Hier finden Sie die archivierten Nachrichten des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2014.
Nach dem Festival ist vor dem Festival - das gilt auch für das Louis Braille Festival:
Vom 1. bis 3. Juli 2016 laden der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) blinde, sehbehinderte und sehende Menschen aus ganz Deutschland nach Marburg ein.
16.12.2014 | Artikel lesen ...
Welche Filme in diesem Jahr nominiert wurden und nun ins Rennen um die begehrte Auszeichnung gehen, lesen Sie in der Pressemitteilung des DBSV:
15.12.2014 | Artikel lesen ...
-
Werden Sie aktiv für Ihre Gesundheit!
-
Starten Sie mit Yoga in das neue Jahr!
Durch das Erlernen von Yogastellungen sowie speziellen Atem- und Entspannungstechniken werden wir mit den Anforderungen des Alltags besser fertig. Wir verbessern unsere körperliche Flexibilität, steigern unsere Konzentrationsfähigkeit und finden mehr Vertrauen zu uns selbst. Bitte bequeme Kleidung und Decke mitbringen.
15.12.2014 | Artikel lesen ...
Raschplatzkino Hannover: Vorpremiere des Films "Die Sprache des Herzens"
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Taubblindenwerk in Hannover wird der bewegende Film gezeigt, in dem es nach einem wahren Fall um ein blindes und taubes Mädchen geht, das dank des Engagements einer Nonne kommunizieren lernt.
Der Film beginnt um 11 Uhr im Kino am Raschplatz (direkt hinter dem Hauptbahnhof) Raschplatz 5, 30161 Hannover
Der Film ist barrierefrei (Audiodeskription und Untertitel). Karten per Fax direkt beim Kino am Raschplatz reservieren. Faxnummer: 0511 38 88 928. Bitte schreiben Sie auf das Fax Ihren Namen und Ihre Faxnummer, den Tag der Vorstellung mit Uhrzeit (14.12.2014, 11 Uhr), den Titel der Vorstellung (Die Sprache des Herzens) und wie viele Karten Sie reservieren wollen.
Telefonische Kartenreservierung unter (0511) 317802.
Weitere Informationen zu dem Film finden Sie im folgenden Link. www.kinoamraschplatz.de
05.12.2014 | Artikel lesen ...
Petra Wontorra wird neue Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Vorgänger Karl Finke wird morgen feierlich verabschiedet
Pressemeldung 02.12.2014
Petra Wontorra wird neue Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen. Die 55-jährige Bremerin war vom Landesbehindertenbeirat vorgeschlagen und vom Kabinett schließlich ausgewählt worden. Petra Wontorra wird zum 1. Januar 2015 Nachfolgerin von Karl Finke, der nach 24 Jahren am morgigen Mittwoch von Ministerpräsident Stephan Weil und Sozialministerin Cornelia Rundt sowie vielen geladenen Gästen aus dem Amt verabschiedet wird.
04.12.2014 | Artikel lesen ...
Karl Finke, langjähriger Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Niedersachsen, geht. Auf dem Verbandstag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V. erhielt er aus der Hand des Geschäftsführers Hans-Werner Lange die goldene Ehrennadel des BVN. Hier zur Laudatio im Wortlaut:
03.12.2014 | Artikel lesen ...
Ein Artikel aus dem Vereinsmagazin "Der Achterdieker" des Oldenburger Rudervereins Oldenburg ( ORVO ) von Jens Appelbohm
In einer Ausschußsitzung im Jahre 2004 wurde vom Vorsitzenden Ulrich Pohland die Frage in den Raum gestellt, ob der Oldenburger Ruderverein das Rudern auch Menschen mit Handicap anbieten wolle. Ich fand die Aufgabe interessant und erklärte mich bereit, sie in die Tat umzusetzen. Somit war dann 2004 die „Stelle“ des Handicapwartes im ORVO geschaffen.
03.12.2014 | Artikel lesen ...
Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit will gleichberechtigte Teilhabe für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen voranbringen
Aachen, 26. November 2014. Mit Sitz in Aachen wurde am 24. September die Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH (DGfT) gegründet. Ziel der Gründung ist die Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten taubblinder und hörsehbehinderter Menschen in Deutschland.
02.12.2014 | Artikel lesen ...
Am 14.11.2014, einen Tag vor seiner Auszeichnung durch den Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen mit der Ehrennadel in Gold, erhielt Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen, bereits den Sportpreis Balance.
01.12.2014 | Artikel lesen ...
Das Nachrichtenmagazin FOCUS hat Einfluss auf dem deutschen Nachrichtenmarkt. An fast jedem Wochenende bringt die Redaktion mindestens ein Thema aus dem neuen Heft vorab an die Öffentlichkeit. So wissen viele, was am Wochenende in der Zeitschrift steht, und wollen die Einzelheiten lesen.
Blinde und sehbehinderte Menschen können die wichtigsten Artikel aus dem aktuellen Focus hören - als Download-Abo bereits am Montagmittag, per Post am Tag darauf.
Probeausgabe kostenlos bei:
atz Hörmedien für Sehbehinderte und Blinde e.V.
Postfach 1421, 37594 Holzminden
Telefon 05531/7153
E-Mail: atz@blindenzeitung.de
28.11.2014 | Artikel lesen ...
Deutschland spielt in seiner ersten WM-Partie unentschieden Erstmals findet die Weltmeisterschaft im Blindenfußball mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft statt.
Zwölf Teams kämpfen in Tokio bis zum 24. November um den Weltmeistertitel: Argentinien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Japan, Kolumbien, Marokko, Paraguay, Spanien, Südkorea und die Türkei.
Die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes WM-Match und spielte gegen Südkorea 0:0 unentschieden. Die weiteren Gegner in der Vorrundengruppe C sind Spanien und Argentinien. Bereits morgen, am 18. November um 11.30 Uhr deutscher Zeit, trifft Deutschland auf Spanien, das heute gegen Argentinien 0:1 verloren hat.
Mit Unterstützung von DBSV und BVN (Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen) werden sämtliche WM-Spiele live übertragen – im Internet unter www.blindenfussball.net und per Telefon unter 0 62 21 / 4 29 44 64.
Auf www.blindenfussball.net sind auch der Spielplan, alle Ergebnisse und ausführliche Berichte zu finden. Im deutschen Team, das von Ulrich Pfisterer trainiert wird, spielen Hasan Altunbas, Serdal Celebi, Alexander Fangmann, Milan Jurkovic, Kofi Osei, Alican Pektas, Mulgheta Russom, Sebastian Schäfer, Sebastian Schleich und Lukas Smirek. Kapitän Alexander Fangmann ist bereits seit 2006 aktiv, als der Blindenfußball mit Hilfe des DBSV nach Deutschland kam.
http://blindenfussball.net/wm-2014
Außerdem gibt es den Hinweis auf der Facebookseite zu sehen: www.facebook.com/blindenfussball
19.11.2014 | Artikel lesen ...
Helga Neumann als Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V. (BVN) wiedergewählt.
15.11.2014 | Artikel lesen ...
Ankündigung von Theaterstücken mit Audiodeskription mit Streaming-Technologie auf Smartphone in Hamburg
Die Kulturbehörde Hamburg fördert auch in 2014 Aufführungen mit Audiodeskription an Hamburger Theatern. Die beiden Theater, die sich in diesem Jahr beteiligen, sind das Altonaer Theater und das Deutsche SchauSpielHaus. Die Audiodeskription wird gesponsert von Sennheiser Streaming Technologies GmbH. Sie wird durch die neuartige Streaming-Technologie auf das eigene Smartphone übertragen.
07.11.2014 | Artikel lesen ...
Bundesverband für das Taxigewerbe und Arbeitskreis der Blindenführhundhalter beschließen Partnerschaft
Zum Bericht von Gerda Mittag, Fachgruppenleiterin Führhundehalter im BVN
24.10.2014 | Artikel lesen ...
Alarmstimmung bei den Behindertenverbänden: „Dem Bundesteilhabegesetz dürfen nicht die Zähne gezogen werden“
24.10.2014 | Artikel lesen ...
Hannoversche Allgemeine jetzt als E-Paper für Computer als auch mobile Endgeräte. Bestellung bei HAZ oder RV-Hannover
17.10.2014 | Artikel lesen ...
Patienten mit altersbedingter Makula-Degeneration (AMD) oder diabetischem Makulaödem, die mit Injektionen in den Augapfel (IVOM) behandelt werden, können ab heute die Kosten für das Spritzen von Medikamenten mit Wachstumshemmern ins Auge durch die Einführung einer neuen Abrechnungsziffer mit der Krankenkassenkarte abrechnen. Kostenerstattungsanträge an Krankenkassen, durch die wertvolle Zeit verloren ging, sind nun nicht mehr nötig. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) warnt jedoch vor Versorgungsengpässen bei einer Behandlung in Krankenhäusern und Kliniken, weil die Abrechnungsziffer sich auf die Behandlung bei niedergelassenen Augenärzten bezieht und nur wenige Krankenhausärzte die entsprechende Genehmigung haben.
Der DBSV gibt in seinem heutigen Newsletter folgende Empfehlung für Patienten:
Zumindest für einen Teil von ihnen kann Entwarnung gegeben werden: "Die Universitätskliniken müssen und werden intravitreale Injektionen jetzt und auch in der Zukunft im Sinne unserer Patienten und der Wissenschaft durchführen", stellt Prof. Dr. Johann Roider gegenüber dbsv-direkt fest. Dieser Konsens aller deutschen Universitäts-Augenkliniken sei in der vergangenen Woche erreicht worden, so der amtierende DOG-Präsident.
Bezogen auf die nicht-universitären Krankenhäuser ist die Lage leider sehr unübersichtlich. Der DBSV rät allen Patienten, die bisher in einem Krankenhaus IVOM-Behandlungen erhalten haben, es zunächst an gewohnter Stelle zu versuchen. Wer an einen anderen Arzt verwiesen wird, muss es nicht hinnehmen, falls dies mit weiten Wegen oder einer Verzögerung der Behandlung verbunden ist. Das gilt insbesondere für die Verschiebung einer Injektion oder Untersuchung um mehr als zwei Wochen. Vor allem Erstinjektionen sind zeitkritisch und dulden keinen Aufschub.
Patienten, die ihren gewohnten Arzt wechseln müssen und dabei auf die oben genannten Probleme stoßen, können sich an Blickpunkt Auge wenden, das Beratungsangebot des DBSV für Augenpatienten (per E-Mail an info@blickpunkt-auge.de oder unter Tel.: (030) 2 85 38 72 87).
08.10.2014 | Artikel lesen ...
eJustice und barrierefreier Zugang zu elektronischen Dokumenten: BIT inklusiv informiert auf dem EDV-Gerichtstag 2014
Hamburg/Saarbrücken. Im Zentrum des diesjährigen EDV-Gerichtstages in Saarbrücken steht das Thema „eJustice - Mission (im-)possible?“ Laut einer Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention sollen Informations- und Kommunikationssysteme für alle nutzbar sein. Die Blindenselbsthilfeorganisationen, darunter der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) trugen maßgeblich zum Entwurf des 2013 verabschiedeten Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten bei. Elektronische Dokumente in der Justizverwaltung müssen barrierefrei sein.
Quelle und weitere Informationen: bit-inklusiv.de
08.10.2014 | Artikel lesen ...
Behindertenbeirat und die Stadt Aurich richten Telefonnummer für Terminansagen für kulturelle Veranstaltungen ein. Hannelore Folkerts, Vorsitzende des RV – Ostfriesland im BVN, regte den Service unter anderem für sehbehinderte und blinde Kulturinteressierte an.
Der ganze Beitrag der Ostfriesen-Zeitung auf oz-online.de.
07.10.2014 | Artikel lesen ...
Start zur Woche des Sehens
Seit Jahren schafft die Woche des Sehens öffentliches Bewusstsein für das Thema „Sehen“. Wie lassen sich Sehbehinderung und Blindheit wirksam verhindern? Wie lässt sich mit einer Seheinschränkung leben? Antworten auf diese Fragen gibt es vom 8. bis 15. Oktober bei einer Vielzahl von Aktionen quer durch Deutschland. Lesen Sie zum morgigen Start der Kampagne die Pressemitteilung des DBSV.
07.10.2014 | Artikel lesen ...
Ein Beratungsangebot bei nachlassender Sehkraft
Das Angebot „ Blickpunkt Auge“ des Deutschen Blinden – und Sehbehinderten-Verbandes e. V. informiert, berät und unterstützt Augenpatienten und ihre Angehörigen unabhängig und kostenfrei zu grundlegenden Fragen bei den häufigsten Augenerkrankungen.
Wenn der Augenarzt z. B. die Diagnose Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) stellt, bleiben Patienten häufig mit ihren Fragen allein. Kann ich etwas gegen diese Krankheit tun? Helfen Nahrungsergänzungsmittel, Akupunktur oder Homöopathie? Zwar können Augenarzt und Augenoptiker oft Unterstützung geben, doch bei der Bewältigung der Alltagsprobleme können sie nur wenig helfen. Das können Schwierigkeiten beim Lesen, beim Einkaufen oder bei der Suche nach dem richtigen Bus sein, aber auch Probleme beim Erkennen selbst gut bekannter Menschen auf der Straße.
Zu all diesen Themen berät Sie erstmalig am Dienstag, den 14.10.2014, der Sozialarbeiter, Herr Jens Pudimat. In der Zeit von 13.00 – 16.00 Uhr können Sie in den Räumlichkeiten der AOK Lüchow, Theodor-Körner-Str. 5, 29439 Lüchow, im Erdgeschoß im Beratungsraum des Marktbereiches dieses Angebot nutzen.
Nähere Informationen über „Blickpunkt-Auge" finden sie unter www.blickpunkt-auge.de.
24.09.2014 | Artikel lesen ...
Saison-Start und Qualifikationen zur 5. Deutschen Meisterschaft (DM) im Showdown (Tischball)
Natürlich wird Showdown das ganze Jahr über gespielt. Im November aber beginnen die Vorrunden bzw. Qualifizierungen für die deutschen Showdown-Meisterschaften, die 2015 im April vom Standort Hannover in Bad Salzdetfurth durchgeführt werden.
24.09.2014 | Artikel lesen ...
Es ist keine brandneue Nachricht, aber eine, an die man mal wieder erinnern kann: atz erstellt wöchentlich eine Daisy-Hörzeitung mit Artikeln aus der taz.
22.09.2014 | Artikel lesen ...
Für Fußballfans hat Helmut Ernst ein Daisyhörbuch zusammengestellt, auf dem alle Fakten zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien zusammengefasst sind.
11.09.2014 | Artikel lesen ...
Der letzte Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga steht vor der Tür. Dabei entscheidet sich im direkten Aufeinandertreffen, ob der diesjährige deutsche Meister aus Marburg oder Stuttgart kommt. Die letzte Partie der Saison bestreiten die SG Eintracht Braunschweig/Viktoria Berlin und der FC St. Pauli. Mit ein wenig Glück ist für die Spielegemeinschaft noch ein dritter Platz drin.
Pressemeldung
08.09.2014 | Artikel lesen ...
Sicherstellung und Weiterentwicklung der qualifizierten Angebote für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in Niedersachsen
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben in den niedersächsischen Landtag einen Entschließungsantrag zur Verbesserung der Angebote für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen eingebracht. Dazu die Rede von Sozialministerin Cornelia Rundt am 25.07.2014 im Niedersächsischen Landtag: www.ms.niedersachsen.de.
03.09.2014 | Artikel lesen ...
07.01. – 11.01.2015: Audiodeskription beim Biathlon-Weltcup 2015 in Oberhof für sehbehinderte und blinde Biathlon-Fans.
28.08.2014 | Artikel lesen ...
Wer nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt oder wer einen Schlaganfall erleidet, erhält nach der medizinischen Behandlung obligatorisch eine stationäre oder ambulante Rehabilitation. Zu Recht, denn die ist unbedingt notwendig. Menschen, die erblinden oder eine Sehbehinderung erleiden, erhalten diese nicht. Der DBSV forderte auf seinem Verbandstag die Einführung einer Grundrehabilitation nach Sehverlust.
18.08.2014 | Artikel lesen ...
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist der Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Deutschland. 20 Landesvereine und mehr als 30 Fachorganisationen und spezialisierte Einrichtungen vereinigen sich unter seinem Dach. Informationen zum Verband finden Sie unter Externer Link www.dbsv.org
Der DBSV startet am Standort Berlin in Kooperation mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) und der Deutschen Hörfilm gGmbH das Projekt "Barrierefreier Zugang zu Audiodeskription" und sucht Sie zum 1. Oktober 2014 für die Projektdauer von 36 Monaten als Technikberater/-in TV (20 h).
31.07.2014 | Artikel lesen ...
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist der Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Deutschland. 20 Landesvereine und mehr als 30 Fachorganisationen und spezialisierte Einrichtungen vereinigen sich unter seinem Dach. Informationen zum Verband finden Sie unter Externer Link www.dbsv.org
Der DBSV startet am Standort Berlin in Kooperation mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) und der Deutschen Hörfilm gGmbH das Projekt "Barrierefreier Zugang zu Audiodeskription" und sucht Sie zum 1. Oktober 2014 für die Projektdauer von 36 Monaten als Projektassistenz Redaktion (20 h).
31.07.2014 | Artikel lesen ...
22.11.2014: Vorrunde Region Nord zur Deutschen Meisterschaft 2015 Showdown / Tischball
Die als Qualifikation zu den Deutschen Showdoown-Meisterschaften geltende Vorrunde findet in Bremen statt. Anmelden können sich Vereine und Einzelpersonen aus den fünf norddeutschen Bundesländern.
Weitere Informationen und Anmeldeformalitäten:
22.07.2014 | Artikel lesen ...
Unter dem Motto "Begegnungen im BVN- Sinnesgarten" fand das inzwischen schon legendäre Open-Air-Festival des BVN am Sonntag, den 01.06. in seiner siebten Runde statt.
Erneut brachte BVN Kulturbeauftragter Werner Schlager eine spektakuläre Mischung bester Musiker zusammen, die ihre jeweils aktuellen Programme auf der großen Festivalbühne präsentierten. Je anderthalb Stunden Soul mit Edo Zanki, A-capella-Pop mit Maybebop, Rock mit Voodoo Lounge: eine attraktive Mischung unterschiedlicher Genres am ersten Sonntag im Juni bei perfektem Wetter.
Lesen, hören und sehen sie sich die Pressebeiträge, Bilder und Audiobeiträge (BVN-Radio und Ohrfunk) zum Whitestock Festival 2014 an.
22.07.2014 | Artikel lesen ...
Telefonieren kann jeder - viele schreiben auch eifrig SMS - mancher hört Radio und verwaltet Adressen oder seinen Terminkalender. Damit ist das Handy schon meist am Ende. Schlauer ist da schon das Smartphone: Welche Farbe hat die Jacke, ist das Licht aus, wie komme ich von A nach B, das Hören von Hörbüchern, was steht auf der Speisekarte, was ist das für ein Produkt oder Gegenstand?
Diese Fragen und mehr beantworten die Taschencomputer, die auch telefonieren und simsen können, zuverlässig und immer komfortabler. Sprachein- und Ausgabe machen die Steuerung trotz Touchscreen für Sehbehinderte und auch für blinde Menschen möglich.
01.07.2014 | Artikel lesen ...
Im Rahmen des zweiten Heimspiels der Damen-Bundesligamannschaft des DTV Hannover können die Zuschauer Showdown erleben. Werner Schlager, Physiotherapeut der Mannschaft, selbst sehbehindert und sportbegeisterter Kulturbeauftragter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V., lässt eine Showdownplatte auf dem Center Court aufstellen. Blinde Sportler werden zusammen mit sehenden Tennisspielerinnen die Sportart vorführen.
Quelle: www.dtv-hannover.de
BVN-Radio
Hören sie dazu den Beitrag des BVN-Radios aus der Juli-Ausgabe 2014: BVN Radio Juli 2014 - Showdown auf dem Centercourt des DTV.mp3
30.06.2014 | Artikel lesen ...
4. Wittenburger Opern- und Operettensommer in der Klosterkirche bei Elze/Leine mit Unterstützung für Menschen mit Handicap.
Franz Lehars „Der Graf von Luxemburg“, Serenade „Als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst und „Die Gedanken sind frei“ vom Volkslied zur Oper.
Für blinde und sehbehinderte Besucher gibt es zu jeder Vorstellung wieder Programmzettel und Liedtexte in Blindenschrift. Für diejenigen, die mit der Bahn anreisen, wird ein Abholservice mit dem Taxi ab den Bahnhöfen Elze oder Eldagsen/Völksen organisiert. Helfer begleiten und unterstützen vor Ort.
27.06.2014 | Artikel lesen ...
Zwölffache Goldmedaillen-Gewinnerin:
„Erst Vertrauen befähigt uns, unsere Potenziale voll auszuschöpfen“
„Kontrolle führt ans Ziel, Vertrauen führt aufs Siegertreppchen.“ Schon der Klappentext auf Benteles Schwarzschrift-Buch fasst anschaulich zusammen, worum es der geburtsblinden Ausnahme-Sportlerin geht: Die Verschiebung eigener Grenzen und das Gewinnen von Sicherheit - in jedem Lebensbereich, beruflich wie privat. Ihr im Februar erschienenes Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“ liegt nun auch als Punktschrift-Version vor. Darin erläutert die zwölffache Paralympics-Goldmedaillen-Gewinnerin ebenso mitreißend wie unterhaltsam anhand eines mentalen Übungsprogramms ihre Philosophie des Vertrauens. Das Ganze angereichert mit zahlreichen persönlichen Anekdoten und Erfahrungsberichten.
18.06.2014 | Artikel lesen ...
26.05.2014: Mitgliederzeitung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) jetzt auch zum Anhören.
Ab sofort wird der SoVD seine Mitgliederzeitung „Niedersachsen-Echo“ seinen blinden und sehbehinderten Mitgliedern als Daisy-CD zur Verfügung stellen. Er ist damit nach dem BVN der erste Verband in Niedersachsen, der seine Verbandszeitschrift akustisch im Daisy-Format zugänglich macht. BVN-Geschäftsführer Hans-Werner Lange begrüßt diese Entwicklung als einen richtigen Schritt in eine barrierefreie Zukunft: „Blinde und sehbehinderte Menschen erhalten jetzt die wichtigen sozialpolitischen Meldungen des Sozialverbandes in der ihnen zugänglichen Form. In einer immer älter werdenden Gesellschaft kommt die Neuerung nicht nur sehgeschädigten Menschen zugute, sondern auch Senioren, denen das Lesen immer schwerer fällt. BVN und SoVD stehen für einen gemeinsamen Weg zur umfassenden Teilhabe.“
12.06.2014 | Artikel lesen ...
Osnabrücker Zoo gemeinsam erleben
Wäre ein Besuch im Zoo auch was für dich? Dann nimm an der Veranstaltung der Jugendgruppe des Landes Niedersachsen teil!
11.06.2014 | Artikel lesen ...
LPF als Teilhabeleistung und bundeseinheitliche Blindengeldlösung Bestandteile eines gemeinsamen Positionspapiers zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes
Zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung hat der Deutsche Behindertenrat (DBR) in der vergangenen Woche ein gemeinsames Positionspapier zur Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes vorgelegt.
05.06.2014 | Artikel lesen ...
DBSV fordert systematische Früherkennung und Behandlung zur Vermeidung von Altersblindheit
05.06.2014 | Artikel lesen ...
WM-Sonderheft, Hörbücher über Brasilien, Sportinformationsdienst für blinde und sehbehinderte Menschen.
04.06.2014 | Artikel lesen ...
Der zweite Spieltag der Blindenfußballbundesliga wird in Dortmund ausgetragen. Die SG Eintracht Braunschweig/Viktoria 89 Berlin muss an beiden Tagen ran – am Sonntag gegen das Team der SF/BG Blista Marburg.
28.05.2014 | Artikel lesen ...
Für ihre persönliche Leistung zur Förderung der Eingliederung blinder und sehbehinderter Menschen in die Gesellschaft, für ihre 20jährige Arbeit im Präsidium des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, für ihren engagierten Einsatz als Frauenbeauftragte des DBSV und in der EBU sowie für ihre vielfältigen redaktionellen Tätigkeiten wurde Helga Neumann mit der Ehrenmitgliedschaft des DBSV ausgezeichnet. Zu Beginn des Verbandstages in Berlin hielt Wolfgang Angermann, Präsident der EBU, die Laudatio. Renate Reymann, Präsidentin des DBSV, überreichte ihr vor den Delegierten und den Gästen die Urkunde und dankte ihr für die geleistete Arbeit.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen freut sich über die hohe Auszeichnung für seine Vorsitzende und gratuliert herzlich!
26.05.2014 | Artikel lesen ...
Im Verlauf des Verbandstags des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes in Berlin wurde am 23.06. das Präsidium des DBSV gewählt. Dabei wurden Renate Reymann als Präsidentin und BVN–Geschäftsführer Hans-Werner Lange als Vizepräsident mit überwältigender Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. BVN–Vorsitzende Helga Neumann, seit 1994 Mitglied des Präsidiums, schied nach 20 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Leitungsgremium aus. Ihr wurde für ihre Verdienste die DBSV - Ehrenmitgliedschaft verliehen.
26.05.2014 | Artikel lesen ...
Mittlerweile 21 vom DBSV zertifizierte Showdownstandorte in Deutschland – davon zwei in Niedersachsen
Als vor vier Jahren der DBSV das Showdownprojekt startete, gab es ca. vier Showdownplatten in Deutschland; heute sind es ca. 60.
Auch wenn es noch einige Lücken gibt, kann man sagen, dass Showdown heute in ganz Deutschland gespielt wird.
26.05.2014 | Artikel lesen ...
Pressemitteilung des DBSV
26.05.2014 | Artikel lesen ...
Pressemeldung der Behindertenbeauftragten Verena Bentele zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
26.05.2014 | Artikel lesen ...
Die Studentin Leonie Lülsdorf sucht für ihre Masterarbeit blinde Jugendliche und junge Erwachsene, die bereit sind, in Interviews Auskunft über Aspekte ihrer Lebensgestaltung zu sprechen.
22.05.2014 | Artikel lesen ...
1. Spieltag der Blindenfußballbundesliga live bei R4H – das Radio für barrierefreie Köpfe.
Am kommenden Wochenende schauen Blindenfußball - Fans gespannt nach Mainz, denn dort findet der erste Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga 2014 statt. Neun Mannschaften aus der ganzen Bundesrepublik starten in ihre mittlerweile siebte Saison. Unter ihnen der Vorjahresmeister MTV Stuttgart, der Mitfavorit der Sportfreunde Blau/Gelb Marburg und natürlich die SG Eintracht Braunschweig/Viktoria 89 Berlin.
15.05.2014 | Artikel lesen ...
Zur Europawahl am 25.05.2014 können blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen in Niedersachsen wie schon bei den vorangegangenen Wahlen Stimmzettelschablonen einsetzen. Damit haben sie die Möglichkeit, selbstbestimmt von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihr Wahlrecht uneingeschränkt auszuüben. Außer in Deutschland werden Wahlschablonen für blinde Menschen zurzeit auch in Großbritannien, Spanien, Italien, Österreich und Malta verschickt.
07.05.2014 | Artikel lesen ...
Das Deutsche Taubblindenwerk gGmbH (DTW) ist eine selbstständige Einrichtung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hannover. Das DTW hat es sich zur Aufgabe gemacht, taubblinde und hörsehbehinderte Menschen lebenslang zu fördern und zu begleiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin
eine/n Geschäftsführer/in
In dieser Position leiten Sie die Gesellschaft im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und gemäß den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung.
29.04.2014 | Artikel lesen ...
Bürofachgruppe Niedersachsen/Bremen
Aufruf und Einladung
29.04.2014 | Artikel lesen ...
Das Bundesamt für Justiz in Bonn, zentrale Dienstleistungsbehörde der Bundesjustiz sowie Anlaufstelle und Ansprechpartner für den internationalen Rechtsverkehr, sucht
Volljuristinnen/Volljuristen
für eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in verschiedenen Aufgabenbereichen.
23.04.2014 | Artikel lesen ...
Über die Einsendung eines Miniaturgedicht in Brailleschrift, ein sogenanntes Elfchen, bis zum 15. Mai 2014 kann man am EBU Onkyo World Braille Essay Contest 2014 – Europe teilnehmen. Der Wettbewerb wird von der japanischen Onkyo Corporation dem japanischen Braille Mainichi organisiert und in Europa von der Europäischen Blindenunion (EBU) durchgeführt.
Diesen Wettbewerb auch in Deutschland zu organisieren ist sehr aufwendig. Daher ruft der DBSV - inspiriert durch eine Schreibwerkstatt beim ABSV - dazu auf, Miniaturgedichte einzureichen.
Was genau ein Elfchen ist, mit welchen Thematiken es sich befassen soll und last but not least – was es zu gewinnen gibt – finden Sie hier im Rundschreiben des DBSV.
11.04.2014 | Artikel lesen ...
Detlev Buck zu Gast bei GRETA & STARKS – das erste inklusive Interview – ab jetzt auf Youtube Sein neuer Film BIBI & TINA ist der erste Kinder- und Familienfilm, der durch die Apps GRETA & STARKS barrierefrei auch für blinde und hörbeeinträchtigte Besucher zugänglich ist. Vor einigen Tagen fand in Berlin das erste inklusive Interview mit Regisseur Detlev Buck statt – er beantwortete die Fragen seiner jungen Zuschauer zu seinem Kinofilm Das Interview wurde aufgezeichnet und ist mit einer simultanen Gebärdensprachen-Übersetzung, einer kurzen Audio-Einführung und Untertiteln auf YouTube veröffentlicht.
09.04.2014 | Artikel lesen ...
Audiodeskription im Theater – wie geht das? Die Braunschweiger Zeitung hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Dabei entdeckte sie die dazu notwendige technische Ausrüstung. Unterhielt sich mit Paul Beßler, der die Audiodeskription spricht und mit Martina Wrobel, der Referentin des Intendanten. Und mit Gisela Wolters, blinde Theaterbesucherin und Vorsitzende des RV-Südost-Niedersachsen.
04.04.2014 | Artikel lesen ...
Kostenlose barrierefreie App ermöglicht blinden und sehbehinderten Lesern Nutzung von blindenbuecherei.de.
Dr. Jan Blüher entwickelte App, mit der Blinde, Sehbehinderte und Normalsehende gleichermaßen von mobilen Engeräten aus den Bestand von blindenbuecherei.de durchsuchen, sich als Nutzer anmelden, Bücher bestellen und ihre Bestellungen verwalten können.
Hier die Pressemitteilung vom 2. April 2014
03.04.2014 | Artikel lesen ...
Auf der CD befindet sich der komplette Spielplan aller Begegnungen. Neben dem genauen Datum der einzelnen Spiele ist auch die exakte Anstoßzeit aufgeführt.
Außerdem enthält das Hörbuch eine Zusammenfassung aller bisherigen Fussballweltmeisterschaften, es stellt die 10 größten Fußballer aller Zeiten in einem informativen Steckbrief vor sowie eine Tabelle der 50 erfolgreichsten Torschützen aller bisherigen Weltmeisterschaften.
Das Daisyhörbuch wird ab etwa Mitte April zum Preis von 20 € erhältlich sein.
Helmut Ernst
Heinrich-Schütz-Allee 287, 34134 Kassel
Tel.: 05 61 / 40 09 56 0, Mobil: 01 70 / 35 67 74 3
Mail: info@he24.de
03.04.2014 | Artikel lesen ...
Bereits vor neun Jahren wurden die deutschen Pharmaunternehmen verpflichtet, die Informationen aus den sogenannten Beipackzetteln auch blindengerecht zur Verfügung zu stellen. In der Diskussion um die geeignete Umsetzung ist es nun zum offenen Streit mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) gekommen.
01.04.2014 | Artikel lesen ...
Für Qualifizierung zur Medizinischen Tastuntersucherin in Düren und Halle noch Plätze frei!
31.03.2014 | Artikel lesen ...
Am 6. März besuchten Schüler des Gymnasiums Sulingen die Hannoverschen Werkstätten, ihre Eindrücke wurden in einem Artikel auf der Homepage der Schule veröffentlicht.
25.03.2014 | Artikel lesen ...
Neue Betreibergesellschaft, neues Betriebskonzept –Bad Meinberg wird ein inklusives Bildungs- und Erholungshaus, das sich stärker auch Menschen mit anderen Behinderungen öffnet. Insbesondere hörgeschädigte und mobilitätseingeschränkte Menschen sollen neben Blinden und Sehbehinderten in Zukunft im Aura-Zentrum einen Anlaufpunkt und ein Zuhause finden. Die besonderen Belange blinder und sehbehinderter Menschen bleiben dabei immer im Fokus. Lesen Sie dazu den aktuellen Newsletter.
25.03.2014 | Artikel lesen ...
Vom 25. bis 27. März 2014 findet die Altenpflege, die Leitmesse der Pflegewirtschaft, turnusgemäß wieder in Hannover statt. Mit einem neuen eigenen Messestand ist auch der Blinden- und Sehbehinderten-verband Niedersachsen (BVN) zusammen mit seiner Tochterfirma, der ProSENIS GmbH, in Halle 25, Stand B 90, wieder dabei.
25.03.2014 | Artikel lesen ...
Dieter Hecking überreicht im Rahmen der Gala der blinden Radsportlerin, die von der BVN-Tochter ProSENIS GmbH unterstützt wurde, den Pokal. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen und die ProSENIS GmbH gratulieren.
Zur Pressemitteilung des Behindertensportverbandes Niedersachsen www.bsn-ev.de.
Die Siegerin mit den Ehrengästen

Bildbeschreibung: Die Siegerin mit den Ehrengästen, v.l.: Dieter Hecking, Cornelia Rundt, Petra Niemann + Gina Haatz, Karl Finke
21.03.2014 | Artikel lesen ...
Publikumspreis für „Dahoam is Dahoam“
Der Deutsche Hörfilmpreis 2014 wurde am Dienstagabend in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. In der TV-Kategorie konnte sich die ZDF-Produktion „Blutgeld“ durchsetzen. Das Filmbeschreiber-Team wurde von Petra Kirchmann, Jockl Schulze und Alexander Fichert vertreten. Sie nahmen den Preis gemeinsam mit Schauspieler Heikko Deutschmann und Petra Tilger (ZDF - HR Fernsehfilm) aus den Händen von Schirmherrin Christine Neubauer entgegen.
19.03.2014 | Artikel lesen ...
Der rote Teppich ist ausgerollt, die Laudationes sind geschrieben, die Mischpulte sind hochgefahren: Alles ist bereit für den 12. Deutschen Hörfilmpreis. 500 Gäste aus Film, Fernsehen, Wirtschaft und Politik werden erwartet. Und es können noch viel mehr werden. Denn die Preisverleihung wird erstmals live übertragen.
18.03.2014 | Artikel lesen ...
Der Landtag Niedersachsens soll barrierefrei werden. Uwe Schwarz, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, hat den entsprechenden Antrag eingebracht. Er umfasst Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetscher, Hörhilfen für hörgeschädigte Menschen, barrierefreie Standards für Rollstuhlnutzerinnen und Rollstuhlnutzer sowie für blinde und sehbehinderte Menschen und Texte in leichter Sprache.
Zur Pressemitteilung
14.03.2014 | Artikel lesen ...
Dieter Hecking überreicht als Laudator die Trophäe zur Wahl „Behindertensportler/-in des Jahres“ 2014
14.03.2014 | Artikel lesen ...
29.03.2014: Deutscher Diabetiker Tag in Kassel auch für sehbehinderte und blinde Menschen barrierefrei zugänglich.
Als Gäste des Deutschen Diabetikertages haben sehbehinderte und blinde Menschen die Möglichkeit, eine sehende Begleitung für den barrierefreien Besuch der Veranstaltung zu buchen. Die ausgebildeten Begleiterinnen und Begleiter führen Sie sicher durch den Veranstaltungsort. Durch die Unterstützung der Firma "Bayer Health Care" ist dieser Service kostenfrei.
14.03.2014 | Artikel lesen ...
Die CONVEMA Versorgungsmanagement GmbH plant für Oktober 2014 in Berlin die Eröffnung eines Zentrums für medizinische Tastuntersuchung (MTU). Kurz entschlossene blinde und sehbehinderte Frauen können sich noch um einen Platz für die Weiterbildung zur Tastuntersucherin bewerben, die so bald wie möglich im Berufsförderungswerk Halle (Saale) und dessen Niederlassung in Berlin beginnt.
Voraussetzung für die Teilnahme:
-
Sie sind blind oder sehbehindert und weiblich.
-
Sie haben bereits eine Ausbildung abgeschlossen und ein Rehaträger kann gewonnen werden, Ihre Weiterbildung zu finanzieren.
14.03.2014 | Artikel lesen ...
Das Musiktheater Operamobile hat sich der Operette, der Oper und der Revue verschrieben. Seit vielen Jahren führt das Musiktheater mit großem Erfolg die Opera comique an verschiedenen Orten in und um Hannover herum auf. Immer schon war es dem Theater wichtig, Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zum Besuch seiner Aufführungen zu ermöglichen. Seit der Vorstellung zu „Der Graf von Luxemburg“ am 2. März 2014 bietet Operamobile für blinde und sehbehinderte Besucher bei seinen Vorstellungen Programmzettel und Inhaltsangaben in Blindenschrift. Und nicht nur das: insbesondere bei den Neuinszenierungen wird für seheingeschränkte Besucher Audiodeskription angeboten. Das wird z.B. in der nächsten Neuproduktion zu „Das Schwarzwaldmädel“ ab dem 26.März der Fall sein.
13.03.2014 | Artikel lesen ...
Lotsen für Menschen mit Behinderung gesucht
Seit über 30 Jahren findet in Hannover am Zusammenfluss von Ihme und Leine das Fährmannsfest, als „kleines Woodstock“ der Region, am ersten Wochenende im August, statt. Menschen mit Behinderung sind im Zeichen der Inklusion zunehmend am Fährmannsfest beteiligt. Vom 1.-3. August 2014 soll für Handicap-BesucherInnen zur Unterstützung bei der Orientierung ein Lotsen-Service angeboten werden. Für diesen Lotsen-Service werden Freiwillige, die sich vorstellen können insbesondere seh- und körperbehinderte Menschen während des Festivals eine Weile zu unterstützen, gesucht.
13.03.2014 | Artikel lesen ...
Psychologiestudentin erbittet Teilnahme
Marny Zander schreibt:
zurzeit arbeite ich an meiner Diplomarbeit am Fachbereich Psychologie an der Philips Universität Marburg. In der Arbeit soll es um den Zusammenhang sozialer Fähigkeiten und psychischer Gesundheit bei blinden und sehbehinderten Menschen gehen. Dafür suche ich nach freiwilligen blinden und sehbehinderten Menschen im Alter von 30 bis 60 Jahren, die einen Fragebogen ausfüllen. Der Fragebogen ist bevorzugt online ausfüllbar. Es ist aber auch möglich, den Fragebogen als Word Dokument, in schriftlicher Form oder per Telefoninterview zu beantworten. Für die Beantwortung der Fragen werden je nach Bearbeitungsgeschwindigkeit ca. 30 Minuten benötigt. Über Ihre Unterstützung bei der Verteilung des Fragebogens würde ich mich sehr freuen.
Bei Rückfragen erreichen sie mich per email Zanderma@students.uni-marburg.de oder telefonisch unter 01578/1543590.
Mit freundlichen Grüßen, Marny Zander
Links zum Fragebogen:
11.03.2014 | Artikel lesen ...
Der Verbandstag ist das höchste Gremium des DBSV. Er findet das nächste Mal vom 22.-24. Mai 2014 in Berlin statt. Um die Basis zu beteiligen, hat der DBSV bereits Anfang dieses Jahres eine Umfrage gestartet und alle Mitglieder nach ihren dringendsten Anliegen gefragt. Der Countdown läuft! Noch zehn Tage, bis zum 15. März, ist der Fragebogen online. Also am besten gleich rein ins Internet, auf den Link www.verbandstag.dbsv.org klicken, drei Fragen beantworten und die Forderungen des DBSV mitgestalten!
06.03.2014 | Artikel lesen ...
24.02.2014: Jetzt das nächste Schuljahr planen! Orientierungswochen in der Blista
Die blista in Marburg bietet im März und April verschiedene Orientierungswochen für sehbehinderte Schülerinnen und Schüler. Wer sich für das allgemeine oder berufliche Gymnasium oder den Besuch der beruflichen Schulen interessiert, sollte sich möglichst schnell bei Frau Landmesser, Tel. 06421/606-113 oder css@blista.de melden. Mehr Infos zu den verschiedenen Schulausbildungen findet man unter www.blista.de/css
01.03.2014 | Artikel lesen ...
TV-Gerät mit Sprachsteuerung zu gewinnen
Wahlfieber in Niedersachsen: Neben der Wahl zum/zur niedersächsischen Behindertensportler/in des Jahres steht jetzt auch der beste Hörfilm des Jahres zur Wahl an. Wer mitmacht, kann nicht nur mitentscheiden, sondern außerdem attraktive Preise gewinnen. Hier gehts zum Onlineformular: www.deutscher-hoerfilmpreis.de
01.03.2014 | Artikel lesen ...
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. ist der Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe in Deutschland. 20 Landesvereine und mehr als 30 Fachorganisationen und spezialisierte Einrichtungen vereinigen sich unter seinem Dach. Informationen zum Verband finden Sie unter www.dbsv.org
Das Team unserer Geschäftsstelle in Berlin-Mitte freut sich auf kompetente Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Als
Referent/-in für Barrierefreiheit
sind Sie direkt der Geschäftsführung unterstellt. Sie betreuen inhaltlich und organisatorisch ehrenamtliche Expertenkreise, wie die Fachausschüsse für „Umwelt und Verkehr“ oder „Informations- und Kommunikationssysteme“, arbeiten den Verbandsorganen zu und vertreten den DBSV nach außen.
21.02.2014 | Artikel lesen ...
29.08.2014: AUSBILDUNG ZUR OSTEOPATHIN / ZUM OSTEOPATHEN BEI ABSO MAINZ
Der Verein „Aus- und Weiterbildung Blinder und Sehbehinderter in der Osteopathie (ABSO) e.V.“ bietet in einem neuen Ausbildungszyklus wieder eine fünfjährige Teilzeitausbildung in Traditioneller Osteopathie an. Sie richtet sich gleichermaßen an blinde und seheingeschränkte sowie an sehende Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte. Kleine Gruppen und eine intensive Betreuung für jeden Teilnehmer bringen große Vorteile für alle Beteiligten. Die Ausbildung ist von der Akademie für Osteopathie (AFO) und dem Verband der Osteopathen Deutschlands (VOD) anerkannt.
Mehr unter www.konfortos.eu
21.02.2014 | Artikel lesen ...
21.02.2014: Neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, zu Gast in der NDR Talkshow. Zum 35-jährigen Bestehen der NDR-Talkshow ist neben u.a. Jürgen Becker, Til Schweiger und Anna Loos auch die neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, die blinde Wintersportlerin Verena Bentele, bei Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer Burckhardt am 21.02.2014 zu Gast.
Der Link zur Sendung: NDR Talk Show: 35 Jahre! Die NDR Talk Show in Feierlaune
17.02.2014 | Artikel lesen ...
Powerpoint, iPhone, Outlook – das Büro für Barrierefreie Bildung bietet 2014 wieder zahlreiche Seminare für blinde und sehbehinderte Einsteiger und Fortgeschrittene.
11.02.2014 | Artikel lesen ...
Bei der Produktion von DBSV-Inform ist es in der Februar-Ausgabe leider zu technischen Problemen bei der Erstellung der Master-CD gekommen. Die CD lässt sich deshalb mit einem Hardware-DAISY-Player nicht abspielen. Die Wiedergabemöglichkeiten über den PC scheinen nicht betroffen.
Mit der DZB wurde vereinbart, dass eine Neuproduktion aller CDs erfolgt. Die neuen CDs werden voraussichtlich am 13. Februar versendet.
Da es zu vermehrten Rückfragen kommen wird bzw. bereits gekommen ist, leiten Sie diese Information bitte in Ihrem Hause weiter, insbesondere an die Zuständigen der Telefonzentralen.
Wir bitten um Verständnis. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Kontakt
DBSV
Sabine Richter
Redaktion „Gegenwart“
Telefon: (030) 28 53 87-0
Telefax: (030) 28 53 87-200
E-Mail: info@dbsv.org
www.dbsv.org
11.02.2014 | Artikel lesen ...
In unserem Seniorendomizil „Haus Weseraue“ im Luftkurort Bodenwerder bieten ca. 50 MitarbeiterInnen der ProSENIS GmbH 68 Pflegebedürftigen aller Pflegestufen die Möglichkeit, ihren Lebensabend in gesicherter Umgebung und Unabhängigkeit zu verbringen. Es können auch pflegebedürftige Menschen mit apallischem Syndrom und an Demenz erkrankte Menschen aufgenommen werden. Darüber hinaus bieten wir Kurzzeitpflege sowie acht Tagespflegeplätze an.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Einrichtung eine erfahrene Führungskraft für die Position der
Einrichtungsleitung (Vollzeit).
31.01.2014 | Artikel lesen ...
Das Hörbuch beinhaltet
-
den kompletten Terminplan aller Wettbewerbe
-
die Beschreibung der Wintersportarten wie Shorttrack, Skeleton, Snow Board oder Curling
-
Geschichte der olympischen Winterspiele von den Anfängen bis heute
Mit den bekannten Daisyfunktionen können alle Informationen schnell und gezielt ausgewählt werden. Das Hörbuch ist auch auf den portablen Geräten wie Milestone, Ptp1 usw. problemlos nutzbar.
Preis: 18 €
Bestellung
Helmut Ernst
Heinrich-Schütz-Allee 287
34134 Kassel
Telefon: (0561) 40 09 560
Mobil: (0170) 35 67 743
Mail: info@he24.de
23.01.2014 | Artikel lesen ...
Nachwuchstalent mit 44: Portrait Petra Niemann Sportlerin, Tandemfahrerin, Kandidatin zur Wahl zur Behindertensportlerin des Jahres
Petra Niemann fährt Radrennen, und weil sie mit 31 Jahren erblindete, braucht sie dafür ein spezielles Tandem und eine Pilotin. Aufgrund ihrer Biographie und ihrer Erfolge wurde sie zur Wahl zur/zum Behindertensportler/in des Jahres 2014 nominiert. Die ProSENIS GmbH, Tochterunternehmen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V., unterstützt Petra Niemann.
23.01.2014 | Artikel lesen ...
„Museum der Sinne. Kultur- und Erdgeschichte barrierefrei erleben!“
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim (RPM) plant für März 2014 eine neue Dauerausstellung. Die innovative und unter inklusiven Gesichtspunkten erstellte Ausstellung trägt den Titel "Museum der Sinne. Kultur- und Erdgeschichte barrierefrei erleben!".
23.01.2014 | Artikel lesen ...
Die Moderation des 12. Deutschen Hörfilmpreises hat Michael Steinbrecher übernommen. Ehemals selbst Fußballer, moderierte er 21 Jahre lang das "Aktuelle Sportstudio" im ZDF und war mehrfach als Moderator für Fußball-, Welt- und Europameisterschaften sowie Olympische Spiele im Einsatz. Darüber hinaus führte Michael Steinbrecher für diverse Filme der ZDF-Sendereihe „37 Grad“ Regie. Zu seinen weiteren Tätigkeiten zählt die Moderation der Grimme-Preisverleihungen 2012 und 2013. Seit 2009 ist Michael Steinbrecher zudem Professor für Fernseh- und Crossmedialen Journalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund.
16.01.2014 | Artikel lesen ...
Bundeskabinett bestellt blinde Biathletin Verena Bentele zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
16.01.2014 | Artikel lesen ...