Hier finden Sie die archivierten Nachrichten des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2012.
Merkzeichen für taubblinde Menschen kommt
Am 29.11.2012 hat die Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) in Hannover einstimmig beschlossen, dass im Schwerbehindertenausweis ein eigenes Merkzeichen für taubblinde Menschen eingeführt werden soll. Hier die Pressemitteilung des DBSV:
03.12.2012 | Artikel lesen ...
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt (BFF), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und das Hessische Koordinationsbüro für behinderte Frauen (HKBF) haben Informationen über Gewalt gegen Frauen mit Behinderung und Sicherheitstipps für Frauen mit Seheinschränkung veröffentlicht.
03.12.2012 | Artikel lesen ...
Drei große Veranstaltungen, die große Künstler an unterschiedliche Spielorte in Hannover führten und unter dem Stern der Inklusion standen.
Blinde, sehbehinderte und sehende Musik- und Kabarettliebhaber kamen zusammen, um gemeinsam Kultur und Unterhaltung zu genießen. Am 26. September waren die Prinzen im Rahmen ihrer Kirchentournee zu Gast in der Marktkirche (600 Zuhörer). Am 19. Oktober trat Heinz-Rudolf Kunze in Räuberzivil vor über 300 Fans im Expowal auf. Last but not least begeisterte Matthias Brodowy in Begleitung von Wolfgang Stute und Mr. McHormes am 14. November im ausverkauften Haus der BVN-Kleinkunstbühne (220 Gäste). Es war sein erster Auftritt nach der Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises, den er eine Woche vorher in Empfang genommen hatte. Hier einige visuelle Impressionen vom BVN-Fotografen Jürgen Krause.
26.11.2012 | Artikel lesen ...
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. sucht für seine Wohnungs- und Grundstücksverwaltung in Hannover zu sofort eine/n
Betriebshandwerker/in.
17.10.2012 | Artikel lesen ...
Der Niedersächsische Aktionsplan zur UN-Behindertenrechtskonvention ist nicht barrierefrei! Das stellte der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. fest. Das gilt sowohl für die Internetseite als auch für das Kontaktformular und den 45-seitigen Entwurf.
08.10.2012 | Artikel lesen ...
Eröffnungsveranstaltung zur Sammlungswoche für blinde Menschen in Niedersachsen am 13.10.2012 im Ostfrieslandhaus in Aurich
Einmal im Jahr findet die einwöchige Haus- und Straßensammlung für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen in Niedersachsen statt. Schirmherrin der Sammlung „Woche für die Blinden“ ist die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, Frau Aygül Özkan.
02.10.2012 | Artikel lesen ...
Mit der Neuregelung der Rundfunkbeiträge ab 2013 bleiben taubblinde Menschen von den Beiträgen gänzlich befreit.
Der DBSV und der gemeinsame Fachausschuss hörsehbehindert/taubblind haben mit den Bundesländern und Rundfunkanstalten verhandelt und daraus Empfehlungen für die Eingrenzung von Taubblindheit für die Rundfunkbeiträge und für das Verfahren entwickelt. Eine Anleitung in einfacher Sprache, eine GFTB-Empfehlung und ein Musterschreiben an das Versorgungsamt finden Sie hier.
GFTB-Empfehlungen Rundfunkbeitragsbefreiung Taubblinde als PDF zum downloaden.
13.09.2012 | Artikel lesen ...
Das Deutsche Taubblindenwerk gGmbH (DTW) ist eine selbstständige Einrichtung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e. V. und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. Das DTW hat es sich zur Aufgabe gemacht, taubblinde und hörsehbehinderte Menschen lebenslang zu fördern und zu begleiten.
Durch das altersbedingte Ausscheiden des derzeitigen Stelleninhabers suchen wir Sie zum 01. März 2013 als
Geschäftsführer/in
In dieser Position sind Sie verpflichtet, die Gesellschaft im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und gemäß den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung zu leiten.
04.09.2012 | Artikel lesen ...
Vom 29.08. bis zum 09.09.2012 finden in London die Paralympics statt, 17 Tage nach den Olympischen Spielen. Die zeitliche Trennung der beiden Veranstaltungen ist ein Anachronismus und widerspricht dem Inklusionsgedanken. Dazu hier die Pressemitteilung des Behindertensportverbandes Niedersachsen e.V. (BSN).
31.08.2012 | Artikel lesen ...
Aufklappen - einscannen - fertig!
Gerade auch unter blinde Menschen ist das Thema iPhone besonders interessant. Der 22-jähriger Cem Tören, zurzeit am Berufsförderungswerk Würzburg, hat nun für alle blinden iPhone-Nutzer eine praktische Scanhilfe konzipiert.
02.08.2012 | Artikel lesen ...
GEZ-Reform: Ab 2013 zahlen alle Haushalte
Änderungen der Gebührenordnung der Rundfunkgebühren betreffen auch alle schwerbehinderte Menschen, die bisher befreit waren. Was sich ändert und wer eventuell komplett befreit bleibt, erfahren Sie hier ...
02.08.2012 | Artikel lesen ...
… sind nach wie vor Mangelware. Trotz gesetzlicher Verpflichtung machen nur die wenigsten Pharmaunternehmen die Gebrauchsinformationen ihrer Arzneimittel zugänglich. Der DBSV fordert daher den Gesetzgeber erneut auf, eine Frist für die barrierefreie Bereitstellung der Packungsbeilagen zu setzen.
02.08.2012 | Artikel lesen ...
Am 25.07.2012 ist der DBSV 100 Jahre alt!
25.07.2012 | Artikel lesen ...
Tolle Stimmung beim 5. Whitestockfestival des BVN
Drei erstklassige Bands spielen Lieder von Abba, Queen und den Rolling Stones
13.07.2012 | Artikel lesen ...
13. – 15.07.2012: BVN zu Gast beim Tag der Niedersachsen in Duderstadt
12.07.2012 | Artikel lesen ...
09.2012 Neue Qualifizierungskurse für Medizinische Tastuntersuchungen (MTU) in den Berufsförderungswerken Düren, Mainz, Nürnberg, Halle an der Saale geplant.
Hier finden Sie weitere Informationen.
10.07.2012 | Artikel lesen ...
Vom 09. – 16.03.2013 findet in Saulgrub der 16. offene Skat-Marathon des DBSV für Blinde, Sehbehinderte und deren sehende Skatfreunde statt.
Hier die Ausschreibung als download.
10.07.2012 | Artikel lesen ...
23.06.2012: Vorstand AK Führhundehalter wieder komplett
01.07.2012 | Artikel lesen ...
Der BVN in Berlin: Das war das Louis Braille Festival 2012
22.06.2012 | Artikel lesen ...
Studentin der Philipps-Universität Marburg sucht blinde und sehende Menschen für Hörexperiment
14.06.2012 | Artikel lesen ...
BVN begrüßt Grundsatzbeschluss für mehr barrierefreie Filme
06.06.2012 | Artikel lesen ...
Otfried Morin (Trainer) und Heinrich Niehaus (Kapitän) der Blindenfußballmannschaft von Eintracht Braunschweig präsentieren Blindenfußball im Rahmen des DFB-Pokalfinales.
Pressemitteilung als Download
25.05.2012 | Artikel lesen ...
Blindenfußball-Bundesliga 2012 (DBFL):
Spielgemeinschaft LFC Berlin/Eintracht Braunschweig nach zweitem Spieltag Tabellenführer.
Pressemitteilung als Download
25.05.2012 | Artikel lesen ...
Rechtzeitig zur Fußball - Europameisterschaft ist eine Daisy-CD erhältlich, die für alle Fußball - Interessierten eine Menge von Informationen enthält.
25.05.2012 | Artikel lesen ...
Auch aus vier niedersächsischen Städten sind Tandemgruppen nach Berlin unterwegs.
14.05.2012 | Artikel lesen ...
25.07. – 04.08.20012: DBSV lädt zur internationalen Jugendbegegnung auf die Insel Réunion ein.
Drei französisch sprechende Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 25 Jahren gesucht.
Die Einladung als PDF zum download.
10.05.2012 | Artikel lesen ...
Ab sofort finden Sie die Seiten "BVN-Kultur" und "Patientenforum" im Bereich "Wir aktuell". Beide sind mit einem Veranstaltungslisting und entsprechenden Archivseiten ausgestattet.
Hier geht es direkt zu den Rubriken blindenverband.org/wir-aktuell/bvn-kultur und blindenverband.org/wir-aktuell/patientenforum.
10.05.2012 | Artikel lesen ...
Blinde Menschen fotografieren?
Wie und wo geht das?
Angehender Fotojournalist sucht Interessierte. Hier sein Aufruf:
27.04.2012 | Artikel lesen ...
100 Jahre Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt Schirmherrschaft
25.04.2012 | Artikel lesen ...
Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt Schirmherrschaft.
Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) begrüßt Engagement des Bundespräsidenten
20.04.2012 | Artikel lesen ...
LED-Laufschriften auf selbstleuchtenden Informationsträgern sind für sehbehinderte Menschen ein Problem. Tina Nachreiner, Studentin der Augenoptik/Optometrie, benötigt für ihre Studie zu dem Thema LED-Laufschriften im Rahmen ihrer Bachelorarbeit Probanden.
20.04.2012 | Artikel lesen ...
Deutscher Hörfilmpreis 2012 ging an „Bella Block – Stich ins Herz“ (TV) und Wer wenn nicht wir (Kino).
30.03.2012 | Artikel lesen ...
Klare Regelungen für taubblinde Menschen: 14.000 Unterschriften an Bundessozialministerium übergeben
30.03.2012 | Artikel lesen ...
Die Wahl zur/zum Behindertensportler(in) des Jahres 2012 ist entschieden. Gewonnen hat die 17-jährige Schwimmerin Sabrina Elbe. Die von ProSENIS unterstützte Reiterin Lena Weifen wurde in einem starken Feld zweite.
30.03.2012 | Artikel lesen ...
Im Namen des Bundespräsidenten hat Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, am 19.03.2012 Renate Reymann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Gewürdigt wurde damit das mehr als 20-jährige ehrenamtliche Engagement der DBSV-Präsidentin zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen.
20.03.2012 | Artikel lesen ...
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland schreibt in Artikel 9 Städten und Kommunen bei ihrer baulichen Gestaltung des öffentlichen Raumes Barrierefreiheit bindend vor. Um die Interessen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Behinderungsarten durch fachlich qualifizierte, zumeist selbst behinderte Berater in Niedersachsen sicherzustellen, müssen umfangreiche Schulungen für diesen Personenkreis geplant, entwickelt und durchgeführt werden.
Als Unterstützung für den Projektleiter suchen wir zum 01.07.2012 auf die Dauer von drei Jahren befristet
eine(n) Technische(n) Zeichner(in) und/oder Mediengestalter(in) oder vergleichbare Tätigkeit in Teilzeit (50 %)
20.03.2012 | Artikel lesen ...
Drei blinde oder sehbehinderte junge Erwachsene aus Deutschland (18 - 26 Jahre) zu internationaler Jugendbegegnung „Cultural Mosaic“in Berlin gesucht.
20.03.2012 | Artikel lesen ...
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland schreibt in Artikel 9 Städten und Kommunen bei ihrer baulichen Gestaltung des öffentlichen Raumes Barrierefreiheit bindend vor. Um die Interessen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Behinderungsarten durch fachlich qualifizierte, zumeist selbst behinderte Berater in Niedersachsen sicherzustellen, müssen umfangreiche Schulungen für diesen Personenkreis geplant, entwickelt und durchgeführt werden.
Im Rahmen eines dreijährigen Projekts suchen wir zum 01.07.2012 eine(n) Architektin/en und/oder eine(n) Verkehrsplaner/in in Vollzeit.
20.03.2012 | Artikel lesen ...
Zwei Bücher von Joachim Gauck als Hörbücher bei der Deutschen Blinden-Bibliothek zur Ausleihe verfügbar.
16.03.2012 | Artikel lesen ...
05.03. – 27.04.2012: Was du nicht siehst. 40-teilige Dokumentationsreihe bei arte in Audiodeskription
23.02.2012 | Artikel lesen ...
Neue Diabetesfachgruppe in Aufbau
Lange Jahre hat der 2011 verstorbene Werner Lange als Diabetesbeauftragter den BVN bei unzähligen Veranstaltungen vertreten, Entwicklungen auf dem medizinischen und Hilfsmittelmarkt beobachtet und die aufgrund von Zuckererkrankung erblindeten oder von Erblindung bedrohten Menschen in Niedersachsen beraten und informiert.
22.02.2012 | Artikel lesen ...
Europaparlament nimmt Resolutionsantrag der Europäischen Blindenunion zu WIPO-Vertrag an
22.02.2012 | Artikel lesen ...
Menschen, Tiere und Doktoren: LBZB im Fernsehen (Vox)
21.02.2012 | Artikel lesen ...
Bereits zum zwölften Mal veranstaltet der Behinderten Sportbund Niedersachsen (BSN) in Kooperation mit seinen Partnern HALLO Niedersachsen, NDR 1 Niedersachsen, Das Fahrgastfernsehen und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung die einzigartige Sportlerwahl, die Behindertensportler und -sportlerinnen ins mediale Rampenlicht rückt. Zum zweiten Mal sponsert die ProSENIS GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.V., die Veranstaltung und tritt in diesem Jahr an der Seite der Reiterin Lena Weifen auf.
20.02.2012 | Artikel lesen ...
Die Bedeutung der Blindenschrift für Späterblindete: Forschungsprojekt der Uni Dortmund sucht Betroffene 13. Februar 2012
Teilnehmende für Befragung zur Bedeutung der Brailleschrift gesucht!
14.02.2012 | Artikel lesen ...
Teilnahme an der Abstimmung zum 10. Deutschen Hörfilmpreis bis 16.03.2012
07.02.2012 | Artikel lesen ...
Ab März 2012 bietet die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) eine neue Hörzeitschrift an. Europas größte Tierzeitschrift »Ein Herz für Tiere« als Hörfassung im Daisy-Format ist im Jahresabonnement für 36 € erhältlich. Dieses Magazin berichtet aus der Tierwelt, macht Lust aufs Haustier, informiert über Neuestes aus der Wissenschaft und Tiermedizin und gibt Tipps zum Tierrecht. Aber auch Beobachtungen wildlebender Tiere, den Kampf um Tierschutz weltweit, Vorstellungen von Tierparks und Zoos thematisiert diese Zeitschrift. Ein »Herz für Tiere« wendet sich an alle großen und kleinen Tierhalter und Tierfreunde.
03.02.2012 | Artikel lesen ...
Anfang Dezember haben die Regierungsfraktionen einen Antrag zur Ausweitung des barrierefreien Filmangebots gestellt ("dbsv-direkt" berichtete). Nun legen Bündnis 90 / Die Grünen nach und fordern ein Sofortprogramm.
Im Interview mit Irene Klein (DBSV, Gegenwart) erklärt Claudia Roth, Parteivorsitzende und Jurymitglied des Deutschen Hörfilmpreises seit 2011, wie die kulturelle Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen damit verbessert werden soll.
23.01.2012 | Artikel lesen ...
Umfrageaktion unter blinden und sehbehinderten Menschen "Barrierefreie Querungsstellen an Hauptverkehrsstraßen - Ausgestaltung von Bordsteinabsenkungen und Bodenindikatoren im Detail"
20.01.2012 | Artikel lesen ...
Informationen und Veranstaltungen des Arbeitskreises für Blindenführhundhalter im Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) und im Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen e.V. (BSVB) in 2012
20.01.2012 | Artikel lesen ...
Für ein Hör-Experiment im Rahmen ihrer Dissertation sucht Frau Almut Braun vom Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg noch Teilnehmer:
-
Sie sollten 15-65 Jahre alt sein,
-
Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen,
-
keine Phonetik-Studenten sein (Erstsemester ok),
-
keine Hörschädigung vorweisen.
10.01.2012 | Artikel lesen ...