Pressemitteilung: BVN-Sammlung „Woche für die Blinden“ startet

Viele ehrenamtliche Helfer, darunter Freiwillige Feuerwehren, Schulen und Gemeinden der Region, engagieren sich für den Verband. Sie sammeln Spenden, damit der BVN weiterhin seine wichtige Arbeit leisten und für die Menschen im Land da sein kann.

Der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, ist Schirmherr der „Woche für die Blinden“.

Die Sammlung hat eine sehr lange Tradition. In den Nachkriegsjahren ist sie entstanden und hat bereits vielen blinden und sehbehinderten Menschen wertvolle Unterstützung geboten. Und auch heute noch ist sie für die Arbeit des BVN unerlässlich. In Niedersachsen sind in etwa 9.000 Personen blind, die Zahlen für Sehbehinderungen liegen deutlich höher und dies auch mit steigender Tendenz, da Augenerkrankungen mit fortgeschrittenem Alter zunehmen. Rund 30 Prozent der 75- bis 85-Jährigen in Niedersachsen sind von der Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) betroffen. Diese Erkrankung ist die häufigste Ursache für eine Sehbehinderung im Alter und führt zu einer krankhaften Veränderung der Netzhaut an der Makula – der Stelle des schärfsten Sehens. Dadurch kommt es zu einem fortschreitenden Verlust der Sehkraft in der Gesichtsfeldmitte.

Wenn der Augenarzt nicht mehr weiterhelfen kann, gibt es keinerlei staatliche Angebote für die Menschen. Der BVN ist als Selbsthilfeverband Rettungsanker für Betroffene. Er führt soziale Beratungen durch, vermittelt Rehabilitationsangebote, stellt Hilfsmittel für die Alltagsbewältigung vor und bietet den Menschen, die sich psychisch in scheinbar auswegloser Situation befinden, Hilfe und Unterstützung an.

Mehr Informationen zur BVN-Sammlung „Woche für die Blinden“ finden Sie hier und hier

Zurück