Pressemitteilung: Einladung Pressekonferenz mit Minister Philippi: Einkaufen ohne Augenlicht mit der SoVi-App

SoVi-Einkaufs-App: Ein neuer und innovativer Schritt zu mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag von Blinden und Sehbehinderten: Zu diesem Thema möchten wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz am 03.11.2025 um 12:15 Uhr mit Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi einladen. Save the date!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN) hat eine spezielle barrierefreie SoVi-App entwickeln lassen, die es Blinden und Sehbehinderten ermöglicht, ohne fremde Hilfe das Kleingedruckte auf Verpackungen im Lebensmittel, Kosmetik- und Hygienebereich zu lesen. Vielfach sind die Betroffenen darauf angewiesen, gerade diese wichtigen Informationen über Inhaltsstoffe zu erhalten; vor allem wenn sie an Diabetes, Allergien oder Stoffwechselstörungen erkrankt sind. Dasselbe gilt für den Kosmetik- und Hygienebereich. Die App teilt durch akustische oder visuelle Signale die Inhaltsstoffe mit, damit die Nutzenden über Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe informiert sind und so potenziellen Risiken, wie beispielsweise einer allergischen Reaktion, vorbeugen zu können. Die App erfüllt somit auch eine lebensrettende Funktion, wenn dadurch zum Beispiel allergische Schocks vermieden werden können.

Diese barrierefreie Smartphone-App – die es bisher auf dem Markt nicht gibt – stellt eine niedrigschwellige, kosteneffiziente und alltagstaugliche Alternative dar, die echte Teilhabe im Lebensmittel- und Drogeriebereich ermöglicht.

Die Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt dieses Projekt finanziell mit rund 50.000 Euro.

Das App-Projekt wird im Rahmen eines Pressegespräches beim BVN, Kühnsstraße 18 a, 30559 Hannover-Kirchrode von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr vorgestellt.

Auf dem Podium werden vertreten sein:

  • Dr. Andreas Philippi, Niedersachsens Sozialminister,
  • Annette Hempen, Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachsen,
  • Gerd Schwesig, Geschäftsführer des BVN,
  • Meike Seidel, Geschäftsführerin SonicView (Herausgeberin der SoVi-App),
  • Ali Ghoulami, der 2015 als erblindeter Flüchtling aus dem Iran nach Deutschland kam, eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement abgeschlossen hat und von seinen Praxiserfahrungen im Umgang mit der App berichtet sowie
  • Obada Dahdal, der als blinder Mann ebenfalls von seinen Erfahrungen mit der SoVi-App berichtet.

Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an die Pressesprecherin der Techniker Krankenkasse (TK), Frau Ulrike Fieback, unter ulrike.fieback@tk.de.

Zurück