Liebe Lesende,
ja, es ist Vorsicht geboten, bei so vielen Dingen im Alltag. Heißt es doch – und ist auch durch Statistiken bewiesen –, dass die meisten Unfälle zu Hause passieren. Stürze, Schnittwunden, Verbrennungen und so weiter. Was aber auch zu Hause passieren kann, sind ungewollte Besuche oder auch Telefonate. Über dies und über eine andere Situation, bei der Vorsicht geboten sein sollte, informieren wir Sie heute.
Vorsicht vor Trickbetrügenden
Bereits die Region Ostfriesland warnte in ihrem letzten Rundschreiben vor vermehrten Fällen von Trickbetrug. Dies ist ein Thema, welches leider immer wieder relevant ist. Im Fall in Ostfriesland gaben sich Personen fälschlicherweise als Vertretende unseres Blindenvereins aus und versuchten, Produkte zu verkaufen oder sie bedrängten die Angerufenen zu Überweisungen. Lassen Sie sich nicht auf Unterhaltungen mit solchen Kriminellen ein und seien Sie besonders wachsam, wenn Sie jemand in unübersichtlichen Situationen nach Ihren Kontodaten fragt. Holen Sie sich im Zweifel Hilfe von Angehörigen, Bekannten oder von der Polizei. Auch die Verbraucherzentrale ist ein guter Ansprechpartner.
Vorsicht bei bestimmten Bänken
Vielleicht kennen Sie sie schon. Es gibt in einigen niedersächsischen Städten, aber auch in ganz Deutschland, sogenannte „Bänke gegen Rassismus“. Diese Bänke wurden von der Geschichtswerkstatt ins Leben gerufen und von ansässigen Organisationen, Vereinen und Geschäftsinhabenden unterstützt und gespendet. Die Bänke sehen eigentlich wie eine normale Bank aus, allerdings geht die Lehne an einer Seite ein Stück weiter, ohne dass es an dieser Stelle eine Sitzfläche gibt. Auf diesem Teil der Lehne steht geschrieben „Kein Platz für Rassismus“. Wenn man sich an dieser Stelle hinsetzen würde, fiele man ins Leere. Leider ist dies vor kurzer Zeit in Lüneburg passiert. Eine sehbehinderte Person hat nur die Lehne, aber nicht die Sitzfläche erfühlt und verletzte sich.
Bitte achten Sie immer, wenn Sie sich setzen, darauf, dass der Sitz selbst stabil ist! Solche Bänke gibt es vereinzelt beispielsweise in Hannover, Burgwedel, Stade, Harsefeld, Wolfenbüttel und Buxtehude.
Die Botschaft hinter diesen Bänken, nämlich dem Rassismus keinen Platz zu lassen, kann man nur befürworten! Bitte seien Sie aber wachsam, wenn Sie eine solche Bank zum Sitzen nutzen möchten.
Ein schönes, sicheres Wochenende für Sie und herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit