Inhaltsbereich
Chancen und Perspektiven barrierefreier Stadtentwicklung der Stadt und des Landkreises Cuxhaven
Zu einer Vortrags-, Diskussions- und Exkursionsveranstaltung lädt dieGesellschafter.de Anfang Mai nach Cuxhaven. Unter dem Motto „Inklusion beginnt im Kopf“ sprechen und diskutieren Stadtplaner und -entwickler sowie Vertreter verschiedener Behindertenverbände über Barrierefreiheit für alle in Cuxhaven und darüber hinaus.
Sind die Stadt und der Landkreis Cuxhaven barrierefrei? Gefordert wird dies vom niedersächsischen Gleichstellungsgesetz und der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Ohne politische Entschlüsse, ohne Akzentsetzung im kommunalen Haushalt, ohne konkrete Umsetzung seitens der Verwaltung, also den Entscheidern, wird noch eine ganze Generation von Menschen mit Behinderungen von der vollen Teilhabe am Leben ausgeschlossen sein. Die Stadt und der Landkreis müssen sich wandeln, denn zu den Menschen mit ihren angeborenen und erworbenen Behinderungen werden sich aufgrund des demografischen Wandels immer mehr ältere Menschen mit den entsprechenden körperlichen Einschränkungen gesellen.
Programm
Dienstag, 03.05.2011
im Norddeutschen Hof (Janssen)
Jacobistraße 21, 27478 Cuxhaven-Lüdingworth
09:30 Uhr
Eröffnung der Fachtagung
- Kai – Uwe Bielefeld, Landrat des Landkreises Cuxhaven
- Arno Stabbert, Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven
- Gerd Drewes, 1.Vorsitzender des Beirates für Menschen mit Behinderungen des
- Landkreises Cuxhaven
- Andreas Grüter, 1.Vorsitzender des Beirates für Menschen mit Behinderungen der
- Stadt Cuxhaven
- Rolf Dienst, 1.Vorsitzender des Beirates für Senioren des Landkreises Cuxhaven
10:00 Uhr
Herr Hase, Firma Langmatz stellt Blindenampeln vor
11:00 Uhr
Herr Broer, Firma RTB berichtet über die neuen Entwicklungen bei Ampelanlagen
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
UN-Konvention über die Rechte für Menschen mit Behinderungen – wie muss eine barrierfreie Stadt für uns alle sein?
Zukunftsorientierter barrierefreier Straßenverkehr – wann ist er für alle vorteilhaft?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für eine nachhaltige Mobilität in den Städten?
- 13.30 Uhr Herr Walter Teckert, Landesbehindertenbeirat Niedersachsen
- 14.00 Uhr Herr Prof. Dr. Hartmut Topp - Barrierefreie Stadtentwicklung
- 15.00 Uhr Herr Carsten Ruhe, Deutscher Schwerhörigenverband
Mittwoch, 04.05.2011
09.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Exkursion zu Beispielen (barrierefreier) Verkehrsbauten in Cuxhaven
Treffpunkt Bahnhof Cuxhaven. Bitte Fahrgemeinschaften (Auto) bilden.
12.30 Uhr Mittagessen im Norddeutschen Hof
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Auswertungen und Erklärungen vom Vormiittag
13.30 Uhr Herr Prof. Dr.-Ing. Dirk Boenke, Barrierefreie Verkehrsraumgestaltung
14.00 Uhr Herr Gerhard Renzel, Blinden – und Sehbehindertenverband Niedersachsen
14.30 Uhr Herr Dipl.-Ing. Jörg Ortlepp, Gesamtverband Deutscher Versicherungsbund
15.30 Uhr Vertreter des Niedersächsischen Städtetages
Die Tagungsgebühr (einschließlich Verpflegung und alkoholfreie Getränke) für beide Tage zusammen beträgt 53,50 €.
Anmeldung beim Landkreis Cuxhaven, Herr Otremba, Telefon: (04721) 66 23 96.
Chancen und Perspektiven barrierefreier Stadtentwicklung der Stadt und des Landkreises Cuxhaven - Mehr Lebensqualität für alle !
Europäischer Tag der Menschen mit Behinderungen am 05.05.2011
Ansprechpartnerin:
Petra Heiden, Franzenburger Weg 49a, 27478 Cuxhaven
Telefon: (04723) 79 21 8