Workshops und Kurse im Herbst und darüber hinaus #91/2025
Liebe Lesende,
haben Sie schon einmal in die Aura-Tipps von Katrin Mangelsdorf-Lüdeke und Andreas Mangelsdorf reingehört? Die beiden geben regelmäßig Tipps zu spannenden Seminar- und Ferienangeboten der Aura-Hotels. Einen Hinweis zu einem bald stattfindenden Seminar gibt es nun auch hier. Es sind aber noch weitere Workshops im Angebot: zum Erkennen digitaler Barrieren, zum Erlernen der Braille-Schrift und zu einem bundesweiten Fort- und Weiterbildungsseminar aus dem Bereich Büroberufe.
Seminar zum eigenen Biorhythmus
Wie ist es um Ihre inneren Energiespeicher bestellt? Wissen Sie, wann sie geladen werden müssen und wie Sie sich die nötige Power holen können? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet dieses völlig neuartige Seminar. Es richtet sich an blinde und sehbehinderte Erwachsene, die den Umgang mit ihrem Biorhythmus besser kennenlernen wollen, um damit allen alltäglichen Anforderungen mit Leichtigkeit die Stirn bieten zu können. Das Angebot umfasst drei Seminartage vom 20. bis 24. Oktober mit unterschiedlichen Arbeitsformen vom Vortrag, über das Lehrgespräch bis hin zur Kleingruppenarbeit. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Bei Interesse melden Sie sich an unter Telefon: 04503 60020 oder per E-Mail an info@aura-timmendorf.de.
Einladung zu Workshops: Digitale Barrieren erkennen und melden
Die erfolgreiche DBSV-Workshop-Reihe „Digitale Barrieren melden“ geht weiter –
Sie sind herzlich eingeladen, Barrieren aufzuspüren und konkrete Meldungen zu formulieren.
Im Rahmen der Workshops erfahren Sie:
- die rechtlichen Grundlagen rund um den gesetzlichen Feedbackmechanismus,
- wie digitale Barrieren auf Webseiten und in Apps erkannt und dokumentiert werden,
- wie Sie Meldungen wirksam formulieren und Ihr Recht auf Barrierefreiheit einfordern.
Der Grundlagenworkshop ist am 06.11.2025 17 bis 19 Uhr – Online via Zoom. Außerdem gibt es einen Praxisworkshop als Online-Treffpunkt am 04.12.2025 17 bis 19 Uhr online via Zoom.
Zur Anmeldung genügt eine E-Mail an: Digital-barrierefrei@dbsv.org
Braille-Kurs
Im Herbst 2025 bietet der DBSV im Rahmen seines Punktum-Projekts (gefördert durch die Aktion Mensch) einen Braille-Fernkurs für erblindete Erwachsene an:
ab Montag, 24. November 2025, wöchentlich um 14 Uhr mit Astrid Ringe. Die Teilnehmenden bekommen umfangreiches Kursmaterial per Post zugesandt, das sie im Selbststudium bearbeiten. In wöchentlichen Zoom-Meetings werden gemeinsam Übungen gemacht und es ist Raum für Fragen und Austausch. An den Treffen kann man per Computer, Smartphone oder Telefon teilnehmen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Bundesweite Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der Koordinationsstelle für Büroberufe des DBSV
Die Leitung der Koordinationsstelle für Büroberufe (KS-Leitung) des DBSV lädt Sie vom Mittwoch, 21., bis Sonntag, 25.01.2026, ganz herzlich zu einem bundesweiten Fort- und Weiterbildungsseminar des DBSV ein.
Ziel der Fortbildung ist es, passende Strategien zu erwerben, weiterzuentwickeln und gezielt einsetzen zu können, um den aktuellen Anforderungen im Berufsalltag gewachsen zu sein. Die Veranstaltung richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen im Berufsleben. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt, aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für schwerbehinderte Menschen im Erwerbsleben und neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Entwicklungen in der modernen Bürokommunikation, insbesondere im Hinblick auf ihre spezifischen Bedarfe, zu informieren und auszutauschen.
Alle weiteren Informationen und das Formular zur Anmeldung (Anmeldeschluss 05.12.2025) finden Sie hier.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit