Angebote der Region Süd-Ost-Niedersachsen

Wir informieren und beraten Sie und Interessierte in der Beratungsstelle, aber auch im Hausbesuch, bei offenen Sprechstunden in Ihrem Wohnort oder bei Informationsveranstaltungen zu:

  • Augenerkrankungen und anderen Erkrankungen, die zu Sehbehinderung oder Blindheit führen können,
  • Hilfsmitteln und Alltagstipps,
  • Bildungsangeboten und beruflichen Möglichkeiten,
  • Freizeitangeboten,
  • Wohnmöglichkeiten,
  • sozialrechtlichen Leistungen
  • und Fragen, die Sie als Eltern von blinden oder sehbehinderten Kindern und Jugendlichen haben.

Wir bieten Ihnen Austausch miteinander:

  • in Gesprächskreisen,
  • im Techniktreff
  • und in Sport- und Freizeitgruppen.

Wir vermitteln Ihnen:

  • Low-Vision-Beratung,
  • Beratung zu Hilfsmitteln und Anbietern, bei denen Sie diese beziehen können,
  • Angebote zur Rehabilitation, insbesondere
    • ein Training in Orientierung und Mobilität (O&M; Gehen mit dem Langstock)
    • und ein Training in Lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF), um möglichst viele Aktivitäten des täglichen Lebens wieder selbstständig verrichten zu können
  • sowie Unterstützung durch andere Träger von Integrationsfachdiensten, Wohnmöglichkeiten, Nachbarschaftshilfen und anderen Beratungsstellen.

Wir veranstalten:

  • Tage der offenen Tür,
  • Informationstage und offene Sprechstunden in Ihrer Stadt,
  • Hilfsmittelausstellungen,
  • Aktionstage, um unsere Anliegen in die Öffentlichkeit zu bringen,
  • Vorträge,
  • Unterricht in Blindenschrift,
  • sowie Seminare und Kurse zu Technik, Freizeit, Bildung sowie Fashion & Style
  • und feste Sportgruppen (Kegeln, Schwimmen, Tandemfahren, Tischball) sowie wechselnde Sportkurse (Pilates, Selbstverteidigung, Standardtänze, Qigong).

Regelmäßige Termine:

  • AMD-Gruppe
  • Technik-Treff
  • iPhone-Treff (Sprachausgabe)
  • Generation X
  • Kegeln
  • Wassergymnastik / Schwimmen
  • Tischball
  • Tandemgruppe