Woche des Sehens #86/2024
Liebe Lesende,
derzeit sind wir mitten in der „Woche des Sehens“. Haben Sie schon von dieser gehört? Jedes Jahr im Oktober findet diese in ganz Deutschland statt, natürlich auch in Niedersachsen. Noch bis zum 15. Oktober, dem „Tag des weißen Stockes“, läuft die Woche des Sehens. Sie ist Anlass, um über Sehbehinderungen, die vor allem im Alter zunehmen, ins Gespräch zu kommen.
In Niedersachsen gab es und gibt es in der „Woche des Sehens“ und auch darüber hinaus eine Reihe an Angeboten. Hier führen wir Ihnen eine kurze Auswahl auf, weitere Angebote in Ihrer Nähe finden Sie im Veranstaltungskalender der „Woche des Sehens“.
10. Oktober – Informationen in Lüneburg und Winsen/Luhe
Sowohl im Familienzentrum Lüneburg, Am Weißen Turm 9 in 21339 Lüneburg gibt es ein Informationsangebot als auch in Winsen/Luhe. Zwischen 10 und 17 Uhr möchte der BVN, Region Nord-Ost im multikulturellen Stadtteil Weißer Turm in Lüneburg aufzeigen, dass ein Sehverlust nicht das Ende bedeutet. Durch Hilfsmittel und Möglichkeiten der psychischen Unterstützung zeigen sie Wege und Lösungen auf und wollen insbesondere betroffenen Migrant*innen Mut machen, sich mit dem Thema Sehbehinderung auseinanderzusetzen.
In der Fußgängerzone Rathausstraße 11 in 21423 Winsen/Luhe wird es zwischen 14 und 16 Uhr einen Stand mit vielen Informationsmaterialien geben.
11. Oktober – Infoveranstaltung in Hameln und in Walsrode
Am 11. Oktober 2024 lädt der BVN, Region Leine-Weser zu einer Infoveranstaltung ein. Von 14:30 bis 17 Uhr können sich von Sehbehinderungen Betroffene und Menschen, die sich allgemein für das Thema interessieren, im Hotel zur Krone, Osterstraße 30, 31785 Hameln, treffen. Die Region Leine-Weser bietet in Zusammenarbeit mit der Becker+Flöge-Filiale in Hameln und einer Mitarbeiterin der Firma Thea Phama Berlin Information zu Ursache und Behandlungsmöglichkeiten von trockenen Augen und vergrößernden Sehhilfen. Auch die Blickpunkt-Auge-Beraterinnen Angelika Fischer und Karina Hartig stellen sich vor.
Außerdem gibt es am 11. Oktober zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Marktplatz in Walsrode einen Informationsstand und damit die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. „Wie sehe ich?“ Übungen mit Simulationsbrillen. „Wie fühle ich mich?“ Erlebnisse mit Simulationsbrillen und mit dem Langstock.
12. Oktober – Clownin in Oldenburg
Am 12. Oktober zwischen 10 und 15 Uhr ist die Region Oldenburg in der Oldenburger Innenstadt beim Lefferseck, um dort zusammen mit einer Clownin, welche mehrere Sketches vorführen wird, auf die Probleme blinder und sehbehinderter Menschen im Alltag aufmerksam zu machen. Kommen Sie doch auch vorbei!
13. Oktober – „Erbsen auf halb 6“
Im Central Theater Uelzen (Bahnhofstr. 7, 29525 Uelzen) wird zwischen 11 und 13 Uhr der Film „Erbsen auf halb 6“ gezeigt. Die Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Uelzen im BVN wird aus Mitteln des Fördertopfes für Selbsthilfegruppen von der AOK Niedersachsen unterstützt. Der Eintritt ist frei.
15. Oktober – Stand in Hannover
Am 15. Oktober zwischen 11 und 16 Uhr steht die Gruppe Hannover von der Region Leine-Weser in der Hildesheimer Straße in Hannover vor dem Optiker Fine und informiert mit einem Stand.
23. Oktober – Hilfsmittel- und Infoveranstaltung
Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, gibt es zwischen 14:30 und 18:30 Uhr im Bürgerzentrum Bethlehem (Bethlehem rechts 47 c) in 26871 Papenburg eine Hilfsmittel- und Informationsveranstaltung. Ausstellende sind Help Tech, EV OPTRON, VISTAC, Optik Sürken, der Deutscher Hilfsmittelvertrieb (DHV), Feelware und Elektro Mußwessels. Es wird Ihnen Unterstützung geboten bei Fragen rund ums Smartphone als Hilfsmittel. Außerdem stellen sich die Blickpunkt-Auge Beraterinnen und die Gruppe „SEHEN“ Papenburg – Selbsthilfe für Sehbehinderte, Blinde und Angehörige – vor. Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Service vom/zum Bahnhof Papenburg. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hermann Reiners unter 0179 2254942.
30. Oktober – Fachtag Sehbehinderung in Göttingen
Am 30. Oktober findet im Kreishaus in Göttingen von 10 bis 14 Uhr der Fachtag Sehbehinderungen statt (Reinhäuser Landstraße 4, 37083 Göttingen). Aussteller wie der Deutsche Hilfsmittelvertrieb, Low Vision International und ein Göttinger Augenoptiker präsentieren im Foyer ihre Hilfsmittel. Blickpunkt Auge, die Landesblindengeldstelle Göttingen und eine Göttinger EUTB stellen Ihre Beratungsangebote vor, an anderen Ständen können Sie sich zu „Inklusion bewegen“ und zum Senioren- und Pflegestützpunkt informieren. Im Sitzungssaal des Kreishauses sind Vorträge zu Augenerkrankungen, Hilfsmitteln und zur Beantragung von Landesblindengeld vorgesehen, an deren Ende jeweils auch Fragen aus dem Plenum gestellt werden können. Der Fachtag wird vom Behindertenbeirat des Landkreises Göttingen und der Blickpunkt-Auge-Beratungsstelle Göttingen durchgeführt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. Bei Rückfragen können Sie sich an Jochen Bartling wenden unter j.bartling@blickpunkt-auge.de oder telefonisch unter 0177 4213085.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit