Liebe Lesende,
bereits in einigen Newslettern und auf unserer Webseite haben wir sie thematisiert: die anstehende Bundestagswahl. Nun findet sie übermorgen statt. Am Sonntag sind alle wahlberechtigen Personen in Deutschland aufgerufen, ihre zwei Kreuze zu setzen. In den Nachrichten heißt es, dass Millionen Deutsche noch unentschlossen seien.
Es gab so viele Fernseh-Formate mit Diskussionen und Duellen, Quadrellen und Diskussionsrunden wie noch nie. Die einzelnen Positionen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede wurden dabei herausgearbeitet. Und natürlich sind auch die Wahlprogramme frei verfügbar, sodass bei Interesse konkrete Themen, die vielleicht in den Diskussionen fehlten, noch einmal näher beleuchtet werden können.
Was ist Ihnen wichtig für die kommenden Jahre? Es gibt viele Artikel im Internet, auch zu einzelnen Themen, wie beispielsweise hier zu Inklusion und Teilhabe.
Bei allem, was Ihnen durch den Kopf geht, verzagen Sie nicht, sondern sehen Sie die Wahlen als das, was sie sind: als Chance für einen Neuanfang. Wir alle bestimmen den Kurs und die Richtung mit, in die es in den nächsten Jahren gehen wird. Nutzen Sie Ihre Stimme und, sollten Sie nicht schon vor Ort im Bürgeramt oder per Briefwahl gewählt haben, gehen Sie wählen! Fragen Sie in Ihrem Umfeld nach und ermuntern Sie die wahlberechtigten Personen, die zögern, auch wählen zu gehen, vielleicht ja sogar zusammen?!
Unsere Demokratie lebt davon, dass wir uns alle gegenseitig mobilisieren, miteinander diskutieren und um die besten Lösungen ringen. Das können wir im Kleinen und auch im Großen. Wer nun mit an den Verhandlungstischen sitzt, das bestimmen wir alle mit. Wir sind gleich vor dem Gesetz und vor der Wahlurne! Lassen Sie uns am Sonntag alle gemeinsam mitbestimmen, damit nicht andere über uns bestimmen!
Ein schönes Wochenende für Sie und herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit