Liebe Lesende,
sind Sie kunst- und kulturinteressiert? Es gibt wieder einige spannende und attraktive Angebote zum nahenden Wochenende.
Inklusive Telefonführung durch das Pfinzgaumuseum
Sie sind zu einer inklusiven Telefonführung im Pfinzgaumuseum in Durlach eingeladen. Am Samstag, den 8. November, um 13 Uhr führt Sie Eva Unterburg am Telefon durch die Dauerausstellung unter dem Thema „Halsgeige und Richtschwert: Verbrechen und ihre Strafen“ im Pfinzgaumuseum. Erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte des Rechtswesens, über Unrecht und Bestrafungen in vergangenen Zeiten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis spätestens 7. November ist erforderlich unter: stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de oder 0721 133-4231. Die Teilnahme ist kostenlos.
Swing mit BigBand in Hannover
Die BigBand „Walt Kracht & His Orchestra“ spielt eine Hommage an Glenn Miller. Charakteristisch und stilprägend für den berühmten Glenn-Miller-Sound ist die Erweiterung des Saxophonsatzes durch eine führende Leadklarinette.
An diesem Sonntag, 9. November, beginnt das Konzert um 16 Uhr im Tonstudio Tessmar in der Reinhold-Schleese-Straße 24, 30179 Hannover. Ab 15 Uhr wird bereits Kaffee und Kuchen angeboten. Kartenvorbestellungen sind möglich unter Telefon 0511 9092550 oder unter der E-Mail-Adresse rita.tessmar@tonstudio.
Tanzproduktion im Theater Münster
Sie sind herzlich eingeladen zu einem besonderen Tanzabend mit Audiodeskription im Theater Münster. Die Choreografin Annie Hanauer hat mit „Books & Bodies“ einen Tanzabend geschaffen, der einlädt, Teil der Geschichte zu werden. Das Stück erforscht die Parallelen zwischen Geschichten, Körpern und Tanz als kraftvolle Mittel, um gesellschaftliche Annahmen in Frage zu stellen, Präsenz einzufordern und künstlerisches Schaffen als Formen des Widerstands zu begreifen. Durch Musik, Bewegung und Worte offenbart das Stück, was unter unserer Haut verborgen liegt, gibt ungehörten Stimmen Gehör und feiert die Weisheit und Widerstandskraft von Kunstschaffenden mit Behinderung. Die künstlerische Audiodeskription wird von Yasha Müller und Ann-Kathrin Hickert erstellt, von Manuela Reiser live gesprochen und über Kopfhörer übertragen.
Die Aufführungen sind am Samstag, 8. November, um 19:30 Uhr und am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr in der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster.
Anreise: Bushaltestelle „Altstadt/Bült“, Buslinien 1, 5-9, 15-16 vom Münster Hauptbahnhof. Eine Abholung von der Bushaltestelle „Altstadt/Bült“ kann eingerichtet werden, bitte geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an.
Anmeldung und Fragen richten Sie per E-Mail an hickert@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 0251 59 09 210.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit