Vorlesetag #104/2025
Liebe Lesende,
morgen ist bundesweiter Vorlesetag. Über eine Lesung von unserem Mitglied Jürgen Klaubert in Bückeburg haben wir Ihnen bereits berichtet. Nun wollen wir zu diesem Ereignis einmal einige Informationen der Norddeutschen Hörbücherei mit Ihnen teilen. Diese kommt nämlich nach Hannover! Aber auch Hamburg ist mitunter eine Reise wert.
In Niedersachsen mit Infotisch auf Reisen
Anlässlich des Braille-Jahres 2025 ist die Norddeutsche Hörbücherei mit einem Infotisch in Niedersachsen unterwegs. Dabei können Interessierte die Angebote kennenlernen und mehr über die Braille-Schrift erfahren. Menschen, die aufgrund einer Beeinträchtigung Bücher nicht im gewünschten Umfang lesen können, erhalten bei der Norddeutschen Hörbücherei kostenlos und barrierefrei Hörbücher.
Termine vom Infotisch in Niedersachsen:
- 22. November, 11 bis 13 Uhr: Stadtbibliothek Vahrenwald (im Freizeitheim Vahrenwald), Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover; falls die Stadtbibliothek Vahrenwald am 22.11. aus Personalmangel schließen muss, ist die Ersatzbibliothek: Stadtbibliothek Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 52, 30419 Hannover.
- 22. November, 14 bis 16 Uhr: Stadtbibliothek Hannover (Zentralbibliothek), Hildesheimer Straße 12, 30169 Hannover
- 8. Dezember, 11 bis 13 Uhr: Stadtbibliothek Badenstedt, Plantagenstraße 22, 30455 Hannover
- 8. Dezember, 15 bis 17 Uhr: Stadtbibliothek Linden, Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover
- 9. Dezember, 13 bis 15 Uhr: Oststadtbibliothek, im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
- 9. Dezember, 15:30 bis 17 Uhr: Stadtbibliothek List, Podbi-Park, Podbielskistraße 6, 30161 Hannover
Lesung in Hamburg am 3. Dezember
Was passiert, wenn bei einer Lesung plötzlich das Licht ausgeht? Normalerweise sorgt das für Aufregung – an diesem Abend jedoch für genau die richtige Stimmung. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung und anlässlich des Braille-Jahres 2025 lädt das UKE-Inklusionsteam gemeinsam mit der Norddeutschen Hörbücherei e. V. und dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg zu einem ungewöhnlichen Literaturerlebnis: eine Lesung, bei der Licht keine Rolle spielt – aber jedes Wort zählt.
Zwei Vorleser, moderne und klassische deutsche Werke – und völlige Finsternis. Gelesen wird aus Punktschrift, der beeindruckenden Erfindung, die blinden Menschen seit 200 Jahren den Zugang zur Literatur ermöglicht. Das Publikum hört Geschichten, die von Hell und Dunkel erzählen, von Hoffnung und Verzweiflung – und erlebt, wie intensiv Sprache wirken kann, wenn man sich ganz aufs Hören einlässt. Wer gut zuhört, darf mitraten: Aus welchen bekannten Werken stammen die geheimnisvollen Passagen?
Die „Lesung im Dunkeln“ findet mit Unterstützung des Inner Wheel Clubs (IWC) Hamburg zugunsten der Norddeutschen Hörbücherei e. V. statt – mit anschließendem Umtrunk im Erika-Haus, am 3. Dezember ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Weihnachtslesung am 17. Dezember – Teilnahme auch per Telefon möglich
Am 17. Dezember um 16 Uhr sind Sie herzlich zur Weihnachtslesung im Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg am Holsteinischen Kamp 26 eingeladen. Sprecherin Melanie Adler liest einen festlichen Überraschungstext. Dabei können Sie einen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit genießen. Sie können sich anmelden unter anmeldung@bsvh.org oder telefonisch unter 040 20 94 040. Wer lieber telefonisch zuhören möchte, wählt einfach zum Termin der Lesung die Telefonnummer 069 380 798 84, gibt die Sitzungs-ID 230 037 99 17 ein und danach das Rautezeichen.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit