Inhaltsbereich
Aktivitäten in der Region Hannover
Im Folgenden finden Sie Veranstaltungen und regelmäßige Termine, die den gesamten Regionalverein Hannover betreffen. Aktivitäten die nur Ihre Bezirksgruppe durchführt, sind dort zusätzlich gesondert aufgeführt. Die Veranstaltungshinweise des BVN und der Regionalvereine finden Sie hier auch als RSS-Feed.
Veranstaltungen
Führhundhalterstammtisch im RV-Hannover am 14.12.2019
Wir laden herzlich zum nächsten Führhundhalterstammtisch im RV Hannover ein.
Er findet am 14.12.2019 – Achtung: diesmal schon wegen der Weihnachtsfeier im Regionalverein ab 12:00 Uhr - im Restaurant "Ohne Worte", Kirchröder Str. 82, 30625 Hannover, Tel.: 0511/21933027, statt.
Wir treffen uns in angenehmer Runde zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie bei Interesse zum alle Jahre immer wiederkehrenden und beliebten Wichteln für unsere Vierbeiner im Wert zwischen 5-10 Euro.
Eingeladen sind alle Führhundhalter mit ihren Vierbeinern, solche, die es werden möchten oder auf eine Wiederversorgung warten und am Thema Interessierte. Das Restaurant ist direkt von der Stadtbahn-Haltestelle „Uhlhornstraße“ (Linie 4 und 5) sowie vom „Bahnhof Kleefeld“ (S-Bahn von Hannover Hbf. um 11:48 Uhr auf Gleis 14) in wenigen Gehminuten erreichbar.
Anmeldungen bis 13.12.2019 18:00 Uhr bei Manfred Beckmann
Tel.: 0511/80600056, Mobil/WhatsApp 0176/76722750
oder per E-Mail: beckmann.manfred@arcor.de
Das Organisationsteam des Stammtischs im RV-Hannover freut sich auf euch.
Gerda Mittag und Manfred Beckmann
Staatstheater Braunschweig: Anton Tschechow „Der Kirschgarten“ mit Audiodeskription am 14.12.2019
Am 14.12. findet um 19.30 Uhr im Kleinen Haus die Audiodeskription zu Generalintendantin Dagmar Schlingmanns Inszenierung von Anton Tschechows Komödie „Der Kirschgarten“ statt.
Vor fünf Jahren hat Ljubow Andrejewna Ranjewskaja ihr Gut mit dem herrlichen Kirschgarten verlassen, um in Paris ein neues Leben zu beginnen. Desillusioniert kehrt sie zurück an den Ort ihrer Kindheit, an dem die Zeit stillzustehen scheint und man immer noch auf (zu) großem Fuß lebt. Nur fehlen diesem Lebensstil die ökonomischen Grundlagen. Deshalb sollen die alten, wunderschön blühenden Bäume fallen, um Platz zu schaffen für eine Ferienkolonie, die der reiche Lopachin bauen lassen will. Er, dessen Vater hier früher Leibeigener war, kauft das hoch verschuldete Gut und setzt seine ökonomische Vision in die Tat um. Eine Welt geht zugrunde, eine andere entsteht.
Tschechow hat ein Stück über uns geschrieben, über Menschen mit ihren Schwächen und Zerstreuungen, mit ihrem Leichtsinn und ihrer trägen Rücksichtslosigkeit. Es vermittelt ein Gefühl der Unsicherheit, des Allzusehr-Veränderten und zugleich Alles-wie-vorher-Gebliebenen. Das ist schon nicht wenig komisch.
Regie: Dagmar Schlingmann, Bühne und Kostüme: Sabine Mader, Musik: Alexandra Holtsch
Es spielen: Tobias Beyer, Vanessa Czapla, Johannes Kienast, Gertrud Kohl, Klaus Meininger, Saskia Petzold, Robert Prinzler, Mattias Schamberger, Joshua Seelenbinder und Larissa Semke
Eine Einführung mit Dramaturgin Katharina Gerschler wird wie gewohnt um 18.30 Uhr angeboten. Die Live-Beschreibung übernimmt Paul Bessler.
Bitte melden Sie sich dazu bis zum 9.12. unter 0531-1234 567 oder barrierefrei@staatstheater-braunschweig.de an.
BVN Kleinkunstbühne präsentiert: Carsten Höfer, Kabarettist am 17.01.2020
FRAUENVERSTEHER - Kabarett für alle, die entweder ein Mann oder eine Frau sind
Freitag 17.1.2020
Beginn 19:00 Uhr
Einlass 18:00 Uhr
Das Ticket zu je 18 €
Die Begleitung eines Schwerbehinderten Menschen sowie Kinder bis zu ihrem 14. Lebensjahr sind vom Eintritt befreit.
BVN Kleinkunstbühne im BVN Forum in Hannover Kirchrode
Kühnsstraße 18a
30559 Hannover
Rückfragen
Werner Schlager
BVN Kulturbeauftragter
kulturbeauftragter@blindenverband.org
Tel. (0151) 15 54 03 61
Regelmäßige Termine
AG Mobilität und Verkehr
Wann treffen wir uns:
Jeden dritten Mittwoch eines geraden Monats um 17:30 Uhr
Wo treffen wir uns:
In der Geschäftsstelle des Regionalvereins Hannover in der Kühnsstraße 17 in 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Jessica Meyer, Telefon (0511) 51 04-219 oder E-Mail: jessica.meyer@blindenverband.org
Informationen:
Die Gruppe beschäftigt sich mit der Gestaltung von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.
Frauenstammtisch
Wann treffen wir uns:
jeden 2. Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
In einem Restaurant in Hannover-Leinhausen
Ansprechpartner/in:
Brigitte Beschenboßel, Telefon: (0511) 57 13 89
Informationen:
Bitte kontaktieren Sie die Ansprechpartnerin.
Führhund aktiv
Wann treffen wir uns:
Nähere Informationen erteilt die Ansprechpartnerin.
Wo treffen wir uns:
Nähere Informationen erteilt die Ansprechpartnerin.
Ansprechpartner/in:
Gerda Mittag, Telefon: (0511) 51 45 34 oder (0176) 62 19 94 43
Informationen:
Diese Gruppe trifft sich zu gemeinsamen Aktivitäten.
Führhundhalterstammtisch
Wann treffen wir uns:
An jedem zweiten Wochenende im Monat, in den ungeraden Monaten am Freitagabend und in den geraden Monaten am Samstagnachmittag
Wo treffen wir uns:
Nähere Informationen erfragen Sie bitte beim Ansprechpartner.
Ansprechpartner/in:
Manfred Beckmann, Telefon: (0511) 80 60 00 56 und Svenja Lübber, Telefon: (0441) 20 53 95 77
Informationen:
Bitte kontaktieren Sie die Ansprechpartner.
Generation X
Wann treffen wir uns:
einmal im Monat
Wo treffen wir uns:
nach Absprache
Ansprechpartner/in:
Heiko Kuhlmann Mobil: (0176) 64 06 38 25 und Katrin Lüdeke, Telefon (0172) 62 56 644
Informationen:
Die Freizeitgruppe trifft sich einmal im Monat in einem netten Lokal oder zum Besuch von kulturellen Veranstaltungen wie Musical, Lesungen, Kino oder Ähnliches. Generation X ist ein Angebot für Mitglieder, die aktiv, unternehmungslustig und gesellig sein möchten.
Aktuelle Termine gibt es regelmäßig auf dem Infotelefon des Regionalvereins Hannover.
Gesprächskreis für Führhundinteressenten
Wann treffen wir uns:
regelmäßig am letzten Montag in jedem geraden Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
in den Räumen der Geschäftsstelle des Regionalvereins Hannover im BVN, Kühnsstraße 17, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Gerda Mittag, Telefon (0511) 51 45 34 oder mobil (0176) 62 19 94 43
Informationen:
Es gibt Tipps zur Beantragung eines Führhundes, zur Wahl einer Führhundschule und viele weitere Informationen zum Thema Blindenführhund.
Gesprächskreis in Neustadt
Wann treffen wir uns:
jeden 1. Donnerstag im Monat
Wo treffen wir uns:
im "Ratskeller" in Neustadt, gegenüber der Kirche
Ansprechpartner/in:
Eberhard Blume, Telefon: (0511) 78 28 90
Informationen:
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner.
Infofrühstück Bezirksgruppe Nienburg
Wann treffen wir uns:
Von April bis September am letzten Samstag des Monats ab 10:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Im Hotel Pirandello, Loccumer Straße 35, 31633 Leese
Ansprechpartner/in:
Claus-Peter Schumann, Telefon: (05761) 38 92
Inklusive Yogakurse
Wann treffen wir uns:
Informationen bei der Ansprechpartnerin
Wo treffen wir uns:
Kühnsstr.18, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Jessica Meyer, Telefon: (0511) 51 04 219
Informationen:
Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse
Integrative Judogruppe
Wann treffen wir uns:
jeden Dienstag um 16:30 bzw. 17:45 Uhr
Wo treffen wir uns:
im Sportzentrum in der Bleekstr. 22, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Marco Goldenstein, Telefon: (0511) 55 13 22
Informationen:
1. Gruppe von 6 bis 15 Jahren 16:30 - 17:45
2. Gruppe Erwachsene ab 15 Jahren 17:45 - 19:00
Jugendgruppe
Wann treffen wir uns:
Jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr
Wo treffen wir uns:
In der Gaststätte des TKH
Ansprechpartner/in:
Sören Bromberg, (01520) 49 49 657, sbromberg@web.de und Stefan Kopper, (0177) 57 12 846 stefan-kopper@web.de
Informationen:
Außerhalb des Stammtisches finden unregelmäßig weitere Termine statt. Nähere Informationen erteilen die Ansprechpartner.
Langenhagen-Treff
Wann treffen wir uns:
Erstmalig am Donnerstag, 26. November 2015 ab 19:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Im Lokal "Eichen-Krug" in Langenhagen, Godshorner Str. 11
Ansprechpartner/in:
Albert Schneider, Telefon: (0511) 72 27 33
Informationen:
Diese Gruppe wird neu gegründet.
Offener Gesprächskreis für Sehbehinderte und Blinde
Wann treffen wir uns:
Jeden letzten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
nach Absprache
Ansprechpartner/in:
Wolfgang Moser, Telefon: (0511) 97 35 611
Informationen:
Angesprochen sind alle Menschen die durch Krankheit, Unfall oder Lebensalter sehbehindert bzw. erblindet sind. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Ansprechpartner.
Probleme mit dem Sehen? – Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust
Wann treffen wir uns:
Jedem dritten Donnerstag im Monat 15:00 bis 18:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Rathaus Stadt Langenhagen Marktplatz 1, 30853 Langenhagen
Ansprechpartner/in:
A. Schneider Tel: (0511) 72 27 33
Informationen:
Neues Beratungsangebot in Langenhagen für Betroffene und Angehörige startet
Schach
Wann treffen wir uns:
nach Absprache
Wo treffen wir uns:
Hannover-Kirchrode
Ansprechpartner/in:
Frank Kansier, Telefon: (0511) 95 48 80 5
Schießen in Lehrte
Wann treffen wir uns:
jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Clubheim der Bürgerschützen-Gesellschaft, Hohenhorstweg 8, Lehrte
Ansprechpartner/in:
Frank Lüders, Telefon: (05132) 82 44 52
Selbsthilfegruppe Makuladegeneration - Blickpunkt Auge
Wann treffen wir uns:
jeden 1. Montag im Monat von 10:30 bis 12:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
In den Räumen des BVN, Kühnsstr. 18 A, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Ute Spangenberg, Telefon (0511) 94 05 08 40
Informationen:
Die Gruppe ist ein Angebot für Menschen, die an Makula Degeneration erkrankt sind und sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten. Außerdem erhält man nützliche Tipps und Informationen.
Seniorennachmittage
Wann treffen wir uns:
An jedem letzten Dienstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Im Birkenhof-Cafe, Kühnsstr. 4, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Karin Hoffmann, Telefon: (0511) 56 21 92
Sport: Freizeitkegeln
Wann treffen wir uns:
jeden 2. Freitag im Monat ab 15 Uhr
Wo treffen wir uns:
Kegelbahn Landesbildungszentrum f. Blinde, Bleekstraße 22, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Heiko Kuhlmann, Telefon: (0171) 70 21 085
Informationen:
Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der Behindertensportabteilung des Regionalvereins Hannover erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Ansprechpartner.
Sport: Gymnastik, Bewegungsspiele
Wann treffen wir uns:
Dienstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo treffen wir uns:
In der Sporthalle des Deutschen Taubblindenwerks, Albert-Schweitzer-Hof 27, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Claus Beschenboßel, Telefon (0511) 57 13 89
Informationen:
Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der Behindertensportabteilung des Regionalvereins Hannover erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Ansprechpartner.
Sport: Schwimmen/Wassergymnastik
Wann treffen wir uns:
Montags von 16:00 bis 18:30 Uhr offenes Schwimmen, Wassergymnastik von 16:30 bis 17:15 Uhr
Wo treffen wir uns:
Schwimmbad des Deutschen Taubblindenwerks, Albert-Schweitzer-Hof 27, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Brigitte Beschenboßel, Telefon: (0511) 57 13 89
Informationen:
Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der Behindertensportabteilung des Regionalvereins Hannover erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Ansprechpartner.
Sport: Tandemgruppe
Wann treffen wir uns:
von Ende März bis Ende Oktober immer montags um 17:00 Uhr, Abfahrt pünktlich um 17:30 Uhr
Wo treffen wir uns:
Tandemgarage, Gandhistraße, Hannover-Kirchrode
Ansprechpartner/in:
Hubert Lüken, Telefon: 01707419757
Informationen:
Touren zum Trainieren über 15-25 km. Die Touren dauern 1-2 Stunden.
Wenn ein Vordermann benötigt wird, melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vorher beim Ansprechpartner. Wir versuchen dann, einen Vordermann für Sie zu finden.
Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der Behindertensportabteilung des Regionalvereins Hannover erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Ansprechpartner.
Sonntagstouren finden alle 3 Wochen statt. Infos hierüber gibt es in der Geschäftsstelle. Tel: 0511/5104-218
Sport: Tischball/Showdown
Wann treffen wir uns:
14tägig freitags ab 16:30 Uhr und nach Absprache jeden 1. Samstag im Monat ab 13:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Im Landesbildungszentrum für Blinde, Bleekstr. 22, 30559 Hannover, Gebäude N,
Ansprechpartner/in:
Heiko Kuhlmann, Telefon: (0171) 70 21 085, E-Mail: kuhlmann@grillman.de
Informationen:
Das Showdownteam freut sich darauf, neue Mitglieder bei den Tischballabenden begrüßen zu können.
Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der Behindertensportabteilung des Regionalvereins Hannover erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie beim Ansprechpartner.
Stammtisch in Bückeburg
Wann treffen wir uns:
jeden 3. Montag in ungeraden Monaten ab 17:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
im Ratskeller, Marktplatz 2, im Dr. Külz-Zimmer in Bückeburg
Ansprechpartner/in:
Ernst Winkelhake, Telefon: (05722) 81 82 7
Stammtisch in Hameln
Wann treffen wir uns:
jeden 2. Freitag im Monat um 17:30 Uhr
Wo treffen wir uns:
Wir treffen uns derzeit an unterschiedlichen Orten. Interessenten melden sich bitte bei den Ansprechpartnerinnen.
Ansprechpartner/in:
Nina Schaper, Telefon: (0159) 03 03 31 91 und Rosel Kohlmeier, Telefon: (05533) 15 92
Stammtisch in Hildesheim
Wann treffen wir uns:
jeden 1. Freitag im Monat ab 16:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
In der Gaststätte Paulaner im Kniep, gegenüber dem Optiker Aue, in Hildesheim
Ansprechpartner/in:
Rudolf Scheps, Telefon: (05121) 82 49 7
Informationen:
Eine ca. viertelstündige Rubrik „F A I“ (Fragen, Antworten und Informationen) wird es bei jedem Treffen geben. Hier können Neuigkeiten verkündet, Fragen und Anregungen der Mitglieder beantwortet bzw. aufgenommen werden.
Stammtisch Makula Degeneration
Wann treffen wir uns:
jeden 3. Mittwoch im Monat ab 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo treffen wir uns:
Café f, Gebäude des Üstra Kundenzentrums, 2. Etage, Karmarschstraße 30/32, Platz der Weltausstellung, 30159 Hannover
Ansprechpartner/in:
Ute Spangenberg, Telefon (0511) 94 05 08 40
Informationen:
Die Gruppe ist ein Angebot für Menschen, die an Makula Degeneration erkrankt sind und sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartnerin.
Stammtisch mit taubblinden und hörsehbehinderten Menschen
Wann treffen wir uns:
jeden 1. Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr
Wo treffen wir uns:
in der Gaststätte des TKH, Tiergartenstr. 23, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Eva Westphal, Telefon (0511) 5100-858 (Mediencafé DTW)
Tanzkurse
Wann treffen wir uns:
jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Speisesaal des Wilhelm-Marhauer-Hauses, Kühnsstr.18, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Information über unsere Geschäftsstelle unter Telefon: (0511) 51 04 218
Informationen:
Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse mit dem Tanzlehrer Bernd Gräper
Technik-Gesprächskreis
Wann treffen wir uns:
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr
Wo treffen wir uns:
Im Kursraum der Geschäftsstelle des Regionalvereins Hannover in der Kühnsstr. 17, 30559 Hannover
Ansprechpartner/in:
Michael Kuhlmann, Telefon: (0511) 33 55 113
Informationen:
Nähere Informationen erfragen Sie bitte beim Ansprechpartner.
Treffpunkt Südstadt
Wann treffen wir uns:
jeden 3. Freitag im Monat
Wo treffen wir uns:
Südstadt, Hannover
Ansprechpartner/in:
Frank Deppenmeier, Telefon: (0511) 80 78 63 3
Informationen:
Weitere Infos erfragen Sie bitte beim Ansprechpartner.