Hier finden Sie die archivierten Veranstaltungen des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2013.
Hannover, 15.01.2013, 15:00 Uhr: Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen im Januar 2013 in Niedersachsen führt der BVN zusammen mit dem Regionalverein Hannover eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten der Parteien durch. Am 15.01.2013 moderiert Peter Mlodoch, zuständig für die Landespolitik Niedersachsen beim Weserkurier, die Veranstaltung mit voraussichtlich folgenden Kandidaten/innen
15.01.2013 | Weiterlesen ...
07. – 12.02.2013: „überall dabei“ – Das inklusive Filmfestival der Aktion Mensch in Hannover!
Zwischen dem 7. und dem 12. Februar 2013 werden im Rahmen des Filmfestivals der Aktion Mensch sechs besondere Filme im Kommunalen Kino KoKi in Hannover zu sehen sein. Filme, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung auf besondere Weise ausleuchten. Darunter ist auch der Film „Blind“ am 08. Februar. Im anschließenden Filmgespräch: Gerd Schwesig. Außerdem am 04.02, 14:00 Uhr: Eine Führung für Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen durch die Synagoge in der Fuhsestraße 6.
07.02.2013 | Weiterlesen ...
16.02.2013: Treffen des Führhundhalterstammtisches Hannover
Der Führhundehalterstammtisch trifft sich ab 13:30 Uhr im Café Parthier, Alte Bemeroder Str. 98 zum gemütlichen Plausch und Informationsaustausch. Zudem wartet diesmal eine besondere süße Verführung auf alle zweibeinigen Teilnehmer.
16.02.2013 | Weiterlesen ...
Auch 2013 gibt es wieder die Möglichkeit, die Braille- Kurzschrift zu erlernen bzw. die vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Beherrschung der Braille-Vollschrift.
24.02.2013 | Weiterlesen ...
03.03.2013: Blinden- und Sehbehindertenverein Uelzen zeigt den Kino Film "The Kings Speech"
Kino in der Bahnhofstraße, 10.30 Uhr; Filmbeginn um 10.45 Uhr
Der Film ist kostenlos, um eine kleine Spende wird gebeten. Nach der Vorführung gibt es ab ca. 13:00 Uhr noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und Gespräch über den Film im Caféhaus im Stadtgarten Uelzen.
Anmeldung bis 28.02. telefonisch unter (0581) 94 87 400. Falls Anrufbeantworter läuft, bitte Personenzahl angeben. Für Abholung vom Bahnhof (Haupteingang) kann gesorgt werden. Fußweg zum Kino ca. 5 Minuten.
26.02.2013 | Weiterlesen ...
"Töne von außen - Berührung von innen."
BVN- Kultur ist es wieder gelungen, ein außergewöhnliches Klassikkonzert auf die Bühne der Jakobikirche in Hannover- Kirchrode zu bringen: Zu Gast ist das Helian Quartett, benannt nach einer Gestalt aus dem lyrischen Werk Georg Trakls. 2005 wurde es von Mitgliedern hochrangiger Orchester und Musikeinrichtungen Hannovers gegründet. Jutta Rübenacker ist Professorin für Violine an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, Peter Meier ist Solobratschist des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover und Viola Mönkemeyer und Carsten Jaspert sind Mitglieder der NDR Radiophilharmonie.
27.02.2013 | Weiterlesen ...
BVN Patientenforum
Besser leben - besser vorsorgen
Herzensangelegenheit kontra Herzerkrankungen
Unser Herz arbeitet rund um die Uhr, ein Leben lang. Dabei. pumpt es Blut in den Körper, und versorgt Organe und Gewebe mit Sauerstoff. Was aber wenn das Herz krank ist? Mit Hilfe der modernen Medizin beschreiben Ärzte neue Wege in der Herztherapie, Im Kampf gegen Krankheiten, wie Herzinfarkt Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen und Co.
13.03.2013 | Weiterlesen ...
16.-22.03.2013: 16. offener Skat-Marathon des DBSV 2013
Gekiebitzt wird hier nicht, sicherlich aber gereizt, geramscht und manchmal auch gemauert. Im Aura-Hotel Saulgrub, dem Kur- und Begegnungszentrum des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes, findet das bedeutendste Integrationsturnier im Skat statt.
16.03.2013 | Weiterlesen ...
22.03 – 23.03.: IPhone-, IPad- und Mac-Computerkurse für blinde und sehbehinderte Interessenten in Hannover
Das Dozententeam Jens Gebel (Musiker, Tontechniker und Produzent blind) und Veronika Reif (Diplom-Musikpädagogin sehend) bietet von Freitag 22.03 – Samstag 23.03 2013 Basiskurse in der Nutzung von Iphones, IPads und Mac-Notebooks an.
22.03.2013 | Weiterlesen ...
22. bis 25. März 2013: Frauentreffen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V.
Das Frauentreffen des BVN findet in Boltenhagen im AURA-Hotel „Ostseeperlen“ statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 150,00 €.
Um Anmeldungen wird gebeten bis zum 30. November 2012 bei
Heike Gronau
BVN-Geschäftsstelle
Telefon: 0511/5104-224
E-Mail: heike.gronau@blindenverband.org
oder
Erna Heinbockel
Frauenbeauftragte des BVN
Telefon 04131/64735
E-Mail: ernaheinbockel@alice.de.
22.03.2013 | Weiterlesen ...
2.4. - 7.4.2013 - Punktschriftnotenkurs für junge Leute in der Aura-Pension Wernigerode
Der Kurs richtet sich an junge Leute ab 10 Jahren aber auch an Erwachsene, die gern musizieren und die Braillenotenschrift erlernen oder ihre Kenntnisse vervollständigen wollen. Ziel des Kurses ist die Beherrschung der Braillenotenschriftgrundlagen sowie die Fähigkeit Notenschrift aufzuschreiben. Wer den Kurs absolviert hat, kann sich auch selbstständig so weiter in die Notenschrift einarbeiten, um nach Noten Musikstücke zu erarbeiten.
02.04.2013 | Weiterlesen ...
BVN - Kleinkunstbühne präsentiert "Sekt and the City"
Vier Frauen mit Mumm
Meike Gottschalk, Tanja Haller, Vanessa Maurischat und Helena Marion Scholz
– bekannt von Bühne, Film und Fernsehen, sind neben dieser einzigartigen ComedyRevue deutschlandweit mit ihren Soloprogrammen unterwegs. Diese wahnsinnig attraktiven Frauen – blond, brünett und schwarz - durchleben alle Klischees und haben sich zu diesem außergewöhnlichen Abend zusammengefunden, um mit voller Frauenpower, Stutenbissigkeit und dem Wunsch nach Weltfrieden das Publikum zu beglücken.
10.04.2013 | Weiterlesen ...
Auch 2013 gibt es wieder die Möglichkeit, die Braille- Kurzschrift zu erlernen bzw. die vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Beherrschung der Braille-Vollschrift.
14.04.2013 | Weiterlesen ...
BVN Patientenforum
Besser leben - besser vorsorgen
Adipositas "leichter durchs Leben"
Folgen der starken Übergewichtigkeit sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes. Prof. Dr. Med. Martina de Zwaan, Direktorin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Hannover, Vizepräsidentin der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und Mitglied im Vorstand des Kompetenznetzes Adipositas, referiert zu diesem hochaktuellen Thema unserer Zeit – und gibt Einblicke in Therapieansätze.
24.04.2013 | Weiterlesen ...
06. – 08.05.2013: Abitur: Was nun? - Spezielle Orientierungsphase für blinde und sehbehinderte Studieninteressierte aus ganz Deutschland am SZS in Karlsruhe
Jährlich bietet das Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) blinden und sehbehinderten Oberstufenschülern/innen und Schulabsolventen aus ganz Deutschland eine Orientierungsveranstaltung an.
06.05.2013 | Weiterlesen ...
06.05. – 08.05.2013: Einladung des Blinden- und Sehbehinderten-Vereins Mecklenburg-Vorpommern e.V. zum Landesjugendtreffen in Boltenhagen
Eingeladen sind alle junggebliebenen und an der Jugendarbeit interessierten Mitglieder der Landesvereine des DBSV im Alter von 18 bis 36 Jahre. Schwerpunkte werden die Bundestagswahl im September 2013, die Barrierefreiheit von iPhone und iPad der Fa. Apple und die Freizeitgestaltung des Aura-Hotels „Ostseeperle“ sein.
Weitere Informationen und Kontakte zur Anmeldung hier:
06.05.2013 | Weiterlesen ...
08.05.2013, 18:00: Benefizveranstaltung für den BVN – Süd-Ost-Niedersachsen in Braunschweigs höchsten Restaurant
Ein ganz besonderer Abend verspricht die Veranstaltung im i-Vent, Braunschweigs höchstgelegenem Restaurant, Jenastieg 3, 38124 Braunschweig zu werden. Im 17. Stock, in 57 m Höhe, mit hervorragendem Blick über die Stadt und bis zum Harz, erwartet die Gäste ein Sektempfang, ein Drei–Gänge–Menü und Musik.
08.05.2013 | Weiterlesen ...
11.05.2013: Glaukom-Kinder-Tag 2013 in Marburg
Die Initiative Glaukom-Kinder wurde gegründet, um Kindern, die am Glaukom erkrankt sind, und ihren Eltern eine Plattform zu bieten, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Am Samstag, den 11. Mai 2013, veranstaltet die Initiative von 10 - 17 Uhr in der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) in Marburg den 3. Glaukom-Kinder-Tag. Neben Spiel und Spaß für die Kinder stehen dieses Mal neueste Entwicklungen der medizinischen Versorgung sowie Förder- und Bildungsthemen im Mittelpunkt.
11.05.2013 | Weiterlesen ...
24.05. – 26.05.2013: die Jugendsprecher des BSVS-Sachsen und das Jugendreferat des Deutschen Blinden und Sehbehindertenverbandes laden ein zu folgenden Themen:
-
Unterschiede zwischen Windows XP und Windows 7
-
Word 2003 Vs Word 2010 – neues Design gleiche Befehle?
-
Unterschiede zwischen Desktop-PC’s, Laptops und Netbooks
Nähere Informationen und Anmeldeformalitäten hier:
24.05.2013 | Weiterlesen ...
24.05. – 26.05.2013: Jugend bewegt sich – Tandemfahren in Stendal
Das Team der Jugendarbeit des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, lädt zu einer Tandemtour durch die Altmark ein. Picknick, Besuch einer Klosterruine, Grillabend und neue Leute kennenlernen. Weitere Infos hier.
24.05.2013 | Weiterlesen ...
BVN Patientenforum
Besser leben - besser vorsorgen
Das Ohr, das Auge des Menschen
29.05.2013 | Weiterlesen ...
01.06.2013: Radtour für Menschen mit und ohne Behinderung
Miteinander die Welt erfahren
Im Rahmen eines von der Aktion Mensch geförderten Projekts in der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema Inklusion veranstaltet die Naturfreundejugend Hannover eine geführte Radtour und lädt dazu auch blinde und sehbehinderte Pedaleure ein:
01.06.2013 | Weiterlesen ...
03.06. – 08.06.2013: Seminar zur politischen Partizipation junger Menschen und zur Netzwerkarbeit in Europaweit agierenden Netzwerken der Blindenselbsthilfe in Berlin
Seminare, Referate, Rollenspiele, interkulturelle Abende: Während des Seminars werden EBU-Mitglieder aus den Bereichen Jugendarbeit, berufliche Teilhabe, Frauenarbeit, Barrierefreiheit von Informationstechnologie und der Zusammenarbeit mit der Europäischen Union zu Gast sein und über ihre Arbeit berichten. Um die politische Teilhabe blinder/sehbehinderter Menschen zu stärken, lädt der DBSV eigene Mitglieder und junge Menschen seiner Partnerorganisationen aus 10 europäischen Ländern ein, die sich im VIEWS International Netzwerk zusammengeschlossen haben.
Da die Veranstaltung durchgängig in Englisch durchgeführt wird, sind gute Englischkenntnisse Voraussetzung zur Teilnahme.
03.06.2013 | Weiterlesen ...
03.06.2013, 18.30 Uhr: Auszubildende des Landesbildungszentrums für Blinde (LBZB) laden in die Aula des LBZB zu einem Benefizkonzert für krebskranke Kinder des Kinderkrankenhauses "Auf der Bult" ein.
03.06.2013 | Weiterlesen ...
BVN Patientenforum
Besser leben - besser vorsorgen
Jedes Jahr wird am 06. Juni über die Selbsthilfe an Infoständen, in Vorträgen und Symposien über Sehbehinderungen, ihre Ursachen, Hilfsmittel und mögliche Therapien informiert. Der BVN hat in diesem Jahr Prof. Dr. med. Carsten Framme, Direktor der MH Hannover zu Gast, der über das Thema „Blindheit vorbeugen“ referiert.
Der BVN lädt im Rahmen seines BVN - Patientenforums regelmäßig Ärzte, Psychologen und Therapeuten ein, die zu (augen-)medizinischen und psychologischen Themen Vorträge halten. Den Gästen ist möglich, im Anschluss Fragen zu stellen. Damit wird der BVN seiner Aufgabe als Selbsthilfe- und Patientenorganisation gerecht, über Augenthemen und Augenerkrankungen zu informieren. Als Partner konnte in diesem Jahr der Lionsclub gewonnen werden.
06.06.2013 | Weiterlesen ...
08.06.2013: bundesweites Treffen der Leberschen Optikusathropie
Am Samstag, 8. Juni findet in Essen im „Haus der Technik in Essen im Rahmen einer ganztägigen Veranstaltung zum Sehbehindertentag ein Treffen der Selbsthilfegruppe „LHON“ statt. Die Lebersche Optikusatrophie oder: Leber hereditary optic neuropathy (LHON) ist eine seltene, erbliche Erkrankung des Sehnervs.
08.06.2013 | Weiterlesen ...
Unter dem Motto Begegnungen im BVN Sinnesgarten, geht unser Festival am Sonntag den 16. Juni 2013, bereits zum sechsten Mal über die Bühne.
16.06.2013 | Weiterlesen ...
18.06 – 26.06 2013: Segelfreizeit für sehbehinderte/blinde Kinder und Jugendliche vom in Berlin
Sehbehinderte Kinder und Jugendliche können im Rahmen des seit über 30 Jahren erfolgreichen Segelprojektes des Landesverbandes BFS Berlin-Brandenburg auch im Jahr 2013 auf dem Tegeler See in Berlin segeln lernen oder ihr Können verbessern. Eine Woche lang können 20 Teilnehmende unter entsprechender Anleitung im Schülerbootshaus, direkt am See, Segeln, wohnen und Spaß haben.
18.06.2013 | Weiterlesen ...
12.07 – 21.07 2013 : Segelfreizeit für Erwachsene über 18 Jahre von der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der evangelischen Nordkirche in Ratzeburg
Die Segelfreizeit findet im CVJM-Freizeit und Segelzentrum, Domhof 36 in 23909 Ratzeburg, Telefon: (04541) 89 90 60, vom 12.07 – 21.07 2013, statt.
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 418,50 € pro Person incl. Vollverpflegung und Segelprogramm. Ausrüstung (Segelkleidung und Schwimmweste) wird vom Haus gestellt. Gesegelt wird auf Centaur-Jollen, die mit drei bis höchstens vier Personen besetzt sein werden. Anmeldeschluss ist der 22.03.2013.
12.07.2013 | Weiterlesen ...
15.07. – 22.07.2013: International Camp on Communication and Computers (ICC) für sehgeschädigte Jugendliche vom in Telc (Tschechische Republik)
Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) lädt blinde und sehbehinderte Jugendliche von 16 bis 20 Jahren zum „19th International Camp on Communication & Computers (ICC)“ vom 15. bis 22. Juli 2013 in Telc ein. Zusammen mit Gleichaltrigen aus bis zu 30 Ländern lernen Sehgeschädigte neue Informationstechnologien, Blinden- und Sehbehinderten spezifische Geräte und alles, was mit Zugänglichkeit zusammenhängt, kennen.
15.07.2013 | Weiterlesen ...
23. – 27.7.2013: Punkte voll Klang – Punktschriftnotenkurs für junge Leute in der Aura-Pension „Brockenblick“ in Wernigerode
Programm, Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular hier.
23.07.2013 | Weiterlesen ...
30.07. - 05.08.2013: Musizieren im Harz - MUSIKWOCHE
in der Aura-Pension „Brockenblick“, Wernigerode
zur Musikwoche vom 30. Juli bis 5. August 2013 laden die Aura-Pension Brockenblick und Rosa Maria Dotzler ein. Wer Spaß am Chorsingen und Musizieren hat, ist hier genau richtig. Die musikalische Leitung hat Frau Rosa Maria Dotzler aus Jena.
Weitere Infos auch zur Anmeldung finden Sie hier.
30.07.2013 | Weiterlesen ...
Am Freitag, den 02.August, findet um 17.00 Uhr im Rathaussaal des Rathauses in Uelzen die Eröffnungsfeier der Ausstellung statt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. konzipierte die Ausstellung „Blinde Menschen im Spiegel der Kunst“. Schirmherr der Ausstellung ist der Landtagspräsident Bernd Busemann.
02.08.2013 | Weiterlesen ...
09. – 15.08.2013: Ferienspaß für sehbehinderte und blinde Jugendliche
Unter dem Motto "Probier dich aus - Mach dich fit!" haben sehbehinderte und blinde Jugendliche im Alter von 13 - 16 Jahren im August eine Woche lang die Chance, sich beim Klettern, Trommeln, Kanufahren oder Blindenfußball auszutoben und ihre „IT-Fitness“ zu verbessern. Ausgerichtet wird diese Sommerfreizeit von der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) in Marburg in Kooperation mit dem Jugendclub des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Berlin.
09.08.2013 | Weiterlesen ...
13. – 16.08.: Seminar zur Vorbereitung des Berufseinstiegs für Studierende und Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Behinderung/chronischer Krankheit in Köln
Auch in diesem Jahr bietet die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks das Seminar zur Vorbereitung des Berufseinstiegs an. Dazu sind Studierende sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Behinderung/chronischer Krankheit herzlich eingeladen
13.08.2013 | Weiterlesen ...
Vom 30. August bis 13. September findet im Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ statt. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
30.08.2013 | Weiterlesen ...
September 2013: Einladung zur ICCHP Summer-University on Math, Science and Statistics for Visually-Impaired Students 2013 in Bad Herrenalb, Nähe Karlsruhe
Das Studienzentrum für Sehgeschädigte in Karlsruhe veranstaltet zusammen mit internationalen Partner-Organisationen Anfang September 2013 in Bad Herrenalb/Karlsruhe eine einwöchige Sommerschule, die sich mit dem Zugang zu Mathematik, Naturwissenschaften und Statistik von Schülerinnen und Studierenden mit Sehschädigung beschäftigt.
01.09.2013 | Weiterlesen ...
Zum Start des neuen Kinofilms "Auf den zweiten Blick" finden deutschlandweit Previews statt. Los geht´s am 3. September, 16 Uhr in Hannover, Koki (mit Audiodiskription).
Der BVN als Kooperationspartner der Filmverleihfirma "Barnsteiner Film" ist mit einem Infostand vertreten.
'Auf den zweiten Blick' ist ein Film über Kay und Falk, Benjamin und Elena, Till und Pan - drei sehbehinderte Paare im Großstadtmoloch Berlin - die sich begegnen, entdecken und zueinander hingezogen fühlen.
03.09.2013 | Weiterlesen ...
Fußball kann man auch spielen, wenn man nicht so gut sieht. Schon seit je her haben Schüler an Schulen für Sehbehinderte Fußball gespielt - im Sportunterricht, auf dem Schulhof, auf dem Bolzplatz. Schulen für Sehbehinderte richten auch schon jetzt Fußballturniere für ihre sehbehinderten Schüler aus.
Der internationale Blindensportverband IBSA organisiert international Sehbehindertenfußball nach besonderen Regeln. In manchen Ländern gibt es einen regen Spielbetrieb im Sehbehindertenfußball und es werden Europa und Weltmeister gekürt. Um Sehbehindertenfußball auch in Deutschland bekannter zu machen, lädt der DBSV zusammen mit der Blista Trainer, Lehrer und Spieler zu dem Workshop vom 06. -08.09. in Marburg ein.
06.09.2013 | Weiterlesen ...
7. - 14.9.2013 - DBSV - Begegnungsseminar für hörsehbehinderte Menschen im Aura-Hotel Saulgrub.
Zusammen mit dem DBSV lädt der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. und Leben mit Usher e. V. hörsehbehinderte Menschen zu dem o.g. Seminar ein.
Angebote, Teilnahmebedingungen und Anmeldebogen hier: RS1303 Hörsehbehindertenseminar 09-2013.doc
07.09.2013 | Weiterlesen ...
Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt ruft seine Mitglieder und ihre Angehörigen, Freunde, Sympathisanten und alle sozial engagierten Bürger zu einer Protestkundgebung am Donnerstag, den 12. September 2013, 10.00 Uhr, auf dem Magdeburger Domplatz auf!
In Sachsen-Anhalt soll das Blindengeld drastisch gekürzt werden. Sechs Millionen Euro, ein Drittel der bisherigen Unterstützung, will die Landesregierung ab 2014 auf Kosten blinder, hochgradig sehbehinderter und gehörloser Menschen einsparen. Deren Lebenssituation und Teilhabechancen würden dadurch deutlich verschlechtert, ohne dass die eingesparte Summe den Landeshaushalt spürbar entlasten könnte.
12.09.2013 | Weiterlesen ...
12.09.2013: Benfiz – Open -Air – Konzert zugunsten sinnesbeeinträchtigter Musiker und Künstler im Landesbildungszentrum für Blinde (LBZB)
Von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr wird die Bleekstraße 22 gerockt, u.a. von den „Eisbrechern“, der Jazzcombo „Strings and Reeds“ und der Schülerband des LBZB. Und wie es sich gehört, gibt es ein attraktives Begleitprogramm für Kinder und Familien. Der Eintritt ist frei!
Das Veranstaltungsplakat im PDF-Format.
12.09.2013 | Weiterlesen ...
Blinde Passagiere präsentiert „Gestrandet in Bombay!“ Die See-Revue an Bord der 50er
Seit über fünf Jahren spielen blinde oder sehbehinderte Darsteller und sehende professionelle Schauspieler und Musiker unter Leitung des Hamburger Regisseurs und Autors Jörn Waßmund gemeinsam in Hamburg Theater. Inklusion ist dabei eine Selbstverständlichkeit am Rande, denn das Ziel ist, überraschende und bewegende Theater-Kunst zu schaffen.
14.09.2013 | Weiterlesen ...
Der Herbst dieses Jahres steht ganz im Zeichen klassischer Musik. Werner Schlager, BVN-Kulturbeauftragter, hat drei Konzerte auf die Monate September, Oktober und November terminiert. Was liegt also näher, als den BVN-Klassik-Herbst auszurufen? Den Auftakt machen „Philharmonic Brass“ und der Organist Uwe Rehling.
17.09.2013 | Weiterlesen ...
„Tastführung“ durch die Ausstellung „Moor“ im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg
Freitag, den 20. September, bietet das Landesmuseum Natur und Mensch um 15 Uhr eine Tastführung an. Der Rundgang präsentiert in der Dauerausstellung „Moor“ die Besonderheiten dieser Landschaft so, wie sie dort gestaltet worden sind. Die unterschiedlichen Aspekte des Themas können „ begreifend“ erfasst werden: Das Moor als Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, die Entstehungsbedingungen von Moorlandschaften, ihre Entwicklung bis hin zur Kultivierung, aber auch das Moor als Geschichtsdepot. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, aber auch an Neugierige, die die Ausstellungen auf besondere Weise kennen lernen wollen. Anmeldung telefonisch unter 0441/9244-300. Kosten: 2 € zuzüglich ermäßigtem Eintritt pro Person. Begleitperson frei.
20.09.2013 | Weiterlesen ...
Einladung zum Führhundehaltertreffen im Aura-Hotel „Ostseeperle Boltenhagen“
21.09.2013 | Weiterlesen ...
21.09.2013: Einladung zum Tagesseminar für Führhundhalter "Erste Hilfe am Hund"
Der professionelle und zertifizierte Tierheilpraktiker Christian Ergenzinger aus Hannover bietet am 21.09.2013 ein Tagesseminar für blinde und sehbehinderte Menschen mit ihren Führhunden zum Thema "Erste Hilfe am Hund" an. Da der zunächst geplante Termin für dieses Seminar für einige Interessenten zu kurzfristig war, bietet der Ergenzinger dieses Tagesseminar noch einmal an und zwar am 21.09.2013.
Das Seminar findet im Café Parthier, Alte Bemeroder Straße 98, 30539 Hannover-Bemerode (direkt an der Stadtbahnhaltestelle "Emslandstraße" der Linie 6) statt.
Beginn: 09.00 Uhr, Ende: ca. 17.00 Uhr.
Kosten: pro Teilnehmer inkl. Verbandsmaterial und einem exklusiven Erste-Hilfe-Set: 120,00€.
Anmeldungen für dieses Seminar nimmt Ralf Mittag unter Telefon: (0511) 51 45 34 oder per E-Mail: ralf-mittag@web.de entgegen.
Anmeldeschluss ist der 01.09.2013, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Folgende Inhalte sollen bei diesem Seminar vermittelt werden:
-
Inhalt Erste Hilfe Kasten
-
Hochheben und Transport
-
Fixieren des Fanges
-
Ruhestellung der Gliedmaßen bei einer Fraktur
-
Untersuchung in Seitenlage
-
Fixieren des Tieres in Seitenlage
-
Untersuchung am stehenden Tier
-
Untersuchung der Gliedmaßen
-
Untersuchung von Ohr und Auge
-
Temperaturmessung
-
Verletzungen allgemein
-
Blutstillung
-
Wundschutz
-
Wundreinigung und Desinfektion
-
Krampfanfälle (Epilepsie)
-
Magendrehung / -überladung
-
Schock
-
Insektenstiche
-
Unterkühlung und Erfrierung
-
Hitzschlag, Sonnenstich
-
Verbrennungen
-
Vergiftungen
-
Urlaubsvorbereitungen
-
Anlegen spezieller Verbände und Ruhigstellen von Gliedmaßen
-
Krallenschneiden und Maßnahmen zur Blutstillung
-
Ohrenreinigung
-
Zahnreinigung
-
Pflege von Haut und Haarkleid
-
Vergabe von Augen- und Ohrentropfen
-
Verabreichung von Medikamenten
-
Täglicher Gesundheits-Check
Dieses Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Facebookgruppe "Blindenführhunde" statt.
Gerda Mittag
21.09.2013 | Weiterlesen ...
Ein Polarkonzert im Dunkeln. Ein Konzert im Liegen. Jeder zahlt, was er kann.
Es ist stockdunkel, bitterkalt. Eisige Winde fegen durch tiefschwarzes Nichts – lebensfeindlich, schneidend... doch da: Stimmen! Da sind Robert Falcon Scott und Roald Amundsen – Polarforscher, die sich 1911 bei ihrem Versuch, als erster Mensch den Südpol zu erreichen, ein erbittertes und tödliches Wettrennen liefern, durch die unwirtlichen Weiten der Antarktis.
Das Orchester versetzt seine Zuhörer bei seinen Konzerten in überraschende und höchst sinnliche Hörzusammenhänge. Diesmal liegt das Publikum auf Feldbetten in einem Zelt in völliger Dunkelheit, Minimal Music von Philip Glass, Orchesterbearbeitungen von Chopins Nocturnes und die Geschichte vom Wettrennen zum Südpol öffnen die Hörmuscheln für ein höchst intimes und abenteuerliches Konzerterlebnis.
28.09.2013 | Weiterlesen ...
Am Montag, den 30.09.2013 öffnet die Ausstellung in Bad Rothenfelde. Die Ausstellung kann bis zum 20.10.2013 besucht werden.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. konzipierte die Ausstellung „Blinde Menschen im Spiegel der Kunst“. Schirmherr der Ausstellung ist der Landtagspräsident Bernd Busemann.
Grundlage für die Ausstellung und das dazugehörige Buch mit dem Titel „Blindheit und Kunst“ bildet die umfangreiche Materialsammlung des ehemaligen Lehrers am Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover, Günter Mosel. Der Katalog und die Ausstellung zu diesem Thema sind bislang in der Bundesrepublik Deutschland einzigartig.
Infos zum Bildband:
Kunstband „Blindheit & Kunst“ erschienen
30.09.2013 | Weiterlesen ...
Soziale Medien erlauben den Austausch von Daten und Nachrichten zwischen mehreren Benutzern auf einer Plattform. Der bekannteste Dienst weltweit ist Facebook. Auch blinde und sehbehinderte Menschen netzwerken bei Facebook. Das Seminar richtet sich an all diejenigen, die die Bedienung von Facebook erlernen möchten.
Weitere Infos zu Seminarinhalten und Anmeldung hier:
02.10.2013 | Weiterlesen ...
Auch 2013 gibt es wieder die Möglichkeit, die Braille- Kurzschrift zu erlernen bzw. die vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Beherrschung der Braille-Vollschrift.
06.10.2013 | Weiterlesen ...
Unter dem Motto: „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht“ veranstaltet der RV Oldenburg eine Ausstellung von Hilfsmitteln für Sehbehinderte und Blinde
Die Aussteller zeigen Ihnen vergrößernde Sehhilfen, Lesegeräte und elektronische Hilfsmittel sowie Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch. Sie stellen Ihnen in Kurzvorträgen neue Produkte vor und gehen auf Ihre spezielle Versorgung ein. Eine REHA-Lehrerin informiert Sie vormittags zu Schulungen in „ Orientierung und Mobilität“ sowie „lebenspraktische Fähigkeiten“. Außerdem stehen wir für alle Fragen und Probleme zu Sehbeeinträchtigungen beratend zur Verfügung.
Mittwoch, den 09. Oktober 2013, 10 bis 17 Uhr,
Gesundheitszentrum der AOK Oldenburg, Johann-Justus-Weg 141
Weitere Auskünfte zur Hilfsmittelausstellung erhalten Sie in unserer Geschäfts-stelle Oldenburg unter Telefon: (0441) 30 22 55
09.10.2013 | Weiterlesen ...
10.10.13: Workshop Mobilität und Hilfsmittel-Ausstellung
Die Oldenburger Rehabilitationslehrerin Frau Talmann-Peters führt einen Workshop durch, in dem durch praktische Übungen und Tipps Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sowie bei der Bewältigung des häuslichen Alltags thematisiert werden. Rolf Behr von der Firma Low Vision International (LVI) stellt eine Auswahl neuester technischer Hilfsmittel vor. Für alle Fragen zur Benutzung und Beschaffung dieser Geräte steht er mit Sachkenntnis zur Verfügung.
-
10.10.2013, 10:00 - 14:00 Uhr
Geschäftstelle des RV Elbe-Weser, Friedrich-Ebert-Str. 76, 27570 Bremerhaven
-
11.10.13, 14:30 Uhr - 18:30 Uhr
Hilfsmittelausstellung in Zusammenarbeit mit dem Optiker Gothmann in den Geschäftsräumen in der Parkstr. 7, 275780 Bremerhaven.
-
12.10.13
Mitgliedertreffen des RV Elbe-Weser zum Tag des weißen Stockes in Cuxhaven, Restaurant Zum Park, Südersteinstr. 76, 27472 Cuxhaven.
10.10.2013 | Weiterlesen ...
Ab dem 12.10.2013 ist es wieder soweit, der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) bietet den Menschen Hannovers für eine Woche wieder einmal ein Dunkelrestaurant. Die Besucher können ihr eigenes Erleben in der Dunkelheit verbinden mit konzentriertem kulinarischem Genuss, Gesprächen und dem sich Einlassen auf ihre beim Nichtsehen aktivierten übrigen Sinne. Sie können sich hierbei aber auch von Betroffenen über die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in unserer durch optische Orientierung geprägten Gesellschaft informieren lassen.
12.10.2013 | Weiterlesen ...
Wenn die Sehkraft nachlässt...
Viele Mitbürger sind von einer Sehbehinderung betroffen. Häufig stellt sich bei ihnen die Frage, wie es weitergehen soll, wenn die Sehkraft immer mehr schwindet: Wie kann ich dann noch meinen Alltag bewältigen? Welche Hilfen gibt es für mich im Haushalt oder wie bewege ich mich sicher im Straßenverkehr? Welche Rechte oder Pflichten habe ich?
In der AOK in Lingen können Sie sich am Dienstag, dem 15.10.2013 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr Rat holen. Anlässlich der Woche des Sehens beraten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V., Regionalverein Osnabrück Emsland-Bentheim, Betroffene und Angehörige über den Umgang mit einer Sehbehinderung und die Versorgung mit Hilfsmitteln. So können Sie sich eine kleine Auswahl an Helfern für den täglichen Gebrauch wie Farberkennungsgerät und Einkaufsfuchs vorführen lassen. Digitale Diktiergeräte und Terminplaner werden ebenso gezeigt wie sprechende und taktile Haushaltsgeräte. Oder informieren Sie sich, wie Smartphones und Tabletcomputer auch von älteren Blinden und Sehbehinderten relativ einfach bedient werden können. Das Beraterteam freut sich auf Ihren Besuch.
15.10.2013 | Weiterlesen ...
BVN Patientenforum
Besser leben - besser vorsorgen
Prof. Dr. Bernd Kirchhof: Retina-Implantat – die künstliche Netzhaut
16.10.2013 | Weiterlesen ...
16.10. und 23.10. Kino am Raschplatz, Hannover, zeigt den Film „Auf den zweiten Blick“ mit Audiodeskription
"Auf den zweiten Blick" ist ein ungewöhnlicher Episodenfilm über drei sehbehinderte Paare, die sich in Berlin begegnen und annähern. Das Kino am Raschplatz zeigt den Film an zwei Terminen mit Audiodeskription!
Berlin, wie die meisten von uns es kennen: Laut, belebt, multikulturell, kreativ, immer am Puls der Zeit. Hier bewegen sich auch Kay und Falk, Benjamin und Elena, Till und Pan durch den Großstadtdschungel - drei sehbehinderte Paare, jeder für sich auf der Suche nach der Liebe. Sie begegnen sich in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, fühlen sich sofort zueinander hingezogen und erleben Schmerz und Glück.
Filmtrailer: www.youtube.com/watch?v=RVZFrE6VCaA
Offizielle Homepage: www.aufdenzweitenblick.de
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Kartenreservierungen ab 14 Uhr unter
Telefon: (0511) 31 78 02
16.10.2013 | Weiterlesen ...
18. – 21.10.2013: Klickern für Führhundhalterinnen und Führhundhalter - fachbezogenes Wochenendseminar für die Landesvereine Niedersachsen-Bremen im BVN
Einladung, Programm und Anmeldeformular finden Sie hier
18.10.2013 | Weiterlesen ...
21.10. – 02.11.2013: Intensivlehrgang für Menschen mit Diabetes in Hamburg und Timmendorf
In der Zeit vom 21.10. – 02.11.2013 bietet IRIS einen zweiwöchigen Intensivlehrgang speziell für Menschen mit Sehbehinderung und Diabetes an.
21.10.2013 | Weiterlesen ...
16.10. und 23.10. Kino am Raschplatz, Hannover, zeigt den Film „Auf den zweiten Blick“ mit Audiodeskription
"Auf den zweiten Blick" ist ein ungewöhnlicher Episodenfilm über drei sehbehinderte Paare, die sich in Berlin begegnen und annähern. Das Kino am Raschplatz zeigt den Film an zwei Terminen mit Audiodeskription!
Berlin, wie die meisten von uns es kennen: Laut, belebt, multikulturell, kreativ, immer am Puls der Zeit. Hier bewegen sich auch Kay und Falk, Benjamin und Elena, Till und Pan durch den Großstadtdschungel - drei sehbehinderte Paare, jeder für sich auf der Suche nach der Liebe. Sie begegnen sich in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, fühlen sich sofort zueinander hingezogen und erleben Schmerz und Glück.
Filmtrailer: www.youtube.com/watch?v=RVZFrE6VCaA
Offizielle Homepage: www.aufdenzweitenblick.de
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Kartenreservierungen ab 14 Uhr unter
Telefon: (0511) 31 78 02
23.10.2013 | Weiterlesen ...
Musikliebhaber kennen das Schubert – Oktett als Highlight der romantischen Kammermusik. In dieser Besetzung (Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen, Viola, Cello und Bass) musiziert das Ensemble Oktoplus, das sich aus Solobläsern und –streichern der NDR-Radiophilharmonie zusammensetzt, ergänzt durch die Berliner Violinistin Julia-Maria Kretz. Das „Plus“ im Namen steht für eine Erweiterung des Ensembles um zum Beispiel einen Pianisten oder einen Sprecher.
23.10.2013 | Weiterlesen ...
24. bis 27. Oktober 2013: Infoseminar für Führhundeinteressenten, Erstführhundhalter und ihre Angehörigen
Durchführung: Deutsche Blinden- und Sehbehinderten Verband (DBSV)
Ort: Aura Zentrum Bad Meinberg
Ziel des Seminars ist, blinden und sehbehinderten Menschen, die sich für die einen Blindenführhund interessieren und Führhundhaltern, die ihren ersten Führhund haben, fachliche, unabhängige, und alltagsnahe Informationen über das Leben und den Umgang mit Führhund zur Verfügung zu stellen.
Anmeldungen bitte bis spätestens 1.9.2013 mit diesem Anmeldeformular.
24.10.2013 | Weiterlesen ...
Wie man seine Arbeitsmethoden und den eigenen Umgang mit der Zeit besser organisiert, lernen Interessierte in einem Seminar des DVBS in Herrenberg bei Stuttgart vom 24.-27. Oktober 2013. Neben Techniken für das tägliche Arbeitspensum geht es auch um Methoden, langfristige Pläne zu verwirklichen und berufliche Ziele zu erreichen. Auswirkungen einer Sehbehinderung für das Zeit- und Selbstmanagement finden besonderen Raum.
Info unter www.dvbs-online.de/php/dvbs-seminar617.htm oder bei Andreas Wohnig, E-Mail: wohnig@dvbs-online.de.
24.10.2013 | Weiterlesen ...
Der DBSV lädt zum 19. Rathaus-Pokalturnier in Wernigerode mit der 5. Finalrunde der Saison im Skat des DBSV für Menschen mit Seheinschränkung und deren Freunde vom 25. bis 27.10.2013.
25.10.2013 | Weiterlesen ...
Guides begleiten sehbehinderte und blinde Teilnehmer und Besucher.
26.10.2013 | Weiterlesen ...
Das Ensemble, das am 09. November das Finale des BVN-Klassik-Herbstes bestreitet, ist etwas größer, also muss auch die Bühne eine andere sein: Etwa 70 Sängerinnen bilden den Mädchenchor Hannover, einen der europaweit anerkanntesten Chöre überhaupt, und der am Maschsee gelegene Große Sendesaal des NDR fasst über 1000 Gäste. Diese erwartet ein ganz besonderes Programm, denn der Chor tritt nicht alleine auf, sondern zusammen mit der Sopranistin Gerlinde Sämann.
09.11.2013 | Weiterlesen ...
Im November und Dezember 2013 finden erstmals Theateraufführungen mit einer begleitenden AD an zwei großen Theatern in Hamburg statt. Ein wichtiges
Projekt, das auf Initiative des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg hin gestartet wurde. Und das Spaß und gute Unterhaltung verspricht.
-
10.11. Ohnsorg Theater in Audiodeskription
-
10.12. Thaliatheater in Audiodeskription
10.11.2013 | Weiterlesen ...
Weitere Informationen und Anmeldungsformular hier:
14.11.2013 | Weiterlesen ...
Der DBSV lädt zur 5. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft des DBSV im Skat Für Blinde, Sehbehinderte und deren Freunde vom 15. bis 17.11.2013 in Gotha.
15.11.2013 | Weiterlesen ...
Mit Büchern die Welt entdecken - Seminar für Eltern mit blinden und sehbehinderten Kindern
Ein Seminar für Eltern und deren blinde oder sehbehinderte Kinder im Alter von vier bis acht Jahren.
16.11.2013 | Weiterlesen ...
Schnuppertag für Eltern u. Schüler aller Jahrgangsstufen an der Blindenstudienanstalt (Blista) in Marburg
Für blinde und sehbehinderte Kinder und deren Eltern ist die Entscheidung zur weiterführenden Schule nicht einfach. Inklusive Beschulung vor Ort? Oder doch an ein Förderzentrum wie die Blista eines ist?
Um sich ein Bild zu machen, lädt die blista Marburg zum „Schnuppertag“ nach Marburg ein. Anmeldeschluss ist der 01.10.2013.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem anhängenden Flyer: blista Marburg - Schnuppertag 2013 - b'Flyer
16.11.2013 | Weiterlesen ...
Staatstheater Braunschweig präsentiert das Musical SUNSET BOULEVARD mit Audiodeskreption.
Musical von Andrew Lloyd Webber nach dem Film »Boulevard der Dämmerung« von Billy Wilder.
Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton, deutsch von Michael Kunze am 17. November um 19.30 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig.
17.11.2013 | Weiterlesen ...
Auch 2013 gibt es wieder die Möglichkeit, die Braille- Kurzschrift zu erlernen bzw. die vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Beherrschung der Braille-Vollschrift.
24.11.2013 | Weiterlesen ...
Montag, 26. November, 17.00 – 18.30 Uhr
„Tastbarkeiten“ im Gerhard Marcks Haus Bremen gehen in die zweite Runde
Im Rahmen der Veranstaltung werden Skulpturen von Gerhard Marcks und anderen Bildhauern vorwiegend haptisch erkundet. Materialität und Formenvielfalt können so (anders) erlebt werden und bieten einen (ungewöhnlichen) Zugang zu den künstlerischen Arbeiten. Sehende Personen haben die Möglichkeit, die Kunstwerke unter einer Augenbinde zu ertasten. Über die subjektiven Erfahrungen, ausgelöst durch die sinnlichen Erlebnisse mit den Skulpturen, kann sich anschließend gemeinsam ausgetauscht werden.
26.11.2013 | Weiterlesen ...
07.12.2013, 09:30 - ca. 15:45 Uhr: Blindenfußball Hallen-Trophy in der SoccaFive-Arena in Kaiserslautern
Unter Beteiligung der SG Berlin/Eintracht Btaunschweig findet auch in diesem Jahr zum Saisonausklang die Blindenfußball-Hallen-Trophie in Kaiserslautern statt.
Die Pressemitteilung zum downloaden.
07.12.2013 | Weiterlesen ...
Im November und Dezember 2013 finden erstmals Theateraufführungen mit einer begleitenden AD an zwei großen Theatern in Hamburg statt. Ein wichtiges
Projekt, das auf Initiative des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg hin gestartet wurde. Und das Spaß und gute Unterhaltung verspricht.
-
10.11. Ohnsorg Theater in Audiodeskription
-
10.12. Thaliatheater in Audiodeskription
10.12.2013 | Weiterlesen ...