Liebe Lesende,
dies ist bereits der 70. Newsletter in diesem Jahr, der Sie hiermit erreicht. Ein Anlass, Ihnen zu danken für Ihre Treue zu unserem Newsletter und zum BVN, verbunden mit guten Wünschen an diesem so sonnigen Augusttag, der für Sie vielleicht besonders ist oder der schon Vorfreude bereitet auf besondere Tage, die noch folgen.
Gern wollen wir Sie aufmerksam machen auf einige interessante Termine, die ebenfalls Vorfreude wecken können.
Zoom-Meeting der Fachgruppe Bildung und Beruf
Die Fachgruppe Bildung und Beruf vom BVN lädt zum nächsten Zoom-Meeting am 5. September um 18:30 Uhr ein. Bei diesem Treffen geht es um eine geplante Schulung in Excel und Outlook. Interessenten soll hierbei die Möglichkeit geboten werden, individuelle Prioritäten zu formulieren, damit die jeweiligen Referierenden einen gut angepassten Workshop ausarbeiten können.
Weitere Informationen zum Termin und die Zugangsdaten finden Sie hier. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Aytekin Demirbas unter demirbas.fg-bub@blindenverband.org.
Tag der offenen Tür im DTW
Auch in diesem Jahr lädt das Deutsche Taubblindenwerk (DTW) anlässlich des 37. Entdeckertages der Region Hannover herzlich ein zum Tag der offenen Tür: am Sonntag, 8. September 2024, von 11 bis 17 Uhr in den Albert-Schweitzer-Hof 27, 30559 Hannover.
Sie erleben dabei in der Facheinrichtung für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung unterschiedliche Formen der Kommunikation in inklusiven Workshops kennen und erhalten bei Führungen intensive Einblicke in die Arbeit des Deutschen Taubblindenwerks. Ein buntes Familienprogramm sowie Kulinarik und musikalische Unterhaltung begeistern jedes Jahr viele große und kleine Gäste.
Mehr Informationen finden Sie hier.
LBZB-Hilfsmittelausstellung
Das Landeszentrum für Blinde (LBZB) in Hannover lädt Sie herzlich zu einer Hilfsmittelausstellung auf seinem Gelände in der Bleekstraße 22, 30559 Hannover ein: Freitag, 13.09.2024, von 10:30 bis 17 Uhr und am Samstag, 14.09.2024, von 10 bis 16 Uhr.
Bei dieser Veranstaltung stellen verschiedene Firmen ihre Hilfsmittel vor und stehen Ihnen als Ansprechpersonen zur Verfügung. In Kurzvorträgen und Workshops werden Informationen zu Themen rund um eine Sehbeeinträchtigung oder Blindheit vermittelt. Vereine und Verbände wie der BVN, Region Leine-Weser stellen ihre Arbeit vor und beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Petition gegen Captchas
Der DBSV hat schon auf einigen Wegen darauf hingewiesen, dass Sicherheitsabfragen im Internet, sogenannte Captchas, barrierefrei gestaltet werden sollten. Bildrätsel stellen blinde und sehbehinderte Nutzende vor unlösbare Aufgaben und sind damit eine störende Barriere. Derzeit gibt es eine Petition dafür, dass Captchas so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind. Möchten Sie dafür auch Ihre Stimme abgeben? Hier gelangen Sie zur Petition.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit