Liebe Lesende,
es gibt immer wieder Entwicklungen bei den Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen. Einen guten Überblick über diese bietet die alljährliche „SightCity“. Außerdem werden Sie im heutigen Newsletter eingeladen: zu einer Tatort-Umfrage, zum Finale des ILSC und zu einer Austauschrunde zu assistiven Tools.
Einladung zu einer Umfrage
Sie sind herzlich eingeladen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Eine Studentin der Universität Hildesheim untersucht im Rahmen ihrer Masterarbeit, wie gut die aktuelle Gestaltung von Audiodeskriptionen im Fernsehen – konkret am Beispiel „Tatort“ – den Bedürfnissen blinder Menschen und Menschen mit Sehbehinderung entspricht. Haben Sie schon einmal einen „Tatort“ mit Audiodeskription gesehen? Dann sind Ihre Einschätzungen gefragt! Hier geht es zur Umfrage.
Finale vom ILSC
Am Freitag, 16. Mai, können Sie von 19 bis ca. 23 Uhr beim größten Musikfestival seiner Art einer unglaublichen Vielfalt von 25 Songs aus vier Kontinenten lauschen! Das Finale vom International Low-Vision Song Contest (ILSC) wird über diesen Link gestreamt.
Auch Radiosender übertragen die Show:
Radio Trista: www.radio-trista.de
Ohrfunk (mit Live-Übersetzung): www.ohrfunk.de
Hilfsmittelmesse SightCity
Vom 21. bis 23. Mai findet die SightCity – die weltweit größte Fachmesse für Hilfsmittel und Lösungen für blinde und sehbehinderte Menschen – als Hybridveranstaltung im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main und online unter www.sightcity.net statt. An den drei Messetagen präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen, die den Alltag erleichtern und neue Perspektiven eröffnen. Neben der Ausstellung bietet das SightCity-Forum Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Hilfsmittel, Medizin, Wissenschaft und Sozialrecht. Die Vorträge finden sowohl vor Ort als auch online statt.
Einladung zur Online-Austauschrunde der Stiftung barrierefrei kommunizieren!
In der kostenfreien Online-Austauschrunde werden Ihnen Entdeckungen aus der Welt der assistiven Tools für mehr (digitale) Teilhabe vorgestellt. Es geht ums Kommunizieren, ums Hören, Sehen und Bedienen. Haben Sie Interesse an der kostenfreien Veranstaltung? Sie findet statt am 27. Mai von 10 bis 12 Uhr. Anmelden können Sie sich über diesen Link. Bei Fragen wenden Sie sich an veranstaltungen@stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de.
Ein schönes Wochenende für Sie und herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit