Inhaltsbereich
Broschüren
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) gibt eine Anzahl von Broschüren heraus, die von Augenerkrankungen bis Führhund, von Rehabilitation über Kontrastgestaltung bis zum Umgang mit von Blindheit betroffenen Menschen alle relevanten Themen behandeln.
Die Publikationen können Sie online auf der Internetseite des DBSV bestellen. Bis zu einem Bestellwert von 40,00 Euro können Sie die Broschüren direkt bei uns per E-Mail an heike.gronau@blindenverband.org bestellen.
Hinweis: Die aktuellen Preise (plus 7% MwSt.) finden Sie auf der Internetseite des DBSV. Die Versandkosten und Versandpauschale richten sich nach Stückzahl und Gewicht.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir unsere Publikationen nur innerhalb Niedersachsens verschicken können.
Broschüren im Überblick
DBSV Jahrbücher
- Weitersehen 2018 – Jahrbuch des DBSV
- Weitersehen 2018 – als Hör-CD im DAISY-Format
- Weitersehen 2017 – Jahrbuch des DBSV
- Weitersehen 2017 – als Hör-CD im DAISY-Format
Augenerkrankungen
- Altersabhängige Makula-Degeneration (aus der Broschürenreihe “Blick-punkt Auge”)
-
Glaukom (Grüner Star)
(aus der Broschürenreihe “Blickpunkt Auge”) -
Diabetische Netzhauterkrankungen
(aus der Broschürenreihe “Blickpunkt Auge”) - Damit Diabetes nicht ins Auge geht
- Non-24
Reha und Hilfsmittel
- Ich sehe so, wie Du nicht siehst
- Wie lebt man mit einer Sehbehinderung? (im DBSV-Design)
- Neu - Ich sehe so, wie Du nicht siehst
- Wie lebt man mit einer Sehbehinderung? (im BPA-Design)
- Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen (im DBSV-Design)
- Neu - Hilfsmittel und Alltagshilfen für Menschen mit Sehbeeinträchti-gungen (im BPA-Design)
- Wenn die Augen schwächer werden
- Mobil im Alltag
- Wieder selbstständig im Alltag
- Der Blindenführhund als Mobilitätshilfe für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen
- Der Blindenführhund – Assistenz auf vier Pfoten
- Qualitätshandbuch "Guter Rat bei den Blinden- und Sehbehinderten-vereinen in Deutschland"
Umgang mit Betroffenen
- Nicht so - sondern so
- Führen und stützen
- Sehende Begleitung
- Wie helfe ich meinem Kind? – Infos für Eltern von Kindern mit Seh- oder Mehrfachbehinderung
- Der Weg geht weiter
- Taubblind – na und . . .
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Absicherung von Baustellen
- Bodenindikatoren
Informationen für Fahrgäste
- Kreisverkehre
- Sicheres Queren
- Taktile Beschriftungen
- Barrierefreie Museen:
- Fachbroschüre "Kontrastreiche Gestaltung öffentlich zugänglicher Gebäude"
- Kontrastbestimmungstafel
- Postkarten „Mehr Rücksichtnahme auf Gehwegen“
- Erhältlich in drei verschiedenen Motiven:
- • Fahrräder und Radfahren auf Gehwegen
- • Parkende PKW und LKW auf Gehwegen
- • Baustellen auf Gehwegen
- Barrierefreie Haushalts- und Unterhaltungselektronik
- Barrierefreie Elektrogeräte
- leserlich - Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Sport
- Fit auch mit Sehbehinderung
- Flyer Blindenfußball
- Flyer Showdown
- Hörflyer Blindenfußball (bisher Voy - CD)
- Hörflyer Showdown
Sehen im Alter
- Sehbehinderte Menschen in Alterseinrichtungen – Vorschläge für Leitungskräfte
- Sehbehinderte Menschen in Alterseinrichtungen – Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Sehen im Alter – Informationen und Tipps (nur über die BZgA erhältlich)
- Wegweiser durch die digitale Welt
Infos und Lernmaterial für Schüler und Vorschulkinder
- Ein Tag mit Herrn Weißstock
- Jugendclubflyer des DBSV
Schulaktion – Bestellung nur für Mitgliedsvereine und -einrichtungen des DBSV
- Schulaktion Lehrerheft
- Schulaktion Klassensatz Schülerhefte
- Schulaktion Klassensatz Simulationsbrillen (Kindergröße)
- Schulaktion Klassensatz Braille-Alphabete
Kinderbücher zum Tasten
- „Wer hat Bartolitus entführt?" von Eva Cambeiro Andrade
- Rike Ringelnatter, komm nach Hause! von Reiner Delgado
- Dornröschen
- Taststraße zur Punktschrift - in der blista ausleihbar
Publikationen im Daisyformat
- Broschüren von A bis Z – Daisy-Broschüren für Berater
- Die DBSV-Publikationen als Hör-CD im Daisy-Format.
- Bearbeitungsgebühr 10,00 € Stand 07/2017
Weitere Aktionsmittel
- Simulationsbrille – verschwommener Seheindruck
- Simulationsbrille mit Seheindruck Makula-Degeneration
- Simulationsbrille mit Seheindruck Diabetische Netzhauterkrankung
-
Punktschriftalphabet
Format: DIN A5, Stand 2014 -
Punktschriftalphabet mit Übungstext
Format: DIN A4, Stand 2009 - Probleme mit den Augen? In ganz Deutschland gut beraten
- Kennzeichen "taubblind"
- Postkarte Lormen/Taubblinde
- Fahrschulbogen mit Lösungsblatt
- Briefverschluss-Aufkleber
- Luftpost-Aufkleber
Plakate
-
Ich sehe so, wie Du nicht siehst (Sehbehinderungen)
Format: DIN A1
Format: DIN A2
Sonstiges
- Musical „Stärker als die Dunkelheit“
- 200 Jahre Blindenbildung in Deutschland (1806 – 2006)
- Informationen von Incobs zu den Themen
- Welche Smartphones sind geeignet?
- Wie findet man geeignete Hilfsmittel?
- Finanzierung von Hilfsmitteln
- Informationen für Arbeitgeber
-
Anpassungen von Hilfsmitteln
Finden sie auf deren Homepage unter http://www.incobs.de/leitfaeden.html