Liebe Lesende,
fragen Sie sich schon, was Sie an diesem langen Wochenende unternehmen können? Manche müssen arbeiten, manche planen einen Kurzurlaub, manche ärgern sich vielleicht sogar über den Feiertag, zum Beispiel, weil der Rhythmus anders ist als in den anderen Wochen.
Es gibt immer wieder Debatten darüber, dass wir in Deutschland Feiertage streichen könnten, um die Wirtschaft zu fördern (zuletzt erst vor Kurzem, beispielsweise hier).
Unabhängig davon, wann, sollten wir uns zugestehen und uns gegenseitig darin bestätigen, auch einmal zur Ruhe zu kommen und uns etwas Gutes zu tun. Wie genau, das kann ganz unterschiedlich aussehen.
Wie erholen Sie sich? Beim Spaziergang im Park oder beim Ausschlafen oder einem langen Bad in der Wanne? Auch kleine Dinge können uns Erholung schenken – Gartenarbeit soll dabei interessanterweise sehr effektiv sein. Oder wie wäre es mit einer genussvollen Tasse Kaffee oder Tee am Morgen, eine halbe Stunde Yoga oder das bewusste Lauschen aufs Vogelzwitschern draußen?
Oft hetzen wir durch den Alltag, werden getrieben von selbstgewählten oder fremdbestimmten Pflichten, von einem „Ich muss noch“. An Feiertagen sollten wir innehalten und anderen Gedanken mehr Raum lassen, wie zum Beispiel „Ich möchte ...“ und „Ich habe Lust auf ...“.
Welche Gedanken kommen Ihnen in den Sinn? Haben Sie viel Spaß beim Nachdenken darüber und erst recht beim Umsetzen! Genießen Sie die mehr oder auch weniger freien Tage!
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit