Inhaltsbereich
Regionalverein Osnabrück, Emsland-Bentheim
Selbsthilfe ist der Grundgedanke unseres Vereins, der 1923 in Osnabrück gegründet wurde. Menschen mit gleichem Schicksal unterstützen sich durch ihre Solidarität und Austausch von Erfahrungen.
Der Weg zu einer chancengleichen Eingliederung in die Gesellschaft der Sehenden bzw. zu einem selbstbestimmten Leben im Alter ist noch durch viele Hürden verbaut. Diese Barrieren abzubauen und dadurch die Lebenssituation aller Sehgeschädigten in unserem Gebiet zu verbessern, das ist unser Ziel.
Als Interessenvertretung möchte unser Verein Ansprechpartner für alle diejenigen sein, die Information oder Beratung suchen oder Hilfe vermittelt bekommen möchten. Deshalb ist auch die unmittelbare und gezielte Hilfe für den einzelnen Menschen in seiner ganz speziellen Situation ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Besonders wichtig ist es uns, die Problematik der Sehgeschädigten in die Öffentlichkeit zu tragen und aktiv an einer Verbesserung der Integration behinderter Menschen in unserer Gesellschaft mitzuarbeiten. Hier ist vor allem auch die Mitwirkung beim Zustandekommen sozialrechtlicher Bestimmungen und bei der behindertengerechten Stadt-, Verkehrs- und Wohnungsplanung wichtig.
Wir informieren und beraten sie über:
- Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte
- Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen
- Aktuelle Themen des Blinden- und Sehbehindertenwesens
Wir vermitteln Ihnen:
- Lehrgänge zum Erlernen lebenspraktischer Fertigkeiten
- Kurse zum Erlernen der Punktschrift
- Orientierungs- und Mobilitätstraining
- Frühbetreuung und Beratung für Eltern sehgeschädigter Kinder
Wir helfen Ihnen durch:
- Umfassende Beratung in allen sozialen Angelegenheiten bis hin zum Schriftwechsel mit Behörden, Krankenkassen usw.
Besonders wichtig ist uns aber auch das aktive gemeinsame Miteinander. Hier bieten sich viele Möglichkeiten:
- Frauengruppe
- Sportliche Aktivitäten
- Fahrten zu kulturellen Veranstaltungen
- Gemeinsame Ausflüge
- und vieles mehr...