Liebe Lesende,
in dieser Woche zeigt sich der Sommer noch einmal von seiner besten Seite – genießen sie ihn!
Vielleicht finden Sie in den warmen Mittagsstunden einmal Zeit für eine Umfrage? Ihre Meinung und Erfahrungen sind wieder gefragt!
Außerdem stellen wir Ihnen aktuelle Angebote vor: zum Sprachenlernen und zum entspannten Yoga, auch für die wieder kälter werdende Jahreszeit. Vielleicht ist etwas Passendes für Sie dabei.
Umfrage: Barriereabbau im digitalen Spiel
Kay Zeisig von der TU Dresden sucht für seine Masterarbeit Menschen mit Sehbeeinträchtigung, die Lust haben, an einem Forschungsprojekt rund ums Thema Barrriereabbau im digitalen Spiel mitzumachen. Er möchte wissen, was für Menschen mit Sehbeeinträchtigung beim Spielen gut funktioniert – und was nicht. Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten und richtet sich an sehbehinderte Menschen, die digitale Spiele spielen. Hier gelangen Sie zur Umfrage.
Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen
Mithilfe des Forschungsprojekts „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ der Universität Frankfurt soll der Schulalltag der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen sichtbarer gemacht werden. Strukturelle und individuelle Herausforderungen sollen besser verstanden werden. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiver Bildung abgeleitet. Es gibt derzeit eine anonyme und bundesweite Online-Befragung von Eltern. Noch bis zum 11. September können Eltern an der Online-Befragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ teilnehmen. Sie gelangen hier zur Umfrage.
Sprachkurse für blinde und sehbehinderte Menschen
Haben Sie Interesse, sich in einer Sprache weiterzubilden? An der Volkshochschule Bodenseekreis in Friedrichshafen gibt es Online-Sprachkurse für blinde und sehbehinderte Menschen. Hier finden Sie Informationen und die Anmeldung zu einem Englisch-Kurs auf dem Niveau B1 und hier zu einem Spanisch-Kurs auf dem Niveau A1.
Yoga für blinde und sehbehinderte Menschen
Es gibt ab September wieder einen Online-Kurs für HERU Yoga. Der Anfängerkurs startet am 1. September, und findet an acht Terminen immer montags zwischen 18:15 und 19:15 Uhr statt. Es gibt eine gestaffelte Kursgebühr, einen vollen, einen ermäßigten Beitrag und zwei kostenlose Plätze pro Kurs. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Hanna Wroblewski per E-Mail an hello@hannawroblewski.com.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit