KIT-Bewerbungstraining für Menschen mit Seheinschränkung
Bewerbungstraining für Menschen mit Seheinschränkung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS)
• Direkt zum Inhalt springen
• Direkt zur Hauptnavigation springen
• Direkt zur Volltextsuche springen
Hier finden Sie die archivierten Veranstaltungen des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2016.
Bewerbungstraining für Menschen mit Seheinschränkung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS)
Vorhang auf für ein spannendes BVN Kulturjahr 2016.
Plückhahn und Vogel auf der BVN-Kleinkunstbühne
Bereits am 25. Januar steht das Berliner Musik-Kabarett mit dem blinden Sänger Dietrich Plückhahn sowie dem Pianisten Daniel Vogel auf der BVN-Kleinkunstbühne. Ihr aktuelles Programm: "Hart, aber unfair!"
Montag, 1. Februar 2016, 19:30 Uhr im Großen Haus: »RAGTIME«, Musical
Einführung zum Stück: 18:30 Uhr auf der Probebühne 3
Dauer des Stückes: 3h inklusive Pause (voraussichtliches Ende ca. 22:30 Uhr)
Nach den Februar-Vorstellungen bietet das Staatstheater Braunschweig im April wieder eine Musiktheaterproduktion (»Pique Dame«) mit Audiodeskription an.
Der Knabenchor zählt seit Jahrzehnten zu den herausragenden Chören seines Genres und führt gleichzeitig eine alte hannoversche Chortradition fort, die bis zum Knabenchor der spätgotischen Marktkirche zurückreicht.
Konzerte im In- und Ausland mit renommierten musikalischen Partnern, Gastspielen in großen Konzerthäusern und bei bedeutenden Musikfestivals sowie preisgekrönte CD-Einspielungen gehören zum Wirkungsbereich des Knabenchors Hannover. Seit seiner Gründung hat er mehr als 80 Konzerttourneen in über 45 Länder unternommen, darunter in fast alle Länder Europas, die Russische Föderation, Israel, Japan, Kuba, Mittel-und Südamerika, die USA, Südafrika und China.
Der Intensivlehrgang in Orientierung und Mobilität sowie in Lebenspraktischen Fähigkeiten findet 2016 wieder im AURA Hotel Timmendorfer Strand statt. Interessenten sollten sich bereits jetzt mit IRIS in Verbindung zu setzen, da die Teilnehmerplätze begrenzt sind.
Sonntag, 14. Februar 2016, 18:00 Uhr im Großen Haus
»DIE BANDITEN« (LES BRIGANDS). Opéra-bouffe in drei Akten von Jacques Offenbach
Einführung zum Stück: 17:00 Uhr in der Hausbar
Die Dauer des Stückes ist noch nicht bekannt, da die Premiere erst am 23. Januar stattfindet
Nach den Februar-Vorstellungen bietet das Staatstheater Braunschweig im April wieder eine Musiktheaterproduktion (»Pique Dame«) mit Audiodeskription an.
Erlebnis Inklusion. 10 Jahre BVN KULTUR.
Das waren viele wunderschöne sowie erlebnisreiche Begegnungen, Inklusine Konzerte, Klassikherbste, Whitestock Festivals, Patientenforen, Vorträge, Literatursalons, Raumklangreisen, sowie Comedy und Kabarett, auf der BVN Kleinkunstbühne.
Dieses Jubiläum möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam feiern. Lasst Töne sprechen,
Orientierungsveranstaltung für blinde und sehbehinderte Oberstufenschüler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Wie in jedem Jahr bietet das Studienzentrum für Sehgeschädigte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) blinden und sehbehinderten Oberstufenschülern und Schulabsolventen aus ganz Deutschland eine Orientierungsveranstaltung an. Vom 02. – 04. Mai 2016 können Fragen zum Studium, zu fachlichen Anforderungen, studentischem Wohnen, Orientierung/Mobilität und vor allem zu spezifischen pädagogischen und technischen Unterstützungen im Studium diskutiert werden.
Vom 18. – 20.05.2016 findet die europaweit größte Fachmesse für blinde und sehbehinderte Menschen im Hotel Sheraton am Frankfurter Flughafen statt. Rund 120 Aussteller aus mehr als 20 Ländern präsentieren auf der SightCity 2016 ihre Angebote von Hilfsmitteln über technische Innovationen bis hin zu Bildungs- und Freizeitangeboten. Mittendrin die Selbsthilfe, die den Besuchern auch in diesem Jahr wieder mit fachkundigem Rat bei hilfsmitteltechnischen, rechtlichen und sozialpolitischen Fragen zur Seite steht.
BVN-Kultur präsentiert
Die blinde Malerin und Autorin zu Gast im BVN-Literatursalon mit anschließender Ausstellung.
Vom 27. bis 29. Mai 2016 bietet Martin Rembeck in Germershausen bei Göttingen einen Klavierkurs "Improvisation - Wege ins Unvorhergesehene" an. Es sind noch wenige Plätze frei.
Gänseblümchen al dente
Ein kulinarischer Naturspaziergang für sehbehinderte Menschen
Schon mal Gänseblümchenblüten genascht? Oder Wald-Sauerklee geknabbert? Dieser kulinarische Naturspaziergang führt in das bekannteste Erholungsgebiet der Region Hannover, den Deister. Er ist speziell für sehbehinderte und blinde Menschen konzipiert. Die Landschaftserlebnisse basieren vor allem auf dem Tast-, Geruchs- und Geschmackssinn.
»EFFI BRIEST« am Sonntag, 29. Mai 2016, 14:30 Uhr im Großen Haus
Einführung zum Stück, 13:30 Uhr
Dauer des Stücks: 2:20 (KEINE Pause)
Mit einer Veranstaltung an den Treppen in der Eingangshalle des Neuen Rathauses am Montag, dem [6. Juni 2016, beteiligt sich der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) Ortsgruppe Celle am bundesweiten „Sehbehindertentag“.
Treppen stellen eine große Unfallgefahr da. Täglich kommt es zu unzähligen Stürzen auf Treppen und laut dem statistischen Bundesamt enden jedes Jahr mehr als 1.000 davon tödlich. Häufig passieren Unfälle aus dem einfachen Grund, dass Treppenstufen nicht deutlich zu sehen sind. Wenn die Stufenkanten im gleichen Farbton wie die restliche Stufe gestaltet sind, können sie nur schwer erkannt werden und die Treppe wird zur Gefahr – insbesondere für Menschen mit Seheinschränkung. Die Stufen verschwimmen zu einer Fläche.
Vom 6. – 10. Juni 2016 finden in Hannover die Special Olympics statt. 4.800 Athletinnen und Athleten gehen bei den Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung in 18 Sportarten an den Start. Eine große und großartige Veranstaltung mit Wettkämpfen, Spielen, Begegnungen und Feiern. In Teilen der Stadt, so rund um den Kröpcke und vor allem im Umfeld der Stadien, wird ein reges Treiben herrschen.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen wird im Rahmen von Olympic Town aktiv werden und sich darstellen. Olympic Town ist ein wesentlicher Bestandteil des Rahmenprogramms der Special Olympics Hannover 2016. Auf dem Nordvorplatz der HDI-Arena und in unmittelbarer Nähe zum Maschsee bildet der zentral gelegene Treffpunkt das Herz der Veranstaltung. Zusammen mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Lebenshilfe Niedersachsen. Und weil Informationen alleine im Umfeld dieser Veranstaltung einfach zu dröge wären, bieten die vier Partner Spiele und Mitmachaktionen an. Der BVN stellt eine Showdownplatte auf – das Spiel, das blinden und sehenden Sportlern gleiche Voraussetzungen bietet. Und richtig viel Spaß macht! #SOHannover2016
Vom 09. - 18.06.2016 ist es soweit. Das Dunkelcafé öffnet wieder seine Pforten.
Genießen Sie ein leckeres Frühstück, Kaffee und Kuchen in absoluter Dunkelheit! Zudem bieten wir Ihnen am 11.06.2016 um 19:30 Uhr ein Menü im Dunkeln und der Gospelchor "salt'n'light" aus Hameln singt für Sie am 15.06.2016 um 20:00 Uhr. Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie auf taubblindenwerk.de.
»Die Jungfrau von Orleans« am Samstag, 25. Juni 2016, 19:30 Uhr im Kleinen Haus
Einführung zum Stück, 18:30 Uhr
Dauer des Stücks: maximal 2:30 (das Stück feiert erst am 21.5. Premiere, daher kann die Dauer zum jetzigen Zeitpunkt nur geschätzt werden.)
BVN Patientenforum
Besser vorsorgen - besser leben
Frau Dr. Dorothea Brockmann, Oberärztin an der Augenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, referiert zu den Augenerkrankungen, die in Deutschland und weiten Teilen Europas häufig zu schwerwiegenden Sehbehinderungen führen. Dazu zählen der Katarakt (Grauer Star), das Glaukom (Grüner Star), Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus und die AMD (Altersabhängige Makuladegeneration).
Sehbehinderte Kinder und Jugendliche können im Rahmen des seit über 30 Jahren erfolgreichen Segelprojektes des Landesverbandes BFS Berlin-Brandenburg auch im Jahr 2016 auf dem Tegeler See in Berlin segeln lernen.
Matthias Fuchs ist blind und hat ein Fahrzeug mit einem Fahrer-Assistenz-System für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt, das an der Werner-von-Siemens-Schule (Berufsbildende Schule) in Hildesheim gebaut wird.
Tag der Offenen Tür im Deutschen Taubblindenwerk am 20.08.2016, von 14:00 – 19:00 Uhr.
Albert-Schweitzer-Hof 27, 30559 Hannover
Sie sind herzlich eingeladen! Es erwarten Sie interessante Informationen über die Taubblinden-Arbeit und ein bunter, entspannter Nachmittag für Groß und Klein.
"Die KÄNGURU-CHRONIKEN" mit Robert Zimmermann, Stephan Möller-Titel, Katrin Gerken, Johannes Merz und Florian Miro
am 30.September 2016!
Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Dieses ist überzeugter Kommunist, steht total auf Nirvana und futtert unentwegt Schnapspralinen. Marc-Uwe ist ein Kleinkünstler, der nicht Kleinkünstler genannt werden möchte. Im Prinzip eine klassische Wohngemeinschaft. Die Känguru-Chroniken berichten von den Abenteuern dieses Duos – dabei bekommen wir endlich Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit: Ist das Liegen in einer Hängematte schon passiver Widerstand? Warum heißt es recht haben und nicht link haben? Ist rechts vor links die Veräußerung reaktionärkonservativer Unterdrückungsmuster? Und schließlich geht es um die Frage aller Fragen: Wer ist besser – Bud Spencer oder Terence Hill? So nimmt uns das ungewöhnliche Duo mit in seinen Alltag – mal bissig, mal verschroben, dann wieder liebevoll ironisch und stets völlig absurd.
Gehören Sie auch zu den deutschlandweit ca. 75.000 blinden Menschen ohne Lichtwahnehmung, die von Zeit zu Zeit unter Schlafstörungen leiden? Haben auch Sie dabei festgestellt, dass Sie in diesen Phasen, in denen Sie nachts nicht einschlafen können, tagsüber mit extremer Müdigkeit zu kämpfen haben? Haben auch Sie die Erfahrung gemacht, dass diese Phasen, in denen Ihre Tagesaktivitäten unter Müdigkeit leiden, zyklisch wiederkehren?
Es ist geschafft! Die Baugenehmigung der Stadt Hannover für unser gewohntes Festivalgelände liegt vor! Und damit steht fest: das BVN Whitestock Festival wird am 28. August in Hannover Kirchrode an den Start gehen. Und hier das Line-Up für das 8. Whitestock Festival - und was für eins!
Einladung zu einer Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2016
Geplante Themen u.a.: Barrierefreiheit und Teilhabe
Der 11. September und damit der Tag der Kommunalwahl in Niedersachsen rückt näher. Am Montag, dem 29.08.2016, lädt der RV Hannover zu einer von ihm veranstalteten Podiumsdiskussion ein, bei der Vertreter der Parteien zu unterschiedlichen Themenkomplexen Stellung nehmen und Gäste nachfragen können.
So geben wir unseren Mitgliedern, aber auch anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, sich auf der Grundlage der Diskussion einen Eindruck von den inhaltlichen kommunalpolitischen Vorstellungen der verschiedenen Parteien zu verschaffen. Wie werden sich die zukünftigen Fraktionen im Rat der Landeshauptstadt Hannover bzw. in der Regionsversammlung zu Fragen positionieren, die unsere Mitglieder besonders interessieren? Diese sind u. a.:
29.08.2016, 19:00 Uhr
Kühnsstraße 18a
30559 Hannover-Kirchrode
Frau Butenholz
Tel. (0511) 51 04 - 218
Vor 100 Jahren, im Jahr 1916, wurde in Oldenburg die erste Schule zur Ausbildung von Blindenführhunden gegründet. Zusammen mit weiteren Partnern begeht die Oldenburgische Landschaft das Jubiläum mit einer Ausstellung, Vorträgen und Aktionen am 2. und 3. September.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) organisieren auf der IFA 2016 eine Sonderausstellung sowie eine Fachveranstaltung zum Thema „Nutzbarkeit und Barrierefreiheit von Haushalts- und Unterhaltungselektronik“.
„Früher gab es Dreh- und Druckknöpfe, Kipp- und Schiebeschalter“, berichtet DBSV-Präsidentin Renate Reymann. „Die waren leicht zu finden, beim Einstellen hörte ich das Drehen und Einrasten und dann wusste ich, ob die Waschmaschine mit 60 oder 90 Grad wäscht.“ Moderne Sensortasten, Menüs und berührungsempfindliche Flächen bzw. Touchscreens setzen dagegen allein auf den Sehsinn und sind inzwischen auch bei den Küchen- und Wohnzimmerhelfern der Mittelklasse Standard.
Auf der Sonderausstellung vom 2. bis 7. September 2016 in Halle 6.2, Stand 113, werden Unternehmen wie Miele, Samsung, Bosch und Siemens ihre barrierefreien Produkte präsentieren. Am Montag, 5. September 2016, wird Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsminister, die Ausstellungsfläche besichtigen und am Dienstag, 6. September 2016, werden der BAGSO-Vorsitzende Franz Müntefering und Renate Reymann die Ausstellungsfläche im Rahmen eines gemeinsamen Presserundgangs besuchen.
IFA 2016 ● 2. bis 7. September ● Messe Berlin
Sonderausstellung „Nutzbarkeit und Barrierefreiheit von Haushalts- und Unterhaltungselektronik“
Halle 6.2, Stand 113
Weitere Informationen unter ifa2016.dbsv.org
Der Messeauftritt von DBSV und BAGSO wird gefördert von der Aktion Mensch. Hauptsponsor des Projekts ist die Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH.
Lions & Friends präsentieren musikalische Highlights aus Klassik, Jazz und Latin sowie außergewöhnliche (Licht)Blicke auf Braunschweig – ein Highlight für Ohren und Augen.
Wie die Zeit vergeht! Im letzten Jahr hat der Lionsclub Löwenherz den Erlös seines Braunschweiger Fotokalenders „Lichtblicke 2016“ dem Regionalverein Süd-Ost-Niedersachsen im BVN zukommen lassen. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Kalender aufgelegt – jetzt natürlich mit dem Titel „Lichtblicke 2017“, und dieses Mal zugunsten von „Eine Region für Kinder“. Der Kalender wird in einem besonderen Rahmen präsentiert, im LichtblickKonzert am 6.9.2016 im Städtischen Museum Braunschweig.
„Anders ist doch ganz normal". 2. Fachtag Inklusion des Landkreises Hildesheim.
Die Veranstaltung findet am 07.09. 2016 statt und bietet folgende interessante Vorträge an.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage www.landkreishildesheim.de oder im Flyer Fachtag Inklusion.
Susanne Coers
Landkreis Hildesheim
Fachstelle Inklusion
Tel.: 05121 / 309 4321
Susanne.Coers@landkreishildesheim.de
„Töne von außen - Berührung von innen“
Ein Parforceritt von der Klassik zur Filmmusik. Oder :Spiel mir das Lied vom Cello
Quattrocelli - das sind die vier Cellisten Lukas Dreyer, Matthias Trück, Tim Ströble und Hartwig Christ auf ihrem virtuosen Weg abseits des musikalischen Mainstreams. Ganz gleich ob Klassik, Jazz, Latin oder Filmmusik: Das Publikum ist begeistert, wenn die vier Herren ihre Celli auspacken und loslegen. Denn sie musizieren nicht nur hervorragend, sondern bestechen durch eine Bühnenshow voller Humor, Charme und Unterhaltung. Fritz Stenger-Lutz, ehemals Musiker der NDR Radiophilharmonie, wird sehbehinderten und blinden Gästen die Showelemente durch Moderation und Audiodeskription zugänglich machen – so geht BVN–Kultur. www.quattrocelli.de
Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V., der Niedersächsische Fußball-Verband e.V., und der Deutsche Behindertensportverband e.V. laden Sie herzlich zur Fortbildung im Blindenfußball am Sonntag, den 18.09.2016 in die Räumlichkeiten der Leibnizschule Hannover (Röntgenstraße 8, 30163 Hannover) ein.
Das bei der Fortbildung erworbene Wissen kann genutzt werden, um sowohl Menschen mit als auch ohne Sehbehinderung die Möglichkeit zu geben im Sportsystem Fuß zu fassen oder ein weiteres sportlich attraktives Angebot vor Ort bereitzustellen. Dazu sind insbesondere Vereinstrainer/innen, Lehrer/innen, Sport-Student/innen, Eltern sowie alle weiteren interessierten Personen eingeladen.
Übermorgen wollen mehrere Tausend Menschen mit Behinderung in Hannover für ihre Rechte und für ein gutes Bundesteilhabegesetz demonstrieren. An diesem Tag beginnt der Bundestag mit den Beratungen für das sogenannte Bundesteilhabegesetz, tags darauf berät erstmals der Bundesrat über den Gesetzentwurf. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V., der Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. und der SoVD Landesverband Niedersachen e.V. sowie ein breites Bündnis aus weiteren Sozialverbänden und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe protestieren gegen das Gesetz, weil es in der vorliegenden Fassung zu massiven Verschlechterungen im Bereich der Eingliederungshilfe führen würde. Das hat die Bundesregierung mittlerweile auch zugegeben.
Mittlerweile haben sich mehr als 3000 Menschen für die Kundgebung angemeldet. Das sind viel mehr als ursprünglich angenommen. Deshalb muss die Aktion verlegt werden – vom Kröpcke auf den benachbarten Opernplatz.
Wegen der Verlegung wird auch eine Straffung des Programms notwendig. Auch auf dem Opernplatz werden einige Infostände stehen, sie sind aber nur von etwa 12 bis etwa 17 Uhr geöffnet (statt von 10-18 Uhr, wie ursprünglich geplant). Die Kundgebung findet wie folgt statt:
Unser Motto lautet unverändert:
Der Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz ist derzeit in Beratungen im Bundestag und Bundesrat. Er beinhaltet massive Verschlechterungen für Menschen mit Behinderungen. Dagegen wollen wir gemeinsam mit anderen Verbänden demonstrieren und unseren Protest sichtbar machen!
Wir brauchen ein Bundesteilhabegesetz, das seinen Namen wirklich verdient. Der jetzige Entwurf bringt einige Verbesserungen für wenige, aber behindert Teilhabe für viele.
Er entspricht nicht der UN-Behindertenrechtskonvention, die auch Deutschland unterschrieben hat. Bis Dezember will die Bundesregierung das Gesetz durch Bundestag und Bundesrat bringen.
Deshalb müssen wir jetzt protestieren.
Donnerstag, 22.09.2016
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
13:30 Uhr bis 15:30 Uhr (Kundgebung)
Hannover Opernplatz, 30159 Hannover
Für junge Leute gestaltet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. ein ganz besonderes Wochenende: "All Inclusive - Seminar für sehende und blinde Kinder und Jugendliche"
Wir sind alle unterschiedlich. Aber mal ehrlich! Wir sind doch auch alle gleich, oder? Du bist zwischen 12 und 20 Jahren alt und willst neue Menschen kennenlernen? - Dann bist du hier genau richtig!
Oper von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou.
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) lädt am 27.09.2016 zu einer Infoveranstaltung und anschließender Hilfsmittelausstellung ein.
Am 27.09.2016 werden interessante Vorträge und individuelle Beratungen angeboten. Vom 28.09. bis 30.09.2016 öffnet die Hilfsmittelausstellung täglich von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Jugendgruppen des Blinden- und Sehbehindertenverbände aus Niedersachen und NRW machen gemeinsame Sache und erkunden Köln
1,04 Millionen Einwohner, bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens, viertgrößte Stadt Deutschlands, mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte, Karnevalshochburg, bedeutsamer Medien- und Kulturstandort, Universitätsstadt, Rheinmetropole, Dom, Kölsch.
Das sind nur einige Schlagworte, die man mit Köln in Verbindung bringt. Euch fallen bestimmt noch mehr ein.
An dem Feiertagswochenende Sa. 01. - Mo. 03. Oktober 2016 möchten wir die Stadt Köln unsicher machen. Damit wir eine starke Truppe bilden, haben wir – das sind die Jugendsprecher aus Niedersachsen und NRW – uns zusammengeschlossen und wollen mit Euch eine länderübergreifende Aktion starten.
An alle jugendlichen des Großraums Schaumburg sowie Hustedt.
Die Jugendgruppe des Lions Club möchte auch 2016 alle jugendliche der Bezirksgruppe Schaumburg am 1. Oktober ab 12.00 Uhr zum Segelfliegen auf dem Segelflugplatz Bückeburg-Weingarten einladen. Bedingung ist das die Teilnehmer größer wie 1,40 m sind und alle unter 18 jährigen eine Einverständniserklärung der Eltern vorlegen.
Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat sollte sich bitte möglichst kurzfristig, spätestens bis zum 15.09.2016 bei Ludwig Ernst melden.
01.10.2016, 12:00 Uhr
Segelflugplatz Bückeburg-Weingarten
Ludwig Ernst
Blindenverband Niedersachsen
Bezirksgruppe Schaumburg
Tel. 05724 3495
Fax 05724 392952
Mail: ludwig.ernst@gmx.de
von Yasmina Reza
aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Zwei Elfjährige haben sich geprügelt. Ferdinand war mit einem Stock bewaffnet. Bruno hat eine Schwellung der Oberlippe und zwei abgebrochene Schneidezähne davongetragen. Eine Entschuldigung steht noch aus. Doch die muss es geben. So beschließen es jedenfalls die Eltern von Ferdinand und Bruno. Und so sitzen sie zusammen, um den Konflikt ihrer Kinder zivilisiert aus der Welt zu räumen. Nur leider ist es mit dem zivilisierten Umgang bald vorbei.
Hilfsmittelausstellung mit der Fa. Optelec und der Fa. TastSinn Orientierung & Mobiliät
Veranstaltungsort:
Blinden- und Sehbehindertenverband Regionalverein Elbe-Weser
Friedrich-Ebert-Straße 76
27570 Bremerhaven
10.10.2016 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ansprechpartner: Frau Janßen
Vortrag: „Damit der Diabetes nicht ins Auge geht! Und was, wenn doch?“
Diabetes mellitus mit seinen verschiedenen Formen ist eine Volkskrankheit. Diabetes galt in der Vergangenheit eher als eine Erkrankung des höheren Lebensalters, so ist ein Wandel zuerkennen: immer mehr Menschen erkranken weit vor ihrem 40. Geburtstag am Typ 2 Diabetes.
Gutes Sehen ist nicht selbstverständlich. Häufig fällt das erst auf, wenn die eigene Sehleistung nachlässt oder sogar Erblindung droht. Daher machen die Partner der Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2016 bereits zum fünfzehnten Mal auf die Bedeutung guten Sehvermögens und die Ursachen von Blindheit aufmerksam.
Das diesjährige Motto der Woche des Sehens lautet „Chancen sehen“. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. hat dazu ein ganzes Bündel geschnürt. Zum Schwerpunktthema „Diabetes und Auge“ werden Informationen, Vorträge, Hilfsmittel und ein informativer Parcours für ein besseres Sehen Licht ins Dunkel bringen.
Vom 13. – 16.10.2016 veranstaltet der DVBS (deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf“ einen Workshop an mit dem Titel "Reden und Präsentieren vor kleinen und großen Gruppen"
Vorstellung der Selbsthilfegruppe und Aktionsstand
Veranstalter: Selbsthilfegruppe BVN
Veranstaltungsort:
Stadt Cloppenburg
Langestrasse
49661 Cloppenburg
Veranstaltungsdaten:
15.10.2016 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Herr Steting
Martin Rembeck – bekannt unter anderem durch seine „Klavierschule Punkt für Punkt“ und Führungen für seheingeschränkte Menschen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover – bietet jetzt einen Kurs mit dem Titel „Solmisation - Mit Stimme und Bewegung zu musikalischem (Selbst)-Bewusstsein“ an. Der Kurs beginnt am 19. Oktober 2016 im Gemeindehaus der St. Antonius-Kirche in Hannover-Kleefeld. Weitere Information finden Sie hier.
Studien zeigen, dass drei von fünf Patienten ihre Rechte nur unvollständig kennen. Patienten und Versicherte fühlen sich oftmals als Bittsteller, auch weil sie ihre Rechte gar nicht oder nur unvollständig kennen.
Am Montag, dem 24.10.2016 um 19:00 Uhr informiert Sie unser Referent und Experte, Prof. Dr. jur. Carsten Scholz, Geschäftsführer der Ärztekammer Niedersachsen für die Bereiche Recht und Öffentlichkeitsarbeit, Justiziar und Honorarprofessor an der Leibniz Universität Hannover, ausführlich über folgende Themen und beantwortet Ihre Fragen:
Rechte und Pflichten aus dem Behandlungsvertrag, freie Arztwahl, Informationspflichten des Arztes, Aufklärungspflicht des Arztes, Ärztliche Dokumentation und Einsichtsrecht, Selbstzahlerleistungen sowie Zweitmeinungen
Im Mittelpunkt der diesjährigen Sammlung steht das Thema „Blindheit als Unfallfolge“ Das sind Menschen, die von einem Moment zum anderen eine Erblindung ohne „Ankündigung“ erleben, sie befinden sich in einer verzweifelten Situation und haben sich nie vorher mit dem Verlust des Sehens auseinandergesetzt.
Unter dem Motto „Musik verbindet“ wollen wir, der BVN, der Regionalverein Nord-Ost-Niedersachsen und die Freiwillige Feuerwehr Artlenburg, die diesjährige niedersachsenweite Sammlung mit einem Eröffnungskonzert am 29. Oktober 2016, von 15 bis ca. 18 Uhr, in der Ritterakademie, Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg beginnen.
(Die) Räuber nach Friedrich Schiller
Friedrich Schillers Sturm-und-Drang-Drama ist ein Klassiker, immer wieder inszeniert und das auf höchst wandelbare Weise: Erwin Piscator interpretierte die Revolte der Räuberbande vor dem Hintergrund der kommunistischen Bewegung Leo Trotzkis, im Deutschen Herbst wurden die Figuren zum frappanten Abbild der Roten Armee Fraktion und Frank Castorf machte aus dem ersten Drama des jungen Schiller einen düsteren Abgesang auf die gerade untergehende Deutsche Demokratische Republik.
Termin:
Sonntag, 06.11.2016, 10.45 Uhr
Centraltheater Uelzen
Bahnhofstr. 7
29525 Uelzen
8. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft des DBSV im Skat für blinde, sehbehinderte und sehende Skatfreunde vom 11. - 13.11.2016 in Altenburg.
Das Landesmuseum Hannover hat eine ganz besondere Führung für blinde und sehbehinderte Menschen unter dem Titel „Schätze unserer (Ur)geschichte – Lucy, Elefantenjäger, Goldscheiben und mehr“ erarbeitet. Dabei sind Exponate, die sich sonst unter Glas befinden, exklusiv zum Ertasten freigegeben!
Seit 2012 ist er ein gern gesehener und gefeierter Gast auf der BVN-Kleinkunstbühne und immer vor ausverkauftem Haus. Und während Matthias Brodowy bisher in Begleitung von Wolfgang Stute, Mr. McHormes und im letzten Jahr zusätzlich mit dem Saxophonisten Richard Wester auftrat, wartet er am 15. Dezember auf der BVN-Kleinkunstbühne in Hannover-Kirchrode mit einem ganz neuen Partner auf:
Das Foto zeigt Matthias Brodowy. Er trägt ein dunkles Sacko, darunter ein helles Hemd. Er schaut in die Kamera, die Arme sind verschränkt.
Johannes Kirchberg sitzt in einem leeren Schwimmbad, das mit einer hellen Folie ausgekleidet ist. Er trägt einen Anzug mit großen Karos in verschiedenen Grautönen. Nach vorne gebeugt stützt er seine Arme auf den Beinen ab.
Das Dschungelbuch | 6+
nach den Erzählungen von Rudyard Kipling | Familienstück
Sweeney Todd
Musical von Stephen Sondheim
Buch von Hugh Wheeler
Deutsch von Wilfried Steiner