören, mit Klängen sehen“ der Band Shanaya digital gestreamt.