Liebe Lesende,
gern möchten wir Sie heute auf Veranstaltungen aufmerksam machen. Zum einen geht es um einen Vortrag über die elektronische Patientenakte und zum anderen um die alljährlichen Frühlingsmärkte im Deutschen Taubblindenwerk.
Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA)
Die elektronische Patientenakte ist eine digitale Akte, in der all Ihre relevanten Gesundheitsdaten gespeichert werden. So können Sie sich einen transparenten Überblick über Ihre Daten verschaffen. Doch, wie eigentlich?
In einem Vortrag über die „Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA)" erfahren Sie mehr. Die Gruppe „SEHEN“ aus Papenburg hat dazu Referierende von der AOK eingeladen. Der Vortrag findet hybrid statt. Wenn Sie mögen, können Sie digital dazustoßen. Am Mittwoch, 23. April, ab 18 Uhr können Sie sich über diesen Link einwählen.
Meeting-ID: 871 1065 7598
Kenncode: 279140
Schnelleinwahl mobil: +496938079883,,87110657598#,,,,*279140# Deutschland
Frühlingsmarkt im DTW
Die Frühlingsmärkte im Deutschen Taubblindenwerk (DTW) locken Jahr für Jahr Scharen von Gartenfreunden in die Facheinrichtung. Zur Auswahl stehen eine bunte Pflanzen- und Blütenpracht aus der eigenen Gärtnerei sowie handgefertigte Dekoartikel aus den Werkstätten. Dazu gibt es Einblicke in die Themenbereiche inklusive Arbeitswelt, Selbsterfahrung und Kommunikation. Höhepunkt ist der musikalische Auftritt des Kindergebärdenchores.
Sie sind herzlich eingeladen zu den Frühlingsmärkten:
- in Hannover am Freitag, 9. Mai, ab 11 Uhr; Eingang über Kühnsstraße 22, 30559 Hannover,
- in Fischbeck am Freitag, 16. Mai, ab 11 Uhr, auf dem Landhof, Zentralstraße 12, 31840 Fischbeck.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit