Woche des Sehens - Teil 1 #86/2025
Liebe Lesende,
bereits in der nächsten Woche startet die „Woche des Sehens“! Anlässlich dieser Themenwoche gibt es in ganz Deutschland und natürlich auch in Niedersachsen viele verschiedene Veranstaltungen. Unsere Regionen sind sehr aktiv und laden Sie ganz herzlich ein! Neben diesem Newsletter folgt in den nächsten Tagen ein weiterer zu diesem Thema.
Alle Angebote im Rahmen der Woche des Sehens finden Sie auch auf der Veranstaltungs-Webseite mit Veranstaltungskalender.
„Ich sehe, wie du nicht siehst“ in Bremerhaven
Diese Veranstaltung unserer Region Elbe-Weser am 8. Oktober um 17 Uhr bietet interessierten Menschen die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie sehbehinderte und blinde Personen leben – und wie wir ihnen im Alltag mit Wertschätzung und Hilfsbereitschaft begegnen können. In kurzen Vorträgen und interaktiven Mitmach-Aktionen erhalten die Teilnehmenden praktische Tipps und hilfreiche Einblicke für den respektvollen Umgang mit seheingeschränkten Menschen.
Perspektivwechsel erwünscht!
Wer möchte, kann für kurze Zeit oder die gesamte Veranstaltung mit einer Simulationsbrille teilnehmen – und erleben, wie sich verschiedene Sehbehinderungen anfühlen. Der Eintritt ist frei. Ort ist Time Port II in der Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven.
50er-Jahre-Kiosk in Lüneburg
Vom 9. bis 15. Oktober möchte die Region Nord-Ost den 50er-Jahre-Kiosk am Salzmuseum in Lüneburg mit Leben füllen. Die Eröffnungsfeier ist am Donnerstag, den 9. Oktober, um 11 Uhr. Der 50er-Jahre-Kiosk befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Deutschen Salzmuseum, Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg.
Der Kiosk ist in der Veranstaltungszeit täglich (außer am Montag) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Ein gemischtes Team aus sehenden und sehbehinderten Menschen verkauft Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte vom Deutschen Hilfsmittelvertrieb (DHV), die in normalen Geschäften nicht erhältlich sind. Dazu gehören beispielsweise sprechende Uhren, Personen- und Küchenwaagen oder auch taktile Spielwürfel. Daneben werden Waren, die von blinden und sehbehinderten Menschen in den Hannoverschen Werkstätten hergestellt wurden, wie Vogel- und Insektenhäuschen, angeboten.
Die inklusive Kiosk-Aktion wird möglich durch die Förderung von Aktion Mensch und die Unterstützung der „Woche des Sehens“.
„Mit anderen Augen sehen“ in Osnabrück
Am 10. Oktober ab 19 Uhr wird ein Impulsvortrag zum Thema „Mit anderen Augen sehen“ gehalten. Referentin ist die blinde Autorin, Moderatorin und Rednerin Dörte Maack. Ort ist das Stadtgaleriecafé am Markt 13 in Osnabrück. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden.
Überregionale Hilfsmittelausstellung in Oldenburg
Sie sind herzlich eingeladen, mehr über Hilfsmittel zu erfahren! Am Mittwoch, dem 15. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr stellen verschiedene Anbieter ihre Angebote vor und es wird viel Raum für Beratung, fürs Ausprobieren und Fragen jeglicher Art geben. Außerdem wird eine Reihe an informativen Vorträgen und Workshops geboten. Veranstaltungsort ist das St. Christophorus-Haus im Brookweg 30, 26127 Oldenburg, Dietrichsfeld. Zahlreiche Hilfsmittelanbieter nutzen die Chance, bewährte und neue Produkte zu präsentieren. Darüber hinaus informieren Expert*innen im Rahmen interessanter Fachvorträge über neueste medizinische und wissenschaftliche Entwicklungen. Hilfsmittel und beispielsweise Spiele für seheingeschränkte Menschen können direkt ausprobiert und neue Kontakte geknüpft werden. Es ist Fachpersonal zugegen, welches soziale Beratung für blinde und sehbehinderte Menschen im Rahmen von „Blickpunkt Auge“ anbietet.
Alle Workshop-/Vortragsthemen sowie die Liste an Ausstellenden finden Sie hier.
Stadtführung in Braunschweig
Am 15. Oktober erwartet die Mitglieder aus der Region Süd-Ost und Interessierte eine Stadtführung durch Braunschweig mit dem Reha-Lehrer Jochen Bartling. Er macht auf Hindernisse, Gefahren und auch gute Beispiele aufmerksam. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Regionsmitarbeitenden unter suedost@blindenverband.org.
Aktion mit fühlbarer Kunst in Ostfriesland
Die genaue Zeit ist noch nicht bekannt, aber es wird in der Region Ostfriesland in Leer eine Ausstellung mit einer Künstlerin geben, die fühlbare Kunst herstellt. Sie dürfen gespannt sein!
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit