Wahl zum Behindertensportler, Low-Vision-Ausstellung, Baustellen-Navigation und Umfrage #12/2025
Liebe Lesende,
in dieser Woche steht einiges an und Ihre Stimme ist gefragt! Natürlich in erster Linie bei den Bundestagswahlen am 23. Februar. Aber auch schon davor können Sie gern Ihre Stimme abgeben, nämlich bei der Wahl zur Behindertensportler*in des Jahres 2025! Außerdem informieren wir Sie über einen neuen Baustellen-Geleitservice in der Bleekstraße in Hannover. Zudem sind Sie eingeladen zur Low-Vision-Ausstellung in Hannover und zur Teilnahme an einer Umfrage.
Wahl Behindertensportler*in des Jahres 2025
Bis zum 5. März läuft die Abstimmung zur diesjährigen Wahl. Auch Sie können sich beteiligen und einem der sportlichen Talente Ihre Stimme geben. Wie in jedem Jahr unterstützt die ProSenis GmbH die Wahl zum Behindertensportler*in des Jahres 2025 und unterstützt dieses Mal als Patin die engagierte Sportlerin Hermine Krumbein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Geben Sie Ihre Stimme ab und bestimmen Sie mit, wer diese sportliche Ehrung erhält. Zur Abstimmung gelangen Sie hier – es erwarten Sie dabei auch attraktive Gewinne.
Baustellen in der Bleekstraße, Hannover
Wenn sich die Direktorin des Landesbildungszentrums für Blinde (LBZB), Vertretende aus dem Tiefbauamt, der Landeshauptstadt Hannover, der Vertrieb der Firma RTB und viele andere in einem Raum treffen, dann klingt das zunächst nach einer zufällig zusammengewürfelten Truppe. Anfang Februar trafen sich alle, um über die Baustelle in der Bleekstraße zu sprechen. Diese soll als Versuch mit der Landeshauptstadt barrierefrei gestaltet werden. Dies wird mit dem digitalen Service LOC.id bewerkstelligt. Hierbei gibt es zum einen Ansagen, dass für eine gewisse Zeit die Straßenseite gewechselt werden muss, dass sich auf der anderen Seite der Eingang zum DHV oder zum LBZB befindet oder seit Neuestem die Wegeleitung über eine Brücke über einen Graben. Die App LOC.id macht es technisch möglich. Neben den Ansagen gibt es unterschiedliche Signaltöne, die aus unterschiedlichen Richtungen den Laufweg anzeigen können.
Sie sind gefragt: Um die neuen Signale an den Baustellen testen zu können, müssen Sie einfach aus dem Playstore oder dem Apple Store die LOC.id-App herunterladen, sich registrieren und die App im Hintergrund über Bluetooth laufen lassen. Danach bekommen Sie die Signale immer dann, wenn Sie sich dem entsprechenden Gebiet nähern. Übrigens: Ausprobieren können Sie dies bereits vor dem BVN-Gebäude in der Kühnsstraße in Hannover. Sowohl die Landesgeschäftsstelle als auch die Region Hannover werden über LOC.id angesagt.
Die Baustelle in der Bleekstraße wird voraussichtlich noch bis ins Frühjahr 2026 aktiv sein und im Sommer dieses Jahres mit einer längeren Sperrung jeweils einer Straßenseite einhergehen. Auch eine Baustellenampel mit Signalgeber wird eingerichtet.
Sollte der Versuch positiv ausgehen, wird die Landeshauptstadt nach und nach ihre Baustellen mit ähnlichen Signalen ausstatten.
Noch ein Hinweis zu den anstehenden Wahlen: Das Wahllokal im LBZB ist zwar mit Einschränkungen, aber dennoch barrierefrei erreichbar.
(Hinweis zu diesem Text: Mit freundlicher Unterstützung von Andreas Mangelsdorf)
Vergrößernde Sehhilfen – Low-Vision-Ausstellung Hannover
Sie sind herzlich eingeladen, sich über die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Sehhilfen zu informieren:
Freitag, 21.02.2025 von 10 bis 18 Uhr und
Samstag, 22.02.2025 von 10 bis 16 Uhr
... bei becker + flöge, Georgstraße 2, 30159 Hannover.
Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends zu unter anderem den Themen OrCam, Vergrößerungssysteme bei Makuladegeneration und RP-Diagnosen, Lupen, Lesegeräte und kleine elektronische Helfer für den mobilen Einsatz.
Bitte um Teilnahme an Umfrage
Die Studentin Victoria Engel von der DIPLOMA-Hochschule bittet um Ihre Mithilfe. Im Zuge ihrer Bachelorarbeit führt sie eine Umfrage durch, welche sich an Menschen mit physischen Behinderungen richtet. Es geht um das Thema Verpackungen im Alltag, wie diese wahrgenommen werden, wenn man Sehbehinderungen hat, wie diese gehandhabt werden, wenn man Mobilitätsbehinderungen hat. Bei Interesse können Sie noch bis zum 1. März unter diesem Link teilnehmen.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit