Mit ihrem diesjährigen Motto - Mit anderen Augen - nehmen der BVN, Selbsthilfeorganisationen, internationale Hilfswerke und Augenärzte die diesjährige Woche des Sehens zum Anlass, um auf die Lage von blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland sowie in den sogenannten Entwicklungsländern aufmerksam zu machen.
Darüber hinaus weisen sie auf die Bedeutung von Kontrolluntersuchungen für den Erhalt des Augenlichts hin und zeigen anhand verschiedener Beispiele, welche unterschiedlichen Ziele es bei den Themen Blindheit und Sehbehinderung für jeden Einzelnen gibt.
Das BVN-Patientenforum zur Woche des Sehens 2018 bietet jedem Besucher die Möglichkeit
- sich im Rahmen des Ausstellungsparcours individuell beraten zu lassen
- in Vorträgen über den neuesten Stand augenmedizinischer Erkenntnisse und über aktuelle Selbsthilfeangebote informiert zu werden
Unsere Referenten
16:00 Uhr
Gerd Schwesig
Koordination Blickpunkt Auge - Sozialpädagoge
Blickpunkt Auge
Rat und Hilfe bei Sehverlust.
18:00 Uhr
Dr. Med. Karsten Hufendiek
Oberarzt an der Augenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Vortrag: Erkrankungen der Netzhaut und deren Therapieverfahren
Schwerpunktthema: Netzhauterkrankungen
- Allgemeines zu degenerativen Augenerkrankungen
- operative Möglichkeiten - Theorie und Praxis
- Möglichkeiten der Gentherapie und Ausblick
Parcours für Ihr gutes Sehen.
Verschiedene Infostände mit Hilfsmitteln, wie die OrCam, optische Sehhilfen, Vorlesesysteme mit Sprachausgabe und vieles mehr.
Auch wegen der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft und der damit verbundenen Zunahme chronischer Erkrankungen ist es notwendig, sich mit dem Thema Gesundheit und Krankheit zu beschäftigen. Wir müssen lernen, nicht nur mit Krankheiten, sondern auch mit Behinderungen und einer Vielzahl von Herausforderungen fertig zu werden.
Unser vielfältiger Ausstellungsparcours für Ihr besseres Sehen sowie unsere Fachvorträge zum Thema „Degenerative Erkrankungen des Auges und dessen Netzhaut“ können Ihnen hilfreiche und wertvolle Wege aufzeigen, auch durch individuelle Beratungen.
Erleben Sie auf unserem Ausstellungsparcours:
becker + flöge - Mein Optiker
vergrößernde Sehhilfen
- optische und elektronische Lupen.
- Bildschirmlesegeräte
- Vorlesesysteme/Vorlesegeräte
- Stilberatung - welche Sonnenbrille passt zu meiner Gesichtsform.
- Sehtest. Überprüfen Sie Ihre aktuelle Sehschärfe, Farbsehen und ihre Fähigkeit, Kontraste zu erkennen.
Deutsches Rotes Kreuz - Sozialstation Bemerode
Erfahrene Krankenschwestern messen Blutzucker und Blutdruck und beantworten Fragen zum Wohle Ihrer Gesundheit.
Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust
Sie haben eine Augenerkrankung, zum Beispiel eine Makuladegeneration, ein Glaukom (Grüner Star), eine diabetische Netzhauterkrankung - wir informieren Sie und beraten Ihre Angehörigen unabhängig und kostenfrei zu allen mit der Augenkrankheit verbundenen Themen.
Deutscher Hilfsmittelvertrieb gem. GmbH Hannover
Der Deutsche Hilfsmittelvertrieb (DHV) stellt wieder einige interessante Dinge aus seinem umfangreichen Sortiment aus. Mit vielen Jahren Erfahrung bietet der DHV Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen an, um deren Alltag einfacher und auch unterhaltsamer zu gestalten.
IPD GmbH Hannover
IPD zeigt die aktuelle Produktpalette rund um Hilfsmittel für Sehgeschädigte für den Arbeitsplatz, zu Hause oder mobil für unterwegs. Dazu gehören unter anderen
- das MiniVision, ein einfaches Mobiltelefon mit Tastatur, reduziert auf die wesentlichen Funktionen,
- das Smartvision 2, ebenfalls mit Tastatur, ein blindengerechtes Smartphone,
- die neuen Polaris Notetaker von Hims,
- Kameratechnik verschiedener Hersteller,
- die neuesten Braillezeilen von Freedom Scientific,
- die OrCam 2.0.
Diabetesberatung für Blinde und Sehbehinderte
durch dem Diabetesbeauftragten Rainer Tippel aus Berlin.
Steller Technology
Wieder Sehen macht Freude - dies ist das Motto des auf Innovationen für sehbehinderte und blinde Menschen fokussierten Unternehmens. Steller Technology entwickelt, produziert und vertreibt eine neue Generation von elektronischen Sehhilfen. Wenn optische Hilfsmittel wie Brille oder Lupe nicht mehr ausreichen, können elektronische Sehhilfen, die bis zu 100fach vergrößern, eingesetzt werden. Vorgestellt werden:
- das Bildschirmlesegeräte SK1,
- TK4,
- das mobile System Vision Mix inkl. Großschrifttastaturen (normal und klein mit Bluetooth),
- das Vorlesegerät,
- die OrCam,
- die Arbeitsplatzbeleuchtung SL 1,
- die Softwarelösungen Zoomtext und Supernova,
- die Diktiersoftware Dragon
- die Lupen Mobilupe und das Explore 8.
OrCam Technologies - Our Vision Empowering People
anders-sehn - Reisen und Seminare für Blinde und Sehbehinderte
„anders-sehn“ bietet seit vierzehn Jahren Reisen für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen an. Die Reisen für alle Sinne finden in Deutschland und dem angrenzenden Europa statt.
PRO RETINA Deutschland e. V.
Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Netzhautdegenerationen.
Forschung fördern – Krankheit bewältigen – selbstbestimmt leben
Beratung bei technischen Hilfsmitteln, sozialen Fragen, psychischen und beruflichen Problemen.
„BVN - wunder – BAR“
inklusiv, kommunikativ und barrierefrei, mit ihren vitalisierenden Durstlöschern. Durch deren Besuch oftmals auch Dialoge zwischen den Generationen entstehen. Vielleicht hat man mehr gemeinsam, als man denkt!
Donnerstag 11.10.2018
Beginn 14:00 Uhr
Ende 19:30 Uhr
BVN FORUM
Kühnsstr. 18 a
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten.
Tel. 0511 51040 BVN Zentrale
Rückfragen
Werner Schlager
BVN Kulturbeauftragter
Tel. 015115540361