Jugendtreffen des DBSV in Halle
Jugendtreffen des DBSV - Jugendclub
Der DBSV – Jugendclub lädt zu seinem zweiten Jugendtreffen am Wochenende vom 13.01.2012 bis 15.01.2012 in die Händelstadt Halle an der Saale ein.
• Direkt zum Inhalt springen
• Direkt zur Hauptnavigation springen
• Direkt zur Volltextsuche springen
Hier finden Sie die archivierten Veranstaltungen des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2012.
Jugendtreffen des DBSV - Jugendclub
Der DBSV – Jugendclub lädt zu seinem zweiten Jugendtreffen am Wochenende vom 13.01.2012 bis 15.01.2012 in die Händelstadt Halle an der Saale ein.
zwei Veranstaltungen für blinde und sehbehinderte Besucherinnen und Besucher am 14.01.2012 und am 24.03.2012
Improvisationstheater und Impro-Comedy auf der BVN-Kleinkunstbühne
15.02.2012, 20:00 Uhr, Wilhelm-Marhauer Haus
Nachtshellwach, tagsüber schläfrig, Die Leiterin des Schlaflabors der Medizinischen Hochschule Hannover, Frau Dr. Hoffmann-Castendiek, informiert bei diesem Patientenforum ausführlich über Ursachen und Folgen sowie über Therapiemöglichkeiten eines Problems, das unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sehr beeinträchtigen kann. Ihre Fragen hierzu werden gerne beantwortet.
Die Jugendherberge Beckerwitz (Mecklenburg-Vorpommern) bietet einen Erste-Hilfe-Kurs für blinde Menschen an. Informationen zu Terminen, Kosten und zum Ablauf finden Sie hier:
03. – 04.03.2012 Mac- und iPhone-Kurs für Blinde und Sehbehinderte in Frankfurt
Lass Deinen Mac mit Dir sprechen!
08.03. – 11.03.2012: Seminar für Führhundinteressenten des DBSV
Vom 11.03.2012 findet das Integrationsturnier im Skat für Blinde, Sehbehinderte und deren sehende Skatfreunde in Varel statt.
Informationsveranstaltung über die Angebote der Beruflichen Bildung und Ausbildung am LBZB am
Mittwoch, 14.03.2012, 14:30 - 16:30 Uhr
Klangräume
Reisen durch Raum und Klang.
Werner Schlager, Kulturbeauftragter des BVN, bietet sehbehinderten und blinden Menschen mit Klangräumen ein neues Erlebnis an. Geplant sind Raumklangbegegnungen, Reisen durch unterschiedlichste akustische Räume.
Klangräume beginnt in der Marktkirche Hannover, die Begegnungen in einer Orgellandschaft ermöglicht. Folgen Sie Ulfert Smidt, dem Kantor der Marktkirche Hannover, hinauf auf die Orgelempore und erleben Sie dort oben eine einmalige direkte Begegnung mit diesem 4500 Pfeifen umfassenden historischen Instrument, ein Klangerlebnis der besonderen Art.
Altenpflegemesse vom 27. – 29.03.2012
Messegelände Hannover Halle 4, Stand J 41
Im Wechsel mit Nürnberg findet die Altenpflegemesse alle zwei Jahre in Hannover statt. Zum fünften Mal wird der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen mit einem eigenen Stand dort vertreten sein.
Inlinerkurs für blinde und sehbehinderte Menschen in Nürnberg
Der DBSV lädt zum 41. Bundespokalturnier - Kegeln (Bahnenturnier Classic) vom 27. – 29. April 2012 in Nürnberg ein.
09.-11.05.2012: Theaterfest Bühnenspektakel Im Landesbildungszentrum für Blinde
Bleekstr. 22, 30559 Hannover
17.05. – 20.05.2012: Fachbezogenes Wochenendseminar der Fachgruppe „Blindenführhund“ Niedersachsen und Bremen
Kultur zusammen genießen: das Credo von BVN-Kultur. Mit seiner Klassik-Konzertreihe möchte der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. Lust machen, Musik auf eine Weise zu hören, wie es in einem Konzertsaal unüblich ist.
In der Jakobikirche in Hannover - Kirchrode spielen die NDR Philharmonic Brass, fünf Blechbläser der NDR Radiophilharmonie, Werke u.a. von Bach, Ewald, Köstier und Bernstein. Die Moderation – vorgenommen von den Musikern selbst, eröffnet interessante Einblicke in das jeweilige Komponisten- und Musikerleben. Die Zuhörer werden - von der Renaissance bis in die Moderne – auf ein Reise in das Innenleben der Töne geschickt.
01.- 03.06. 2012, Louis Braille Festival in Berlin: Das endgültige Programm ist da!
BVN Patientenforum
Besser leben - besser vorsorgen
„Alternative Heilmethoden für Augenerkrankungen“
Nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation gibt es in Deutschland mehr als eine Million sehbehinderte Menschen. Um auf deren Situation und Bedürfnisse aufmerksam zu machen, findet seit 1998 jedes Jahr der Tag der Sehbehinderten statt.
Zu diesem Anlass informiert die Sehbehinderten- und Blindenselbsthilfe traditionell zu Augenerkrankungen, Hilfsmitteln und Rehabilitation. In diesem Jahr spricht Herr Dr. med. Weiberlenn im Rahmen des BVN-Patientenforums zur traditionellen Chinesischen Medizin über alternativer Heilmethoden bei Augenerkrankungen. Es wird spannend werden zu erfahren, welche Möglichkeiten das Wissen der modernen Augenheilmethode, verknüpft mit dem der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet, um die Sehkraft bis ins hohe Alter zu verbessern oder zu erhalten.
Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2012 für Führhundehalter und Führhundeinteressenten im BVN und BSVB
15./16. Juni: Vortrag in Hannover und Exkursion nach Hildesheim zum Thema „Architektur – Stein gewordene Musik“ mit Martin Rembeck
17. Juni, 10:30 Uhr.: Rundgang durch den „Großen Garten“ in Hannover-Herrenhausen
Sehbehinderte Kinder und Jugendliche können im Rahmen des seit über 30 Jahren erfolgreichen Segelprojektes des Landesverbandes BFS Berlin-Brandenburg auch im Jahr 2012 auf dem Tegeler See in Berlin segeln lernen.
22. – 24.6.2012: Seminar für hörsehbehinderte Menschen im Aura Zentrum Bad Meinberg
23.06.2012: Führhundehalter laden ein zur Mitgliederversammlung ein
Bildung ohne Barrieren (BOB) bietet im Juni sechstägigen Kurs für Arbeitnehmer/innen, die in ihrem Betrieb mit Excel arbeiten bzw. arbeiten werden
Liebe Whitestock Festival Fans.
Sonntag, den 08. Juli 2012 findet - jetzt bereits zum fünften Mal - unter dem Motto, „Begegnungen“ das Whitestock Festival statt.
Dem BVN- Kulturbeauftragten Werner Schlager ist es wieder gelungen, drei erstklassige Bands zu verpflichten.
14. - 15. Juli 2012: Seminar für Eltern mit blinden oder sehbehinderten Vorschulkindern in Würzburg
Musikwoche vom 31.07. - 6.08.2012 in der Aura-Pension "Brockenblick", Wernigerode
03. – 09.08.2012: Computer-Kanu-Camp 2012 von blista und DBSV-Jugendclub
Sommerfreizeit für blinde und sehbehinderte Jugendliche
23.- 26.08.2012. Wochenendseminar der Führhundehalter in Bad Meinberg
25.08. und 08.09.2012: Eltern-Kind-Seminar August und September in Berlin
Zusammen mit den Berliner Frühförderstellen für blinde und sehbehinderte Kinder bietet der DBSV im Rahmen des EVEIL-Projektes (www.comenius-eveil.eu) am 25. August und 8. September 2012 ein Seminar für Eltern mit ihren blinden und sehbehinderten Vorschulkindern. Eltern und Kinder erfahren bei dem Seminar, wie man Kinderbücher dazu nutzen kann, viel über die Welt zu erfahren und nehmen auch ein speziell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmtes Buch mit nach Hause.
31.08. – 02.09.2012: Singen für die Seele - Gesundheit und Wohlbefinden durch Singen und Klang in Wernigerode
1. bis 9.09.2012: 13. EBU-Cup in Radevormwald
Der EBU-Cup ist eine internationale Breitensportveranstaltung zur Förderung der Integration blinder und sehbehinderter Menschen mit ihren Begleitpersonen. Teilnahmeberechtigt sind alle, die Mitglied in einer europäischen Blinden- und/oder Sehbehindertenorganisation sind oder eine solche Person begleiten.
Yoga sanfter Sport mit starker Wirkung.
Yoga als Medizin.
Die allgemeine gesundheitsfördernde Wirkung von Yoga ist seit Langem unbestritten, denn Yoga heilt. Das zeigt zum Beispiel eine Auswertung internationaler Studien über koronare Herzerkrankungen, die an der Universität Exeter durchgeführt wurden.
Ergebnis: Mit Yoga lassen sich Risikofaktoren wie erhöhte Blutfettwerte und Übergewicht verringern. Auch bei Gefäßverengungen und Angina pectoris zeigen sich Yogaprogramme als wirksame Therapie.
22.09.2012: Tagesseminar für Führhundhalter und Führhundinteressenten in Niedersachsen und Bremen
BVN-Kultur holt „Die Prinzen“ nach Hannover 26.09.2012 in der Marktkirche
Am Anfang war der Leipziger Thomanerchor. Der stand schon immer für eine exzellente stimmliche Ausbildung und Qualität, so auch in den Achtzigern in der DDR für Krumbiegel, Künzel, Schmidt und Lenk. In der DDR als „Herzbuben“ unterwegs, ging es unter dem neuen Bandnamen „Die Prinzen“ nach der Wende richtig los. Mit Popklängen und A capella erfolgte ein kometenhafter Aufstieg. Kaum jemand, der heute einen großen Teil ihres Repertoires nicht mitsingen kann: „Küssen verboten“, „Alles nur geklaut“ oder „Du musst ein Schwein sein in dieser Welt“.
BVN-Kultur präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Regionalverein Hannover
2. Raumklang-Reise zu den Herrenhäuser Gärten mit Martin Rembeck
Klänge zwischen Natur und Kunst - ein Spaziergang durch den großen Garten in Hannover Herrenhausen
Der große Garten in Hannover Herrenhausen ist der einzige Barockgarten nördlich der Alpen, der seit seiner Entstehung im 17. Jahrhundert in seiner Struktur unverändert geblieben ist. Das Zusammenspiel von Form und Inhalt findet seine Entsprechung im ganzheitlichen Erleben mit allen Sinnen. Besonders die Wasserspiele, die Gartenräume, vor allem die Grotte; sie alle haben ihren eigenen klanglichen Reiz. Wir streifen u.a. Geschichten der griechischen Mythologie sowie kunsthistorische und politische Zusammenhänge. Zu einem Besuch an diesen besonderen Ort laden wir Sie ganz herzlich ein.
Am Sonntag, dem 7. Oktober 2012, findet von 12 bis 17 Uhr das diesjährige Herbstfest des Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover statt. Hier finden Sie das abwechslungsreiche Programm.
BVN Patientenforum
in Zusammenarbeit mit der Bezirksgruppe Hannover
"Wir sehen uns"
Unter dem Motto "Wir sehen uns" laden wir Sie am 10.10.2012 um 19:00 Uhr im Rahmen der (Woche des Sehens) zum Thema "Sehbehinderung und Blindheit verhindern", in den BVN-Sitzungssaal, Kühnsstr.18, Hannover-Kirchrode ein.
13. bis 21. Oktober 2012 in Hannover: Musikwoche des DBSV Jugendclub
Wer Freude an (mehrstimmigen) Chorstücken aus den verschiedensten Stilrichtungen und Epochen hat, nach den Proben ein gemeinsames Konzert aufführen möchte, gerne mit anderen Musikfans zusammen ist, Lust hat auf herzliche Begegnungen und einen Tagesausflug hat, sollte hier unbedingt weiterlesen!
Heinz Rudolf Kunze mit "Räuberzivil" am 19. Oktober ab 20.00 Uhr im Expowal Hannover
Alle Jahre wieder unternimmt Heinz Rudolf Kunze Ausflüge abseits der in seiner 30-jährigen Karriere eigenfüßig gestampften Pfade des Deutschrock. Das musikalische Spektrum reicht von jenen stillen Tönen über Rock und Blues bis hin zu augenzwinkerndem Country. Aber auch Beliebtes und Bekanntes wie "Dein ist mein ganzes Herz", "Leg nicht auf", "Mabel", "Aller Herren Länder" usw. wird präsentiert.
Konzert der „Klangfarben“ in der Kirche des Stephansstiftes in Hannover
Im Rahmen der vom DBSV durchgeführten Musikwoche für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene findet ein Abschlusskonzert in der Kirche des Stephansstift Hannover statt.
Das Konzert, das durch Vielfalt und Lebendigkeit begeistert, ist das Ergebnis der während der Musikwoche erarbeiteten Chorstücke. Von Liedern aus der Renaissance über Stücke aus dem Barock bis hin zu Musik von heute ist alles dabei. Lassen sie sich von den „Klangfarben“ mit Klängen verzaubern, die ihnen längst vergessen geglaubte Bilder von bunten duftenden Wäldern, der ersten zarten Liebe und lauten fröhlichen Festen in die Seele malen.
Samstag, 20.10.2012: Vorrunde Region Nord zur Deutschen Meisterschaft 2013 im Showdown / Tischball
In der Vorrunde der Region Nord Showdown-Quali Nordwerden die TeilnehmerInnen für die Deutschen Meisterschaften 2013 ermittelt. Teilnahmemodalitäten finden Sie hier:
20.10.2012: Tagesseminar des Arbeitskreises für Führhundhalter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen (BVN) und des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bremen e.V. (BSVB) in Bremen.
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr.
Ort: evangelische. Kirchengemeinde Oberneuland, Hohenkampsweg 6, 28355 Bremen.
26. – 28.10.2012: Tanz-Festival 2012 mit blinden und sehbehinderten Menschen in Winterberg-Langewiese (NRW)
01. - 04.11.2012: Clickerseminar für Führhundehalter im Aura Hotel Saulgrub
Hundeerziehung mit Clickertraining ist nicht neu – seit 20 Jahren wird es bei beispielsweise bei der Diensthundeausbildung und im Hundesport eingesetzt. Aber taugt es auch für Führhunde? In dem Seminar „Klickern für Führhundehalterinnen und Führhundehalter“ werden die Teilnehmer in Seminaren und Praxiseinheiten mit dem Klickertraining vertraut gemacht.
08. - 11.11.2012: Offenes DBSV-Frauenseminar im Aura-Zentrum Bad Meinberg.
Einladung für Frauenbeauftragte der DBSV-Landesvereine und weitere an Frauenarbeit interessierte.
Als Seminarthemen sind vorgesehen:
Am 13. November findet in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover die Vorstellung einer neuartigen Klavierschule für Sehende und Blinde, barrierefreier Unterricht auf Basis der Blindennotenschrift mit dem Autor Martin Rembeck statt. Die Leitung hat Herr Prof. Wolfgang Zill.
Der Eintritt ist frei.
14.11.2012: BVN - Kleinkunstbühne präsentiert Matthias Brodowy
Als „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ war er schon auf den unterschiedlichsten Kabarettfestivals und in diversen Comedy-Shows zu sehen: in den „Mitternachtsspitzen“ und in „Ottis Schlachthof“ ebenso wie im „3sat-Festival Kabarett Musik Comedy“ oder im „NDR-Comedytreff“. Bei BVN - Kultur präsentiert er sein musikalisches und kabarettistisches Programm „In Begleitung“. Die besorgen Wolfgang Stute (Gitarre, Perkussion) und Carsten Hormes (Bass).
16.11.2012 bis 18.11.2012: Städtefreizeit des DBSV-Jugendclub in Erfurt
Historischer Stadtrundgang mit Krämerbrücke, Dom mit klangschönster Glocke Europas, Synagoge, Senfmuseum und neuzeitliches Shoppen - es wird einiges geboten in der Landeshauptstadt Thüringens. Ein interessantes Programm mit abendlicher Vor- und Nachbesprechung in der Erfurter Gastro- und Kneipenszene macht die drei Tage rund.
24.11.2012: Einladung zum Treffen der Jugendgruppe
Hallo, du bist sehbehindert oder blind und mindestens 16 bis höchstens 35 Jahre alt? Hast Spaß daran neue Leute kennen zu lernen oder Bekannte wieder zu treffen? Du bist unternehmungslustig und hast eigene Ideen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Am Samstag den 24. November ab 14 Uhr laden wir dich zu einem ersten Treffen in die Geschäftstelle des Regionalvereins Hannover, Kühnsstraße 17 ein. Auf dich wartet dann eine kleine winterliche Überraschung.
Bist du interessiert? Dann melde dich bis zum 20. November bei Jessica Stracke unter der Telefonnummer (0511) 5104 219 oder per Mail jessica.stracke@blindenverband.org.
PS: Bring doch auch deine Freunde mit!
Viele Grüße
Jessica Stracke
(Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin)
Am 6. Dezember 2012 laden die Schülerinnen und Schüler der G-Schule des Landesbildungszentrums für Blinde in Hannover zu einem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen mit Orgel in die Marktkirche Hannover ein.
Das gemeinsame Singen beginnt um 11.00 Uhr. Die Liederliste als PDF zum downloaden.
Der Eintritt ist frei.
10.12.2012, 15:00 Uhr Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in Braunschweig
Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen im Januar 2013 in Niedersachsen führt der BVN in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten der Parteien durch. Am 10.12.2012 moderiert Axel Uhde (Radio Okerwelle) die Veranstaltung mit den Landtagskandidaten Heidemarie Mundlos (CDU), Klaus-Peter Bachmann (SPD), Stefan Wenzel (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Björn Försterling (FDP) und Patrick Humke (Die LINKE).
Hören Sie dazu die Vorankündigung von Radio Okerwelle.