Hier finden Sie die archivierten Veranstaltungen des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2015.
Am 09.01.2015 ist es wieder soweit. Der Stammtisch der Führhundhalter im RV Hannover trifft sich ab 17:30 uhr im Restaurant "Ohne Worte", Kirchröder Str. 82, zum gemütlichen Plausch und Informationsaustausch.
Eingeladen sind alle Führhundhalter mit ihren Vierbeinern, solche, die es werden möchten und am Thema Interessierte. Auch Begleitpersonensind herzlich willkommen. Das Restaurant ist von der Haltestelle Uhlhornstr. der Stadtbahnlinie 4 und 5 sowie von der S-Bahn-Haltestelle Kleefelder Bahnhof in wenigen Gehminuten erreichbar.
Anmeldungen bei Svenja Lübber unter Tel.: 0441/20539577, oder per E-Mail unter s.luebber@t-online.de
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Das Orgateam des Stammtisches
Manfred Beckmann und Svenja Lübber
08.01.2015 | Weiterlesen ...
Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor? Wann und wie bringt man im Verlauf eines Bewerbungsverfahrens seine Sehbehinderung zur Sprache? Diese und andere Fragen rund um das Thema Bewerbung werden im Seminar für Menschen mit Seheinschränkung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) erörtert.
09.01.2015 | Weiterlesen ...
Musikalische und lukullische Benefizveranstaltung zugunsten des BVN im i-Vent in Braunschweig
Nach der so sehr gelungenen Veranstaltung vor zwei Jahren wird am 14.01.2015 eine zweite Benefizveranstaltung zugunsten des BVN im i-Vent in Braunschweig stattfinden.
Ray and Friends werden auftreten - zu ihnen zählt der Bassist Reggis Worthy, der bereits mit Ike and Tina Turner auf der Bühne stand. Der Eintritt in Höhe von 29 Euro beinhaltet einen Sektempfang und ein internationales Spezialitätenbuffet. Kartenbestellung unter Sonja Biester, Tel 0531/62564 oder 0178 9339415.
14.01.2015 | Weiterlesen ...
BVN-Kleinkunstbühne präsentiert
MATTHIAS BRODOWY
"In Begleitung" - Spezial
Ein Kabarettkonzert
Zum dritten Mal ist er zu Gast bei BVN-Kultur! Nachdem Matthias Brodowy 2012 und im Februar 2014 vor jeweils ausverkauftem Haus aufgetreten ist, steht er mit seinem Programm „In Begleitung“ am 21.01.2015 wieder auf den Brettern der BVN-Kleinkunstbühne.
21.01.2015 | Weiterlesen ...
Bundesweite Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der KS Bürofachgruppen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. in Saulgrub
Die große Zahl der Teilnehmer in den vergangenen Jahren zeigt, dass eine Fortbildungsmaßnahme, die sich speziell an blinde und sehbehinderte Arbeitnehmer in Büroberufen richtet und deren besondere Bedürfnisse im Focus hat, von diesen dringend gewünscht wird. Die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen für blinde und sehbehinderte Menschen ist eine satzungsgemäße Aufgabe unseres Verbandes. Die Fortbildung soll diesmal dazu beitragen, dass blinde und sehbehinderte Arbeitnehmer sich den oftmals ergebenden Konfliktsituationen am Arbeitsplatz als Betroffene stellen, gemeinsam mit ihren Teamkollegen nach einvernehmlichen Lösungen suchen und so ihre Chancen auf einem immer enger werdenden Arbeitsmarkt besser wahren können.
21.01.2015 | Weiterlesen ...
Der Rundgang mit Dörte Mittwollen führt Sie durch die Sammlung Theodor Francksens. Sie erfahren viel Wissenswertes und können die Sammlung des Museumsgründers ertasten.
24.01.2015 | Weiterlesen ...
BVN-Kultur präsentiert
Gerhard Jaworek
"Blind zu den Sternen - Mein Weg als Astronom"
12.02.2015, 19:00 Uhr
Verblüffende, überraschende, erstaunliche Einblicke in die näheren und weit entfernten Winkel und Themen des Weltalls für Menschen mit und ohne Sehvermögen! Gerhard Jaworek ist Hobbyastronom und vollblind. Er hat noch nie einen Stern und auch keinen Vollmond gesehen - und ist dennoch der festen Überzeugung, dass sich gerade auch für Menschen ohne Augenlicht die Astronomie als Hobby lohnt.
In einer Mischung zwischen freier Erzählung, Lesung aus seinem Buch, Audio-Beispielen und der Präsentation von taktilem Anschauungsmaterial erklärt Jaworek die Welt. Besucher benötigen keinerlei Vorkenntnisse, um dem Vortrag folgen zu können. Alle Dinge werden anhand von Beispielen aus dem Alltag illustriert.
12.02.2015 | Weiterlesen ...
Reiten, Pferdepflege, Theater spielen und in Wohngruppen zusammenleben – das bietet die Blista in ihrer Osterfreizeit 2015 für blinde oder sehbehinderte Kinder
Die blista (Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.) lädt Kinder zwischen 9 und 14 Jahren in den Osterferien zu fünf spannenden und abwechslungsreichen Tagen nach Marburg ein. Vormittags dreht sich alles ums Pferd. Und jeder Reiter weiß, zum Reiten gehört auch das Striegeln und Bürsten, bevor man sich auf dem Rücken eines Pferdes den Wind um die Nase wehen lassen kann. Hier kommen sowohl Reitanfänger als versierte Reiterinnen und Reiter auf ihre Kosten.
28.03.2015 | Weiterlesen ...
Punkte voll Klang – Punktschriftnotenkurs für junge Leute in der Aura-Pension Brockenblick, Wernigerode
Ein Seminar für junge Musikfans ab zehn Jahren, aber auch für Erwachsene, die Musik machen und die Braillenotenschrift erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen?
07.04.2015 | Weiterlesen ...
Das Deutsche Schauspielhaus bietet zwei weitere Aufführungen mit Audiodeskription (AD) für blinde und sehbehinderte Theaterbesucher an.
Am Freitag und Samstag, den 10. und 11. April zeigt das Theater Henrik Ibsens „John Gabriel Borgmann“ jeweils um 20 Uhr mit einer Szenenbeschreibung. Die Audiodeskription wird durch eine neuartige Technologie auf das eigene Smartphone übertragen. Theaterbesucher werden deshalb gebeten - sofern vorhanden - ihr eigenes Smartphone und die Kopfhörer mitzubringen! Falls kein eigenes Gerät vorhanden ist, werden Leihgeräte im Foyer bereitgestellt. Karten erhalten Interessierte direkt beim Kartenservice des Deutschen Schauspielhaus unter 040-24871-3.
10.04.2015 | Weiterlesen ...
Showdown-Schiedsrichterseminar 10.04.-12.04.2015 in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim
Die Zahl der Showdown-Standorte in Deutschland steigt weiter stetig, schon bald wird es 70 Showdown-Platten geben und vom 10.4. -12.04.2014 findet in Bald Salzdetfurth die 5. Deutsche Meisterschaft (DM) im Showdown statt.
Welche Spieler an der DM teilnehmen, wird gerade in den vier Showdown-Regionen ausgespielt. Doch schon jetzt können sich interessierte Showdown-Schiedsrichter (also die es schon sind bzw. dies es werden wollen) zum DBSV-Schiedsrichterseminar anmelden.
10.04.2015 | Weiterlesen ...
BVN Patientenforum
Besser vorsorgen - besser leben
Brustkrebs ist heilbar – Früherkennung hilft
In Deutschland erhalten jedes Jahr mehr als 70 000 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Damit ist er die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rund die Hälfte der Betroffenen ist zum Zeitpunkt der Diagnose jünger als 65, etwa jede zehnte sogar unter 45 Jahre alt. Die gute Nachricht: Viele Brustkrebserkrankungen sind inzwischen heilbar.
13.04.2015 | Weiterlesen ...
Stimmiges Wochenende
für Alle, die ihrer Stimme etwas Gutes tun und dabei auf Reisen gehen wollen
Freitag, 17.04.2015, 17 – 20 Uhr und Samstag, 18.04.2015, 10 – 18 Uhr
Ort: Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN), Kühnsstraße 18A, 30559 Hannover
Bei diesem inklusiven Workshopangebot für Blinde, Sehbehinderte und Sehende zeigt Ihnen die Schauspielerin Karin Kettling Spiele, Profi-Tricks und Techniken, die Ihre Stimme ermächtigen, dann ganz zur Verfügung zu stehen, wenn es drauf ankommt. Es geht um Kräftigung, um Präsenz und Ausdruckskraft und das Kennenlernen der Stimm-Stütze. Dabei erforschen wir mit unserer eigenen Stimme auch fremde Kulturen und Ausdrucksmöglichkeiten.
17.04.2015 | Weiterlesen ...
Jenseits des Sehens ist eine gemeinsame Führung für Seheingeschränkte und Sehende durch die Sonderausstellung „Made in China – Porzellan und Teekultur im Nordwesten“ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden.
Die Führung findet am 18.04.2015 um 16:00 Uhr statt und bietet allen Besuchern die Möglichkeit, die Ausstellung auf besondere Art und Weise zu erleben. Den Teilnehmern wird vermittelt, dass die Qualitäten des Porzellans sowie die nach Europa exportierten Genussmittel sehr gut non-visuell erfahrbar sind. In Begleitung einer blinden Vermittlerin lernen die Besucher durch Hören, Fühlen und Schmecken die Eigenschaften des Porzellans kennen, die es zu einem besonderen Material machen.
18.04.2015 | Weiterlesen ...
Blindenfußball für Fortgeschrittene vom 24.-26.04.2015 in Hamburg! Wolf Schmidt, Blindenfußballtrainer des FC St. Pauli und Arne Schumann von der Blista Marburg leiten die sportliche Jugendbildungsmaßnahme des Deutschen Behindertensportverbandes e.V.
24.04.2015 | Weiterlesen ...
Der Rundgang mit Dörte Mittwollen führt Sie durch die Sammlung Theodor Francksens. Sie erfahren viel Wissenswertes und können die Sammlung des Museumsgründers ertasten.
25.04.2015 | Weiterlesen ...
26.04.2015 (Sonntag), 15.00 – 17.30 Uhr: Führung für blinde und sehbehinderte Besucher und Besucherinnen im Kestner-Museum Hannover
Thema: Geheimnisse altägyptischer Kunst und Kultur
Am Beispiel von Original-Exponaten aus Stein (z.B. Pharaonenkopf Amenhoteps III., Sitzstatue des Amen-em-hat, Statue des Gottes Osiris, verschiedene Reliefbilder) werden wichtige Aspekte der altägyptischen Kultur dargestellt. Verschiedene originale Kleinplastiken stehen als Hands-on-Objekte zur Verfügung.
In der gemeinsamen Kaffeepause können Fragen besprochen und das Erfahrene im Gespräch vertieft werden.
26.04.2015 | Weiterlesen ...
RV Hannover und BVN-Kultur laden zum Tanz in den Mai mit BLIND FOUNDATION
BLIND FOUNDATION - der Name der Band kommt nicht von ungefähr: Zwei der vier Musiker sind blind – hier wird Inklusion gelebt. Und wie! Die erfahrene Live-Band verzichtet auf Playbacks, Midis oder andere Fakes. Vor über zehn Jahren einmal als Berufsintegrationsprojekt der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte gegründet, setzt die Band inzwischen hochprofessionelle Akzente: Wie exzellente Musik live dargeboten wird, stellte die Band inzwischen auf mehreren hundert Auftritten in ganz Deutschland unter Beweis.
30.04.2015 | Weiterlesen ...
Jenseits des Sehens ist eine gemeinsame Führung für Seheingeschränkte und Sehende durch die Sonderausstellung „Made in China – Porzellan und Teekultur im Nordwesten“ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden.
Die Führung findet am 09.05.2015 um 15:00 Uhr statt und bietet allen Besuchern die Möglichkeit, die Ausstellung auf besondere Art und Weise zu erleben. Den Teilnehmern wird vermittelt, dass die Qualitäten des Porzellans sowie die nach Europa exportierten Genussmittel sehr gut non-visuell erfahrbar sind. In Begleitung einer blinden Vermittlerin lernen die Besucher durch Hören, Fühlen und Schmecken die Eigenschaften des Porzellans kennen, die es zu einem besonderen Material machen.
09.05.2015 | Weiterlesen ...
Menschen, die über eine Autoimmunerkrankung eine dauerhafte Sehnervschädigung erlitten haben, erhalten jetzt über ein Telefonforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen bundesweit auszutauschen. Ein Angebot von Frau Petra Schachtel, Mitglied im Arbeitskreis Low Vision im Rahmen des Projekts „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ im Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund.
09.05.2015 | Weiterlesen ...
11. – 13. Mai 2015: Spezielle Orientierungsveranstaltung für blinde und sehbehinderte Studieninteressierte aus ganz Deutschland am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Orientierungsveranstaltung wendet sich an alle Studieninteressierte mit Sehschädigung unabhängig vom Studienort.
11.05.2015 | Weiterlesen ...
11. – 13.5. 2015 9.00 Uhr – 17.00 Uhr: Inklusion 2015- die Jugend- und Erlebnismesse in Hannover.
Erleben. Unterhalten. Informieren.
Pavillon Lister Meile 4, 30161 Hannover
Darauf können sich die jungen Besucher freuen! Eine tolle Veranstaltung rund um das Thema Behinderung – bunt, vielfältig, spannend. Ideen und Projekte werden kreativ umgesetzt, machen Spaß - und so hat’s noch keiner gemacht. Dabei sein, Zuhören, Zusehen, Tasten: Die Angebote fördern gesellschaftliches Umdenken und erhöhen die Bereitschaft zu sozialem Engagement.
Eine Veranstaltung von Partizip e. V. in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V.
11.05.2015 | Weiterlesen ...
Die SightCity ist Deutschlands führende Fachmesse für Hilfsmittel blinder und sehbehinderter Menschen. Sie findet in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai wieder in Frankfurt am Main statt. Anbieter aus Deutschland und den Ländern Europas präsentieren Neuheiten und Bewährtes. Im SightCity Forum erwarten die Besucher Fachvorträge, Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen und Erfahrungsberichte. Namhafte Vertreter der Selbsthilfeorganisationen sind präsent und berufliche Bildungseinrichtungen informieren über ihre Arbeit.
Die SightCity findet im Hotel Sheraton Frankfurt-Airport, Hugo-Eckener-Ring 15, 60549 Frankfurt statt. Der Eintritt ist frei. Sehgeschädigten Besuchern wird ein kostenloser Abholservice vom Messebahnhof angeboten. Persönliche Guides können als Begleiter durch die Messe gebucht werden.
Die Messe ist am 20. und 21. Mai von 10 bis 18 Uhr und am 22. Mai von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Informationen und Kontakt
www.sightcity.de
20.05.2015 | Weiterlesen ...
27.05.15 bis 03.05.2016: Inklusiv gestaltete Sonderausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
„Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft“ lautet der Titel der Sonderausstellung. Dabei werden vor allem auch Besucher mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen angesprochen, da die Ausstellung inklusiv gestaltet wurde.
So bietet die Schau neben den üblichen Texten in deutscher und englischer Sprache erstmals die Hauptinformationen auch in Braille, in Leichter Sprache sowie als Gebärdenvideo an. „Inklusive Kommunikations-Stationen“ laden Besucherinnen und Besucher zu einem partizipativen Einstieg in jeden Themenbereich ein.
27.05.2015 | Weiterlesen ...
19.30 Uhr im Großen Haus, Einführung um 18.30 Uhr in der Hausbar. Bei der Oper handelt es sich um eine europäische Erstaufführung mit beeindruckender Musik des Filmkomponisten Herrmann, der zu Filmen wie „Vertigo“ oder „Die Vögel“ die Filmmusik komponiert hat. „Sturmhöhe“ ist seine einzige Oper.
05.06.2015 | Weiterlesen ...
Smartphone-Infostand der Braunschweiger Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in den Schlossarkaden. Am Samstag, dem 6. Juni 2015, beteiligt sich der Blinden- und Sehbehindertenverein Braunschweig am bundesweiten „Sehbehindertentag“.
06.06.2015 | Weiterlesen ...
Zum bundesweiten Sehbehindertentages findet auch in Lüneburg eine Aktion zu „Fit auch mit Sehbehinderung“ statt.
Dem letzten Gesundheitsbericht des Bundes zufolge treiben zwei Drittel der Erwachsenen Deutschen Sport – bei den sehbehinderten und blinden Bundesbürgern dagegen ist es nicht einmal die Hälfte. Immer wieder müssen die Berater des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) feststellen, dass Menschen sich zurückziehen und körperliche Aktivitäten einstellen, wenn ihre Augen schwächer werden. Das hat mitunter gravierende Folgen – von Rückenschmerzen bis Bluthochdruck. Viele sehbehinderte und blinde Menschen wissen nicht, dass ihnen zahlreiche sportliche Betätigungsfelder offenstehen. Der Regionalverein Nord-Ost Niedersachsen, der Blinden- und Sehbehindertenverband (BVN) und Kieser Training Lüneburg unterstützen deshalb eine bundesweite Aktion zum Sehbehindertentag 2015.
06.06.2015 | Weiterlesen ...
Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Dunkelgottesdienst in der Lukas-Kirche Hannover
Ein abgedunkelter Raum. Man sieht wenig oder gar nichts. Blinde Menschen assistieren den Besuchern.
Vielleicht haben Sie schon einmal von einem „Dunkelcafé“ oder einem „Dunkelrestaurant“ gehört: Sehende Menschen tauchen in die Welt von Sehbehinderten ein und erleben hier, wie ihr Alltag ist.
Geht so etwas auch als Gottesdienst? Ein Gottesdienst, ohne etwas zu sehen? Ein Gottesdienst im Dunkeln?
07.06.2015 | Weiterlesen ...
Das Deutsche Taubblindenwerk feiert wieder ein Sommerfest. Und lädt alle Freunde und Interessierte ein zu einem attraktiven Programm. Und natürlich keine Feier ohne Kaffee, Kuchen, Currywurst und Kaltgetränke ...
14.06.2015 | Weiterlesen ...
Pressemitteilung
Die Schönheit und Vielfalt der Landschaft des Naturparks erlebbar machen, das ist eines unserer Ziele. Um diese Schönheit auch für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich und erlebbar zu machen, bietet der Naturpark in diesem Jahr erstmals einige barrierefreie Wanderungen im Jahresprogramm an. Unter fachkundiger Begleitung unserer zertifizierten Waldpädagoginnen und Gästeführerinnen können Sie den Naturpark entdecken.
14.06.2015 | Weiterlesen ...
Eröffnungsfeier der Beratungsstelle Blickpunkt Auge, Rat und Hilfe bei Sehverlust im Ratssaal des Rathauses Uelzen.
Ab Juni 2015 wird in Uelzen die Beratungsstelle Blickpunkt Auge des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. für Menschen mit Seheinschränkungen angeboten werden. In Kooperation mit dem Familien- und Seniorenservicebüro der Stadt Uelzen findet jeden letzten Freitag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr die Beratungssprechstunde statt. Unterstützt wird Blickpunkt Auge von der Aktion Mensch, von der Bert Mettmann Stiftung und der Stadt Uelzen.
Zur Eröffnung möchten wir Sie/Euch herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!
Ingeborg von der Ohe und das Team des Familien- und Servicebüros der Stadt Uelzen.
19.06.2015 | Weiterlesen ...
Jenseits des Sehens ist eine gemeinsame Führung für Seheingeschränkte und Sehende durch die Sonderausstellung „Made in China – Porzellan und Teekultur im Nordwesten“ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden.
Die Führung findet am 20.06.2015 um 16:00 Uhr statt und bietet allen Besuchern die Möglichkeit, die Ausstellung auf besondere Art und Weise zu erleben. Den Teilnehmern wird vermittelt, dass die Qualitäten des Porzellans sowie die nach Europa exportierten Genussmittel sehr gut non-visuell erfahrbar sind. In Begleitung einer blinden Vermittlerin lernen die Besucher durch Hören, Fühlen und Schmecken die Eigenschaften des Porzellans kennen, die es zu einem besonderen Material machen.
20.06.2015 | Weiterlesen ...
Absage des Whitestock Festivals 2015
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) hat das Whitestock Festival 2015 am 21.06.2015 mit Wingenfelder, Räuberzivil mit Heinz Rudolf Kunze und Ich Kann Fliegen in Hannover-Kirchrode absagen müssen. Die zuständigen Behörden der Stadt Hannover konnten die eingereichten Unterlagen zu einer Nutzungsänderung des Sinnesgartens, in dem das Festival stattfinden sollte, in der verbleibenden Zeit bis zum Festival nicht mehr prüfen.
21.06.2015 | Weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr ist der BVN auf dem Tag der Niedersachsen mit einem eigenen Stand vertreten. Im Abschnitt Almstraße Süd (Nähe Kreuzung Marktstraße/Almstraße, Pavillon 203) wird er drei Tage zu allen Bereichen der Themen Blindheit und Sehbehinderung informieren: zu Augenerkrankungen, Rehabilitationsmöglichkeiten, Hilfsmitteln - und natürlich zu allen Angeboten der Selbsthilfe.
Aber auch Mitmachaktionen und Spaß kommen nicht zu kurz: Wie bewältigen blinde Menschen eigentlich ihre Wege mit dem Langstock? Wie fühlt sich Punktschrift an, wie sieht eine Punktschriftmaschine aus und wie lernen Blinde Lesen und Schreiben? Schließlich kann man sich auf eine auf eine manuelle Reise durch Niedersachsen begeben und dabei typische Landschaftsformen unseres Bundeslandes erfühlen. Wer dabei Watt von Heide und Strand von Moor unterscheiden kann, hat auch noch beste Gewinnchancen.
www.tdn-hildesheim.info
26.06.2015 | Weiterlesen ...
Ein spannendes Bildungsprogramm zur Insel Borkum.
-
Seminarleitung:
Peter Bleymaier
(Referent für Taubblinde und Hörsehbehinderte im Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund, BBSB)
-
Ort:
Haus Blinkfüer,
Strandstraße 24, 26757 Borkum
www.blinkfuer-borkum.de
29.06.2015 | Weiterlesen ...
Du hast bei irgendeinem Projekt schon mal mit dem DBSV Kontakt gehabt oder interessierst Dich für Aktivitäten im DBSV-Jugendclub. Hier kannst Du uns noch näher kennenlernen.
In diesem Seminar kannst Du entdecken, was der DBSV alles macht und wir planen gemeinsam ein kleines Projekt, das wir später auch realisieren wollen. Außerdem lernen wir Berlin kennen und nutzen dafür Smartphones mit Navigations-Apps.
03.07.2015 | Weiterlesen ...
04.07. – 12.07.2015 IdeenExpo unter Beteiligung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V.
Die IdeenExpo wurde 2007 ins Leben gerufen. Ihr eigentliches Anliegen ist es, Schüler für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern. Inzwischen hat sich aus der Veranstaltung Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik entwickelt, das alle zwei Jahre stattfindet.
Die fünfte IdeenExpo ist die erste, bei der der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. mitwirkt. Ausschlaggebend dafür ist der „SinnesParcour“ in Halle 7, der Schüler, Jugendliche und junge Erwachsene Einblicke in die Welt der Sinne vermitteln soll.
04.07.2015 | Weiterlesen ...
Usedom und Peenemünde sind das ganze Jahr über eine Reise wert. Vormerken sollte blinde und sehbehinderte Menschen sich aber den 11. Juli: Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich einmal selbst hinter das Steuer eines Autos zu setzen und ein paar Runden auf dem Flugplatz zu drehen oder als Hintermann bei zünftigem Tempo auf einem Motorrad mitzufahren. Und auch sehende Begleitpersonen haben die Gelegenheit, einmal mit verbundenen Augen ein Auto zu lenken!
11.07.2015 | Weiterlesen ...
Segelkurs für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Berlin
Sehbehinderte Kinder und Jugendliche können im Rahmen des seit über 30 Jahren erfolgreichen Segelprojektes des Landesverbandes BFS Berlin-Brandenburg auch im Jahr 2015 auf dem Tegeler See in Berlin segeln lernen. Mittwoch, 15. Juli bis Donnerstag, 23. Juli 2015.
15.07.2015 | Weiterlesen ...
Jenseits des Sehens ist eine gemeinsame Führung für Seheingeschränkte und Sehende durch die Sonderausstellung „Made in China – Porzellan und Teekultur im Nordwesten“ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden.
Die Führung findet am 18.07.2015 um 15:00 Uhr statt und bietet allen Besuchern die Möglichkeit, die Ausstellung auf besondere Art und Weise zu erleben. Den Teilnehmern wird vermittelt, dass die Qualitäten des Porzellans sowie die nach Europa exportierten Genussmittel sehr gut non-visuell erfahrbar sind. In Begleitung einer blinden Vermittlerin lernen die Besucher durch Hören, Fühlen und Schmecken die Eigenschaften des Porzellans kennen, die es zu einem besonderen Material machen.
18.07.2015 | Weiterlesen ...
Musikwoche vom 01.-09.08.2015 in Hannover. manchmal ist es schwer sich zu entscheiden. Lieber „Feinslieb du hast mich gfangen“ von Hans Leo Hassler oder doch „Yesterday“ von den Beatles singen? Bei der vom DBSV-Jugendclub durchgeführten Musikwoche müsst Ihr gar nicht erst lange überlegen. Hier könnt Ihr Lieder aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Zeitepochen singen. Das Beste daran, Ihr singt nicht allein, sondern gemeinsam mit vielen anderen jungen Musikfans.
01.08.2015 | Weiterlesen ...
Junge Leute aus Spanien, Italien, Großbritannien, Griechenland, Bulgarien und Belgien treffen sich mit uns zum Lieder schreiben, singen und Musik machen. Bist Du 18-30 Jahre alt, sehend, sehbehindert oder blind, singst gern oder musizierst gern, kannst halbwegs Englisch?
08.08.2015 | Weiterlesen ...
Jenseits des Sehens ist eine gemeinsame Führung für Seheingeschränkte und Sehende durch die Sonderausstellung „Made in China – Porzellan und Teekultur im Nordwesten“ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden.
Die Führung findet am 15.08.2015 um 16:00 Uhr statt und bietet allen Besuchern die Möglichkeit, die Ausstellung auf besondere Art und Weise zu erleben. Den Teilnehmern wird vermittelt, dass die Qualitäten des Porzellans sowie die nach Europa exportierten Genussmittel sehr gut non-visuell erfahrbar sind. In Begleitung einer blinden Vermittlerin lernen die Besucher durch Hören, Fühlen und Schmecken die Eigenschaften des Porzellans kennen, die es zu einem besonderen Material machen.
15.08.2015 | Weiterlesen ...
Das Sommercamp veranstaltet die Blista Marburg zusammen mit dem DBSV-Jugendclub für blinde oder sehbehinderte Jugendliche im Alter von 12 – 16 Jahre. Spiel, Sport, Spaß - von Musik bis Kanufahren
Auch in diesem Jahr bietet die blista in Kooperation mit dem Jugendclub des Deutschen Blinden und Sehbehindertenverbandes (DBSV) ein Sommercamp für blinde und sehbehinderte Jugendliche.
28.08.2015 | Weiterlesen ...
Zwei Theateraufführungen mit Audiodeskription im Ernst Deutsch Theater Hamburg
17.09.2015, 19.30 Uhr und 26.09.2015 um 19.30 Uhr
Leon de Winter und Jessica Durlacher haben den Anne Frank Stoff nach der erstmals 2013 erschienenen „Anne-Frank-Gesamtausgabe“ neu dramatisiert.
17.09.2015 | Weiterlesen ...
Richard Wester u. Wolfgang Stute (FLOATWORK) zaubern mit Saxofon, Flöten, akustischer Gitarre und Percussion eine Poesie schönster Melodien. Der blinde Sänger Rainer Husel - durch sein hervorragendes Gitarrenspiel sowie einer großartigen Stimme sind seine Konzerte in Musik gesetzte Märchen, hinreißend melancholisch und belebend. Mit von der Partie ist auch der bekannte Kirchenmusiker und Kantor Uwe Rehling. Er ist mit seinem Können und seinen kreativen Überraschungen eine künstlerische Institution in der Jakobi - Gemeinde.
17.09.2015 | Weiterlesen ...
Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière aus dem Französischen von Georg Holzer.
Am 27. September um 18.00 Uhr im Kleinen Haus
27.09.2015 | Weiterlesen ...
Die "Woche des Sehens" steht für den RV Hannover in diesem Jahr unter dem Motto "Elektrofahrzeuge". In Zusammenarbeit mit dem ADAC organisieren wir für Freitag, den 9. Oktober, eine Veranstaltung, bei der auf dem ADAC-Übungsplatz, Hermann-Fulle-Straße 10 in Laatzen der gemischte Verkehr von herkömmlichen Fahrzeugen und elektrogetriebenen Fahrzeugen (mit und ohne Warngeräusch!) dargestellt wird.
09.10.2015 | Weiterlesen ...
Anlässlich der Woche des Sehens lädt die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen am Montag (12.10.) zu Spezialführungen für Blinde und Sehbehinderte ein. Da die Führungen in kleinen Gruppen stattfinden, bittet die Gedenkstätte dringend um Voranmeldung bis zum 9. Oktober 2015 unter Telefon 030/986082442.
12.10.2015 | Weiterlesen ...
,,Töne von außen - Berührung von innen" mit der NDR-Radiophilharmonie
Bunt leuchtende Klangfarben beim BVN KLASSIK-HERBST 2015. Die Konzertreihe des Blinden und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. geht dieses Jahr in ihre dritte Saison. Alle Konzerte finden in Zusammenarbeit mit dem/der jeweiligen Regionalverein/Bezirksgruppe sowie mit der örtlichen Kirchengemeinde statt.
12.10.2015 | Weiterlesen ...
Vorträge, Ausstellungen, Informationen zu Augenerkrankungen
„Auf Augenhöhe“ heißt das Thema der Woche des Sehens 2015. Der Regionalverein Südost im Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen veranstaltet dazu zusammen mit Ärzten und Professoren der Uniklinik Göttingen einen Tag mit Vorträgen zu verschiedenen Augenerkrankungen, Höreinschränkungen und Rehabilitation. Ein Ausstellungsbereich informiert ausführlich zu Selbsthilfeangeboten, Hilfsmitteln und zum Thema Hörsehbehinderung.
12.10.2015 | Weiterlesen ...
Wie sehe ich z.B. mit einer AMD, einem Glaukom oder einer Retinoptahia Pigmentosa?
Hilft neue Technik bei der Orientierung sehbeeinträchtigter Menschen?
Sehhilfenberatung und Präsentationen im Kulturzentrum Peter-Friedrich-Ludwig Oldenburg
-
Infostand des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V., Regionalverein Hannover
-
Infostand Pro Retina
-
Sehhilfenberatung Optik Sonnenschein
-
feelSpace Osnabrück präsentiert Navigationsgürtel
-
Jadehochschule Oldenburg zeigt Sehbehinderungssimulator
13.10.2015 | Weiterlesen ...
Vortrag und Diskussion zur Woche des Sehens "Auf Augenhöhe" im Geschwister-Scholl-Haus in Lüneburg
Augenärzte, ihre Patienten und auch deren Angehörigen sind Partner – oft über viele Jahre hinweg. Denn nicht selten sind Augenkrankheiten, die das Sehvermögen bedrohen, chronische Krankheiten. Gemeinsam auf Augenhöhe sein: Wie geht das? Wenn das Sehvermögen nachlässt, ist ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben dennoch möglich. Was lässt sich tun, um auch bei Sehverlust auf Augenhöhe zu sein?
Im Rahmen der Woche des Sehens wird Ihnen dieser Vortrag mit Diskussion am 14. Oktober 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr im Geschwister-Schollhaus in Lüneburg, Bockelsberg, Carl-von-Ossietzky-Straße 9 Ideen und Antworten liefern.
14.10.2015 | Weiterlesen ...
Zum "Tag des weißen Stockes" am 15. Oktober 2015 fordert der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) erneut eine bundeseinheitliche Regelung für ein gerechtes Blindengeld. Mit einer Sternfahrt von Tandem-Radlern aus ganz Deutschland soll diese Forderung öffentlichkeitswirksam begleitet werden. Die Pressearbeit an den Startorten sowie Reise- und Übernachtungskosten können deshalb vom Verband gefördert werden. Eine gemeinsame Rundfahrt durch Berlin soll medialer Höhepunkt werden.
15.10.2015 | Weiterlesen ...
In Marburg fliegen die Fetzen! Na ja, nicht so ganz - aber dynamisch geht es unter Umständen zu beim diesjährigen Seminar vom 16.-18.10.2015.
Wir mussten ja leider das geplante Seminar im April absagen, können es aber nun doch in diesem Jahr noch mit dem neuen Termin im Oktober anbieten.
16.10.2015 | Weiterlesen ...
Thema: „Beruf – Ernährung – Sport“.
Ein professioneller Coach und ein bunt gemischtes Programm aus Fitness, Tae Bo und Yoga erwartet Sie! Dabei wird es auch ein paar Tipps zur gesunden Ernährung geben und wie alles unter einen Hut zu bringen ist.
Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag! Für frische Waffeln und Kaffee ist gesorgt!
22.10.2015 | Weiterlesen ...
Skulpturen begreifen, aber auch durch Hören, Riechen und Schmecken einen Eindruck von der lebendigen Altstadt gewinnen: Das verspricht ein Stadtrundgang durch Göttingen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Start ist am Freitag, 30.10.2015, um 15.00 Uhr am Alten Rathaus.
30.10.2015 | Weiterlesen ...
»Rigoletto« am 1. November 2015, 14:30 Uhr im Großen Haus
Einführung um 13:30 Uhr in der Hausbar
01.11.2015 | Weiterlesen ...
BVN-Kultur präsentiert auf seiner bekannten und barrierefreien Kleinkunstbühne: LaLeLu - a capella-comedy: Die dünnen Jahre sind vorbei.
04.11.2015 | Weiterlesen ...
Im kommenden Herbst, 6. bis 8. November 2015, findet das 21. Tanz-Festival mit blinden und sehbehinderten Menschen statt. Veranstaltungsort ist, wie in vielen Jahren zuvor, das barrierefreie und beliebte Sport- und Freizeitzentrum des BRSNW in Winterberg-Langewiese im Sauerland.
06.11.2015 | Weiterlesen ...
Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Dunkelgottesdienst in der Markus-Kirche Osnabrück
Am Sonntag, den 08.11.2015, findet um 18.00 Uhr ein Dunkelgottesdienst in der Markus-Kirche, Julius-Heywinkel-Weg 2, 49076 Osnabrück statt.
Ein abgedunkelter Raum. Man sieht wenig oder gar nichts. Blinde Menschen assistieren den Besuchern. Vielleicht haben Sie schon einmal von einem "Dunkelcafé" oder einem "Dunkelrestaurant" gehört? Sehende Menschen tauchen in die Welt von Sehbehinderten ein und erleben hier, wie ihr Alltag ist.
08.11.2015 | Weiterlesen ...
Im Mittelpunkt der diesjährigen Sammlung stehen Menschen mit der Retinopathia Pigmentosa (RP) - sie ist eine Netzhauterkrankung, bei der zunächst die Sehzellen, die für das Nacht- und Dämmerungssehen verantwortlich sind, absterben. Im Laufe der Erkrankung bildet sich der sogenannte Röhren- oder Tunnelblick aus, in vielen Fällen kommt es zur Erblindung.
Unter dem Motto „Musik verbindet“ wollen wir, der BVN, der Regionalverein Süd-Ost-Niedersachsen und die Freiwillige Feuerwehr Salzgitter, die diesjährige niedersachsenweite Sammlung mit einem Eröffnungskonzert am 8. November, von 15 bis ca. 18 Uhr, im Hotel am See, Ballsaal, Kampstraße 37-41, 38226 Salzgitter beginnen.
08.11.2015 | Weiterlesen ...
Den Alltag erleichtern durch die barrierefreie Nutzung von iPhone und iPad
Vortrag und Workshop für blinde und sehbehinderte Menschen und alle an technischen Hilfen Interessierte am 5.12. in Leer
Die Kommunale Beratungsstelle „Besser leben im Alter durch Technik“ (kurz: KBS) und der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen, Regionalverein Ostfriesland laden zu einem informativen Nachmittag über technische Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen ein.
05.12.2015 | Weiterlesen ...
Die Veranstaltung des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. - National Paralympic Committee Germany richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene insbesondere mit zerebral Parese, geistiger Behinderung, Amputationen sowie Sehbehinderungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Fortbildung sich über den Fußball für Menschen mit Behinderungen zu informieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
06.12.2015 | Weiterlesen ...
»Emil und die Detektive« am 12. Dezember 2015, 15 Uhr im Großen Haus
Einführung um 14 Uhr in der Hausbar
12.12.2015 | Weiterlesen ...
„Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage“. Mit diesem festlichen Ruf - mit Paukensolo und Trompeten - beginnt das Weihnachtsoratorium und heißt die Weihnachtszeit mit Jubel und Fröhlichkeit willkommen. Es folgen in Rezitativen die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus, Choraltexte von Martin Luther und Paul Gerhard sowie Arien und Choräle nach freier Dichtung. Allesamt prächtig, ergreifend und voller Zuversicht.
BVN-Kultur lädt zur Aufführung des populärsten aller geistlichen Vokalwerke Bachs jahreszeitgemäß am 19. Dezember in die Pauluskirche in der Südstadt Hannovers ein. Dort wird das Oratorium in großartiger Besetzung dargeboten.
19.12.2015 | Weiterlesen ...