Zur Zeit sind keine aktuellen Veranstaltungen im Bereich BVN-Patientenforum gemeldet.
Inhaltsbereich
BVN-Patientenforum
Patienten- und Betroffenenorganisationen stellen wichtige Kompetenznetzwerke dar. Sie bieten darüber hinaus ihren Mitgliedern auch konkrete Informationen und Hilfestellungen im Umgang mit ihrer Krankheit. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen dient der Gesundheitsförderung und stärkt die Kompetenz in eigener Sache.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband entwickelt sich zur Patientenorganisation. Unser Ziel ist es, medizinisch relevante Themen in die Öffentlichkeit zu bringen und Erkrankte und ihre Angehörige im Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen.
In regelmäßigen Abständen werden renommierte Ärzte zu Fachvorträgen eingeladen. Neben Augenärzten sprechen Kardiologen und Neurologen, Internisten und Psychologen zu wichtigen medizinischen Themen. Die interessierte Öffentlichkeit ist dabei – wir würden auch Sie gerne begrüßen.
Veranstaltungen im BVN-Patientenforum
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen aus dem Bereich BVN-Patientenforum des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN). Ältere Veranstaltungen haben wir in unseren Jahresarchiven (links im Menü) abgelegt. Sie können unsere Veranstaltungshinweise auch als RSS-Feed abbonieren.
Aufzeichnungen des BVN-Patientenforum
Hier finden Sie eine Übersicht der auf CD erhältlichen Aufzeichnungen aus der Veranstaltungsreihe des BVN-Patientenforum.
“Blindheit vorbeugen”
Ausgabe 4 - Blindheit vorbeugen
Jedes Jahr wird am 06. Juni über die Selbsthilfe an Infoständen, in Vorträgen und Symposien über Sehbehinderungen, ihre Ursachen, Hilfsmittel und mögliche Therapien informiert. Der BVN hatte Prof. Dr. med. Carsten Framme, Direktor der Augenklinik - MH Hannover zu Gast, der über das Thema „Blindheit vorbeugen“ referiert.
Das Ohr, das Auge des Menschen
Ausgabe 3 - Das Ohr, das Auge des Menschen
Das Ohr ist ein wichtiges Sinnesorgan. Es ist nicht nur für das Hören und damit für die Kommunikationsfähigkeit der Menschen unerlässlich, zusätzlich ist es Sitz des Gleichgewichtssinnes. Störungen führen dementsprechend zu Hörminderungen und/oder Gleichgewichtsstörungen.
Adipositas “leichter durchs Leben”
Ausgabe 2 - Adipositas "leichter durchs Leben"
Folgen der starken Übergewichtigkeit sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes. Prof. Dr. Med. Martina de Zwaan, Direktorin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Hannover, Vizepräsidentin der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und Mitglied im Vorstand des Kompetenznetzes Adipositas, referiert zu diesem hochaktuellen Thema unserer Zeit – und gibt Einblicke in Therapieansätze.
“Herzensangelegenheit kontra Herzerkrankungen”
Ausgabe 1 - Herzensangelegenheit kontra Herzerkrankungen
Unser Herz arbeitet rund um die Uhr, ein Leben lang. Dabei pumpt es Blut in den Körper, und versorgt Organe und Gewebe mit Sauerstoff. Was aber, wenn das Herz krank ist? Mit Hilfe der modernen Medizin beschreiben Ärzte neue Wege in der Herztherapie. Im Kampf gegen Krankheiten wie Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Co.