Teilnehmende für Studien gesucht und Hinweis zu einer Baustelle in Kirchrode #49/2025
Liebe Lesende,
nehmen Sie gern an Umfragen teil? Zugegeben, manche ziehen sich etwas in die Länge, aber wenn es um ein sinnvolles Forschungsprojekt geht, dann lassen sich die Fragen motivierter beantworten. Vielleicht ist bei Ihnen das Interesse für eine der drei Untersuchungen geweckt – die Forschenden würden sich über rege Beteiligung sehr freuen!
Außerdem haben wir eine Information für Sie, sollten Sie uns einmal in der Landesgeschäftsstelle besuchen wollen.
Barrierefreiheitstest mit Screenreader
Im Rahmen ihrer Masterarbeit führt Anna Luisa Staudt einen strukturierten Test mit Personen mit Sehbeeinträchtigung durch – dabei werden vor allem Menschen gesucht, die Screenreader nutzen. Ziel ist es, die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit einer Webseite aus der Perspektive betroffener Nutzender zu evaluieren und zu dokumentieren. Sollten Sie daran Interesse haben, freut sich Frau Staudt über Ihre Nachricht an s_staudt23@stud.hwr-berlin.de. Sie würde dann alles Weitere zum Vorgehen direkt mit Ihnen besprechen.
Wahrnehmung von Stimmen
Aktuell werden sehbeeinträchtigte bzw. blinde Teilnehmende für eine Online-Studie im Rahmen des Empirischen Forschungsseminars am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena gesucht. Dabei wird untersucht, ob ein Unterschied in der Wahrnehmung von Stimmen und damit der Einschätzung von Persönlichkeitsmerkmalen bei sehbeeinträchtigten Personen im Vergleich zu sehenden Personen besteht.
Die Bearbeitung der Studie mit kleinen Pausen dauert ca. 35 bis 45 Minuten. Es ist empfehlenswert, Kopfhörer zu verwenden und die Studie an einem ruhigen Ort durchzuführen, um die Stimmen besser differenzieren zu können. Außerdem sollte anfangs eine sehende Person dabei sein, damit eventuelle Komplikationen beim Ausfüllen des Fragebogens vermieden werden können – je nachdem, welche Tools sie verwenden.
Sie können bis zum 21. Juni an der Studie teilnehmen. Bei Interesse klicken Sie einfach auf diesen Link.
Steuererklärung mit barrierefreier Software
Die Firma usability.de führt Nutzertests durch, um Programme zum Beispiel auf Barrierefreiheit zu testen. Am 7. und 8. Juli wird es Tests in ihrem Teststudio in Hannover geben, für die blinde und sehbehinderte Menschen gesucht werden. Es geht um das Thema Steuererklärung. Können Sie sich prinzipiell vorstellen, selbst eine Steuererklärung mithilfe einer barrierefreien Software am Smartphone oder PC zu erstellen und abzugeben? Falls ja, dann melden Sie sich gern bei Carina Bruder per E-Mail an carina.bruder@usability.de oder telefonisch unter 0511 3605070. Es wäre auch möglich, online über Zoom an den Tests teilzunehmen.
Sperrung an der Kühnsstraße
Ab heute starten die Maßnahmen zur Sanierung der historischen Eisenbahnbrücke in Kirchrode, nahe des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, der ProSenis und des Deutschen Taubblindenwerkes. Der Durchgang am Ende der Kühnsstraße zum Hermann-Löns-Park ist für die nächsten zwei Jahre gesperrt. Die Vollsperrung der Brückenunterquerung ist weder für Fußgänger noch Radfahrer nutzbar. Es wird gebeten, zur eigenen Sicherheit auf beiden Seiten des Bahndammes entsprechend aufmerksam zu sein. Eine akustische Baustellenführung, ähnlich wie in der Bleekstraße, ist in Arbeit.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit