Hier finden Sie die archivierten Nachrichten des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2011.
Die nominierten Filme stehen fest
Am 27. März 2012 wird die begehrte Auszeichnung „Deutscher Hörfilmpreis“ bereits zum zehnten Mal verliehen. Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekors beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.
22.12.2011 | Artikel lesen ...
Die Geschäftsstelle des Regionalverein Hannover sucht zur Verstärkung des Teams ein/e Mitarbeiter/in für 20Std./Woche.
19.12.2011 | Artikel lesen ...
Erstes DBSV-Jugendclubfest in Berlin:
Schulbands, Theatergruppen, Sehbehindertenfußball
Sehbehinderte und blinde Schüler treffen sich direkt vorm Louis Braille Festival vom 30. Mai bis 1. Juni 2012 in Berlin.
Ein tolles Workshopprogramm bietet der DBSV-Jugendclub zu seinem ersten Clubfest. Das Programm sowie die Anmeldeformalitäten hier.
Anmeldung zum DBSV-Jugendclubfest
28.11.2011 | Artikel lesen ...
Die TIBS e. V. (Technische Informations- und Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte) in Hanau betreut ein Literatur-Projekt, das es Blinden und Sehbehinderten ermöglicht, bestimmte Zeitschriften an ihrem PC oder portablen Gerät mit Hilfe der Braillezeile oder Sprachausgabe zu lesen. Die Zeitschriften werden nahezu zeitgleich mit der Erscheinung am Kiosk herausgegeben.
Im Anhang befindet sich die Datei "Litabo-Info", die das Angebot und die Bedingungen für ein Abonnement enthält.
25.11.2011 | Artikel lesen ...
In der Onlineausgabe der "Ärztezeitung" vom 14.11.2011 findet sich ein Artikel zur gewandelten Rolle der Selbsthilfe und zu ihrem Aufgabenzuwachs in den vergangenen Jahren. Darin wird auch deutlich, dass die Finanzierung mit dem ausgeweiteten Aufgabenspektrum nicht Schritt hält.
25.11.2011 | Artikel lesen ...
Altenpflegemesse vom 27. – 29.03.2012
Messegelände Hannover Halle 4, Stand J 41
Im Wechsel mit Nürnberg findet die Altenpflegemesse alle zwei Jahre in Hannover statt. Zum fünften Mal wird der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen mit einem eigenen Stand dort vertreten sein.
Lesen Sie alles Weitere dazu in den Veranstaltungen
25.11.2011 | Artikel lesen ...
In der Zeit vom Sonntag, den 18. November 2012 bis zum Samstag, den 01.12.2012 bietet IRIS eine zweiwöchige Intensivmaßnahme für Orientierung und Mobilität. Der Lehrgang ist speziell für RP- und Usher-Betroffene gedacht, die über ein Gesichtsfeld von ca. 5 Grad verfügen, tagsüber sich ohne Langstock fortbewegen, sich in manchen Situationen unsicher fühlen und abends große Mobilitätsprobleme haben.
Lesen Sie alles Weitere dazu in den Veranstaltungen
14.11.2011 | Artikel lesen ...
Das Fachbuch "Lehrbuch der Sozialwirtschaft" liegt für blinde und sehbehinderte Nutzer im Daisy-Format vor. Zu beziehen ist es über die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte. Die vollständige Meldung im Presseservice
09.11.2011 | Artikel lesen ...
Vom 8. bis 22. September 2012 wird im AURA Hotel Saulgrub wieder ein Taubblindenseminar stattfinden. Zusammen mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) veranstaltet der DBSV das Seminar unter der Leitung von Peter Bleymaier.
08.11.2011 | Artikel lesen ...
Ein spezielles Angebot für Blinde und Sehbehinderte bietet das Musiktheater im Revier. An acht Abenden über die Spielzeit verteilt werden Opern mit Live-Audiodeskription angeboten, die dann Hör.Oper genannt werden. Bis Juni 2012 können so die Opern „Merlin“ von Isaac Albéniz, Ralph Benatzkys „Im weißen Rössl“, „La Traviata“ von Verdi und „Rusalka“ von Dvořák erlebt werden.
06.11.2011 | Artikel lesen ...
Seit Oktober 2011 ist die novellierte DIN 32984 „Bodenindikatoren im öffentlichen Raum“ in Kraft. Diese Norm legt Anforderungen für Bodenindikatoren und sonstige Leitelemente fest, um damit die Sicherheit und Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen im öffentlichen Raum zu verbessern.
01.11.2011 | Artikel lesen ...
Einen Überblick über die neuesten Entwicklungen bei elektronischen Hilfsmitteln bietet die Marburger Ausstellung "RehaFair" am 04. November 2011. Bereits zum 20. Mal wird diese Messe von der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) ausgerichtet. In diesem Jahr zeigen mehr als 20 namhafte Firmen die breite Palette von Hilfsmitteln.
01.11.2011 | Artikel lesen ...
Am 19.10.2011 wurde die Showdownsaison in Hannover eröffnet. Es war ein voller Erfolg! Unter der Anleitung von Thorsten Wolf (Berlin) konnten die ersten Schritte im Tischball gemacht werden. So kann es weitergehen!
19.10.2011 | Artikel lesen ...
Karlsruher Institut für Technologie informiert blinde und sehbehinderte über studienrelevante Fragen.
Jährlich bietet das Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) blinden und sehbehinderten Oberstufenschülern/-innen und Schulabsolventen/innen eine bundesweite Orientierungsveranstaltung an.
Über drei Tage können Fragen zu Universitäten und Hochschulen, Studienfächern und -abschlüssen, fachlichen Anforderungen, einzelnen Studienorten, studentischem Wohnen, Orientierung und Mobilität und vor allem zu spezifischen pädagogischen und technischen Unterstützungen im Studium diskutiert werden. Dazu stehen Experten der jeweiligen Themenkomplexe, studentische Vertreter und ältere sehgeschädigte Studierende zur Verfügung.
13.10.2011 | Artikel lesen ...
Unter dem Motto „tasten riechen hören“ bietet die Klassik Stiftung Weimar Gruppenführungen für blinde und sehbehinderte Besuchergruppen an.
11.10.2011 | Artikel lesen ...
Seit zehn Jahren schafft die Woche des Sehens öffentliches Bewusstsein zum Thema "Sehen". Wie lassen sich Sehbehinderung und Blindheit wirksam verhindern? Wie lässt sich mit einer Seheinschränkung leben? Antworten auf diese Fragen gibt es vom 8. bis 15. Oktober bei einer Vielzahl von Aktionen quer durch Deutschland – auch in Niedersachsen.
10.10.2011 | Artikel lesen ...
Wolfgang Angermann zum Präsidenten der EBU gewählt.
Er ist der Erste Vorsitzende des Regionalvereins Hannover im BVN. Er war im Präsidium des DBSV. Jetzt hat die 9. Generalversammlung der Europäischen Blindenunion (EBU), die vom 4. bis 7. Oktober 2011 in Fredericia, Dänemark tagt, Wolfgang Angermann zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Als Präsidiumsmitglieder mit festem Amt ("Table Officers") bestimmten die Delegierten weiterhin Alexander Neumyvakin (1. Vizepräsident, Russland), Tommaso Daniele (2. Vizepräsident, Italien), Vincent Michel (Schatzmeister, Frankreich) und Unn Ljoner Hagen (Generalsekretärin, Norwegen). Als Beisitzer schafften den Sprung ins Präsidium Maria Kyriacou (Zypern), Emin Demirci (Türkei), Maria Iniguez Villanueva (Spanien), Ann Jönsson (Schweden), Pete Osborne (Großbritannien), Vaclav Polasek (Tschechien), Sergiu Ruba (Rumänien) und Sinan Tafaj (Albanien).
09.10.2011 | Artikel lesen ...
Laut ARD-Pressemitteilung sollen bis Ende 2013 alle Erstsendungen im Ersten für gehörlose und schwerhörige Zuschauer mit Untertiteln versehen werden. Zudem bietet die ARD künftig alle fiktionalen Formate sowie Tier- und Naturfilme im Hauptprogramm in einer Hörfilmfassung für blinde und stark sehbehinderte Menschen an.
27.09.2011 | Artikel lesen ...
Tandemgruppen aus allen Teilen Deutschlands und Europas können teilnehmen.
„Gemeinsam geht alles“: Unter diesem Motto machen sich im Mai 2012 in allen Ecken Deutschlands sowie in benachbarten Ländern 100 Tandems auf den Weg nach Berlin. Höhepunkt der großen Sternfahrt ist am 1. Juni ein Korso der Tandems durch Berlin und die gemeinsame Ankunft am Tempodrom, dem Veranstaltungsort des Louis Braille Festivals der Begegnung 2012. Dort sollen die Tandemfahrer von den Festivalgästen begrüßt und bejubelt werden.
27.09.2011 | Artikel lesen ...
Die neuen Regeln für "Hartz 4" sind Anlass für eine Neuauflage dieser Hörinformation, die erheblich erweitert wurde.
14.09.2011 | Artikel lesen ...
Eine Gruppe junger Menschen gestaltet das monatliche Hörmagazin "Phantasia". Von der aktuellen Popmusik bis zur Politik, von Schule und Arbeitswelt bis Technik und Wissenschaft spannt sich der Bogen der ausgewählten Texte aus unterschiedlichen Quellen. Dazu gibt es Konzerttips und Unterhaltung.
14.09.2011 | Artikel lesen ...
Mit Südbaden und die Württemberg haben die beiden noch fehlenden Vereine ihren Einstieg bei DBSV-Inform erklärt.
14.09.2011 | Artikel lesen ...
Kunst, Kultur und Kreativität, Spiel, Sport und Spaß: Für all dies steht das Louis Braille Festival der Begegnung 2012. Vom 1. bis 3. Juni öffnen sich die Tore des Berliner Tempodroms. Auf Einladung des DBSV und seines Berliner Landesvereins ABSV kommen blinde, sehbehinderte und sehende Menschen aus ganz Deutschland zusammen, um miteinander ein fröhliches Wochenende zu verbringen. Noch sind es neun Monate, bis das Festival feierlich eröffnet wird, doch die Anmeldung ist seit dem 01.09.2011 bereits möglich!
01.09.2011 | Artikel lesen ...
Bei der diesjährigen Internationalen Kalenderschau des Graphischen Klubs Stuttgart e.V. wurde der neue Relief-Wandkalender der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) mit dem Silberpreis ausgezeichnet. Thema für das Jahr 2012 ist »Chinesische Tierkreiszeichen«, der Kalender ist in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Leipzig entstanden. In einem Auswahlverfahren aus 852 eingereichten Kalendern wurden insgesamt 67 Auszeichnungen vergeben. Neben gestalterischen und technischen Kriterien wurden auch Käuferinteressen und Verbraucherverhalten beurteilt.
31.08.2011 | Artikel lesen ...
Probleme taubblinder Menschen sind der Öffentlichkeit beinahe völlig unbekannt. Aber nicht nur dieser, sondern auch den Behörden, Politikern sowie oftmals sogar den Verantwortlichen unterschiedlicher Einrichtungen, in denen vereinzelt taubblinde Menschen leben.
Glücklicherweise melden sich aber immer häufiger Betroffene, deren Angehörige oder engagierte Personen oder Organisationen zu Wort, um Öffentlichkeit herzustellen und Verbesserungen zu erreichen. So unterstützt der BVN die Unterschriftenaktion der Stiftung „taubblind leben“ (siehe Nachrichten vom 09.03.2011).
29.08.2011 | Artikel lesen ...
Im Rahmen einer Doktorarbeit an der Universität Potsdam untersucht Wiebke Köhlmann, wie Blinden und Sehbehinderten mit Hilfe von Technologie die gleichberechtigte Teilnahme an kooperativen elektronischen Lernsituationen ermöglicht werden kann.
29.08.2011 | Artikel lesen ...
Die Ausschreibung zu den Vorrunden ist für Spieler gedacht, die schon gut Showdown spielen können.
Deutschland ist zur Zeit in vier Showdown-Regionen aufgeteilt, in denen die Vorrunden für die Deutsche Meisterschaft stattfinden. Für jede Region wurde ein Verantwortlicher benannt. Die Termine und Orte der Vorrunden für die DM 2012 stehen schon fest.
15.08.2011 | Artikel lesen ...
Der Deutschen Bahn (DB) ist es ein Anliegen, behinderten Menschen eine möglichst grenzenlose Mobilität zu bieten.
Es gibt eine Weiterentwicklung im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung von Schwerbehinderten Menschen. Diese richtet sich an Menschen, die die Voraussetzungen der Freifahrtberechtigung erfüllen. Zu dieser Neuerung ist Ihre Meinung gefragt.
11.08.2011 | Artikel lesen ...
Am 11. September dürfen 6,5 Millionen Niedersachsen ihre Stimme abgeben. Neben den kommunalen Parlamenten werden auch 14 Landräte, 5 Oberbürgermeister, 61 Bürgermeister und 27 Samtgemeindebürgermeister gewählt.
04.08.2011 | Artikel lesen ...
Die Europäische Kommission hat Ende Juni 2011 mit den Nominierungen für die zweite Ausgabe des "Access City Awards", des europäischen Preises für barrierefreie Städte, begonnen.
02.08.2011 | Artikel lesen ...
Sonderheft in Blindenschrift wird vom „Kicker“ unterstützt
Marburg/Nürnberg: Pünktlich zum Start der neuen Saison bringt die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) in Marburg in Zusammenarbeit mit dem „kicker-Sportmagazin“ wieder ein Sonderheft für blinde Fußballfans heraus. Das Heft in Blindenschrift umfasst knapp 200 Seiten und bietet umfangreiche Informationen zur 1., 2. und 3. Liga. Neben den Spielplänen sowie der Vorstellung der Vereine und Spieler gibt es dieses Mal auch ein Interview mit Meistertrainer Jürgen Klopp. Außerdem enthält es den Rahmenterminkalender der Champions League, der UEFA Europa League und der Deutschen Nationalmannschaft.
02.08.2011 | Artikel lesen ...
Zum fünften Mal seit 2006 startet die Jugendgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereinein NRW e. V. das Segelprojekt auf der Ostsee. Aufgrund des großen Zuspruchs 2011 werden auch 2012 wieder die Ostsee und ihre süddänischen Inseln angelaufen. Unabhängig von der Vereinszugehörigkeit kann jeder Jugendliche ab 16 Jahren an dem Törn teilnehmen.
02.08.2011 | Artikel lesen ...
Auch in diesem Jahr fand wieder das mittlerweile traditionelle Handicapwochenende für blinde und höchst sehbehinderte Jugendliche im Oldenburger Ruderverein statt.
12.07.2011 | Artikel lesen ...
Unter diesem Motto informierten am Sonntag, dem 19.6.2011, vierundvierzig Selbsthilfegruppen am Klinikum Oldenburg über ihre Arbeit. Auch der RV Oldenburg und Eliseh waren vertreten. Trotz des schlechten Wetters haben wir gemütlich in unseren Pavillons gesessen und tolle Gespräche geführt.
11.07.2011 | Artikel lesen ...
Die Blindenfußball-Bundesligasaison ist beendet, der niedersächsische Vertreter von Eintracht Braunschweig belegt in der Abschlusstabelle Rang sechs.
11.07.2011 | Artikel lesen ...
Die zehnte bundesweite Woche des Sehens findet vom 8. bis 15. Oktober 2011 statt. Selbsthilfeorganisationen, Augenärzte und internationale Hilfswerke klären mit einer Vielzahl von Aktionen zum Thema „Sehen, was geht!“ über gutes Sehen, Sehbehinderung und Blindheit auf. Schirmherrin der Initiative ist erneut die Fernsehjournalistin Gundula Gause.
06.07.2011 | Artikel lesen ...
Am 12. September 2011 startet am Berufsförderungswerk in Mainz die Ausbildung zur staatlich geprüften Podologin/ zum staatlich geprüften Podologen (Podologie = medizinische Fußbehandlung).
Die zweijährige Vollzeitausbildung ist für Menschen mit Sehbehinderung geeignet und bietet gute Berufsaussichten.
06.07.2011 | Artikel lesen ...
Seit September 2009 berichtet „Dein Spiegel“ - das Nachrichtenmagazin für Kinder und Jugendliche auf spannende Art und Weise aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Natur und Technik, Kultur und Sport. Textbeiträge werden von Spiegel-Redakteuren aus allen Ressorts des Nachrichten-Magazins verfasst und durch von Kinderreportern geführte Interviews ergänzt. Besonders Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren sollen auf diese Weise angesprochen werden. Aber auch für Erwachsene ist „Dein Spiegel“ durchaus unterhaltsam und lehrreich.
06.07.2011 | Artikel lesen ...
Die klinische Studie richtet sich an erwachsene Blinde ohne Lichtwahrnehmung, die an Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit leiden. Derzeit ist kein Arzneimittel für die Behandlung der N24HSWD bei Blinden ohne Lichtwahrnehmung zugelassen.
Vanda Pharmaceuticals, ein pharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Rockville, Maryland USA plant in Zusammenarbeit mit Medpace Germany eine Wirksamkeitsstudie zu einem noch nicht zugelassenen Medikament (Tasimelteon) zur Behandlung der sogenannten Schlaf-Wach-Störung bei Abweichung vom 24-Stunden-Rhythmus (N24HSWD).
30.06.2011 | Artikel lesen ...
Eine neue Mannschaft steht auf dem Siegertreppchen der Behinderten-Fußball-Liga: Bei der gestrigen Finalrunde in Barsinghausen holte sich die Mannschaft der Hannoverschen Werkstätten die Meisterschaft. Als Hauptgesellschafter der Hannoverschen Werkstätten gratuliert der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. dem erfolgreichen Team.
28.06.2011 | Artikel lesen ...
Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Studie gesucht.
28.06.2011 | Artikel lesen ...
Um blinden und sehbehinderten Menschen im Nordwesten Niedersachsens Unterstützung bei der beruflichen (Neu)Orientierung ortsnah anbieten zu können, haben das BFW Weser-Ems und das BFW Düren kooperiert.
22.06.2011 | Artikel lesen ...
Marburg: Auch blinde Fußballfans fiebern der am kommenden Wochenende beginnenden Fußball-WM der Frauen entgegen und wünschen sich die Wiederholung des Sommermärchens von 2006. Die notwendigen Hintergrundinformationen erhalten sie dabei durch ein WM-Sonderheft in Blindenschrift, das von der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) in Marburg in Zusammenarbeit mit dem „Kicker“ herausgegeben wird und für 17,90 € plus Versand bestellt werden kann.
21.06.2011 | Artikel lesen ...
Die Deutsche Bahn hat gemeinsam mit dem zuständigen Ministerium - Bundesministerium für Arbeit und Soziales - entschieden, in Zukunft den Wegfall des Streckenverzeichnisses zu gewährleisten. Das bedeutet, dass künftig schwerbehinderte Menschen bundesweit unentgeltlich in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn AG (Produkte Regionalbahn (RB), Regionalexpress (RE) und Interregio-Express (IRE)), in S-Bahnen und in Verkehrsverbünden reisen können. Diese Regelung gilt jeweils für die 2.Klasse und wird voraussichtlich zum 01. September 2011 wirksam.
15.06.2011 | Artikel lesen ...
Am 08.06. 2011 hat das Bündnis für Inklusive Bildung in Niedersachsen sein Positionspapier im Rahmen der Landespressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt, das in den Printmedien, aber auch im Hörfunk und im Fernsehen große Beachtung fand. So konnte Hans-Werner Lange, Geschäftsführer des BVN, die Positionen des Bündnisses im NDR-Fernsehen vorstellen.
09.06.2011 | Artikel lesen ...
Auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) haben sich heute fünf Verbände an Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gewandt. In einem offenen Brief wird die Bundesjustizministerin aufgefordert, sich für einen Vorschlag der Weltblindenunion (WBU) einzusetzen, der die Versorgung mit blindengerechten Büchern dramatisch verbessern würde.
25.05.2011 | Artikel lesen ...
Spezielle Angebote für sehbehinderte und blinde Studierende an deutschen Hochschulen.
24.05.2011 | Artikel lesen ...
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen sucht für die Beratungs- und Geschäftsstelle seines Regionalvereins Hannover zum baldmöglichsten Eintritt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für eine interessante und vielseitige Beratungs- und Verwaltungstätigkeit.
13.05.2011 | Artikel lesen ...
Das Forum behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) hat einen Entwurf für ein "Gesetz zur Sozialen Teilhabe" vorgelegt, der jetzt auch auf der Homepage des DBSV unter www.teilhabegesetz.dbsv.org heruntergeladen werden kann.
12.05.2011 | Artikel lesen ...
Städteserie startet in Mannheim / DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und WM-Held Horst Eckel beim Auftakt mit dabei
12.05.2011 | Artikel lesen ...
Jugendgruppen und Bildungseinrichtungen für Sehbehinderte und Blinde können mit dem DBSV-Jugendclub ein Akustik-Kids Wochenende auf die Beine stellen.
12.05.2011 | Artikel lesen ...
In Kürze wird in Deutschland eine moderne Volkszählung durchgeführt - der Zensus 2011. Am 09. Mai 2011 ist Zensusstichtag, zu diesem Tag starten verschiedene Befragungen.
03.05.2011 | Artikel lesen ...
Vom 06. Mai bis zum 12. Juni 2011 führt die Health-Media e.V. unter dem Motto "Inklusion beginnt im Kopf" erstmalig die "R4H mobil" Tour durch. Teilnehmer mit und ohne Handicap fahren mit Fahrrädern und Handbikes in Einzeletappen ca. 2500 km durch mehr als 30 Städte und 4 EU Länder.
03.05.2011 | Artikel lesen ...
Am 22. Mai 2011 findet Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven statt. Blinde und Sehbehinderte können ihr Kreuz mithilfe einer Wahlschablone selbst setzen. So kann jeder Betroffene sein Recht auf freie und geheime Wahl selbstständig ausüben.
03.05.2011 | Artikel lesen ...
Die SightCity ist die europaweit größte Fachmesse für Blinde und Sehbehinderte. Und sie zieht immer mehr Aussteller, mehr Hilfsmittel, mehr Besucher. Um auch in diesem Jahr vom 4. bis 6. Mai im Hotel Sheraton am Frankfurter Flughafen das Bestmögliche aus dem eigenen Messebesuch herauszuholen, bietet sich für Besucher erneut die Vorbereitung mit dem umfassenden SightCity-Messekompass an.
06.04.2011 | Artikel lesen ...
Die Sozialwahl 2011 steht an, bald werden die Stimmzettel versandt.
Die deutschen Sozialversicherungen, darunter die gesetzliche Krankenversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung, werden von einer Selbstverwaltung gesteuert. Die rund 48 Millionen Beitragszahler sollen so mitbestimmen können, wofür ihr Geld ausgegeben wird. Dies erfolgt über Parlamente, die sich meist zur Hälfte aus Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber zusammensetzen.
05.04.2011 | Artikel lesen ...
Berlin, 16. März 2011 Jury und Publikum haben entschieden: Bei der feierlichen Verleihung des 9. Deutschen Hörfilmpreises konnte erstmals ein Film gleich zwei der begehrten Auszeichnungen auf sich vereinen. Die Hörfilmfassung der deutschen Komödie „Ganz nah bei Dir“ wurde nicht nur von der Jury ausgewählt, sondern gewann auch den begehrten Publikumspreis. Die Laudatio hielt Schauspielerin Karoline Schuch, die den Preis an Hauptdarstellerin Katharina Schüttler sowie Regisseurin Almut Getto und die blinde Filmbeschreiberin Uta Borchert überreichte.
16.03.2011 | Artikel lesen ...
Die Wahl zum Behindertensportler des Jahres entschied 2011 erstmalig ein Paar für sich: Die Rollstuhltänzer Andrea Borrmann und Erik Machens, beide aus Osnabrück und erst seit 15 Monaten im Wettkampfsport aktiv, nahmen den Pokal bei der Gala zur Wahl des Behindertensportler im GOP in Hannover aus den starken Händen des früheren Weltklasseringers Alexander Leipold entgegen. Einen Eindruck ihres Könnens vermittelten sie den 280 Gästen mit einer ausdrucksstarken Sieger-Samba.
11.03.2011 | Artikel lesen ...
Taubblinde Menschen haben in fast allen Lebensbereichen einen Assistenz-, Hilfsmittel- und Förderbedarf, der sich von dem blinder und gehörloser Menschen wesentlich unterscheidet. Das geht aus einem Gutachten hervor, das der Gemeinsame Fachausschuss Hörsehbehindert / Taubblind (GFTB) veröffentlicht hat. Darin fordern der DBSV und weitere angeschlossene Verbände unter anderem, dass taubblinde Menschen Anspruch auf persönliche Assistenz im Umfang von 20 Stunden pro Woche haben, dass spezielle Hilfsmittel entwickelt werden und dass ein Taubblindengeld eingeführt wird, das den Bedarf an behinderungsbedingten Aufwendungen deckt.
09.03.2011 | Artikel lesen ...
Die Professur für Verkehrspsychologie an der Technischen Universität Dresden untersucht derzeit die Verkehrssicherheit von Fußgängern im Straßenverkehr. Hierbei stehen die speziellen Belange von Menschen mit Handicaps im Vordergrund, denn die täglichen Fußwege stellen einen maßgeblichen Bestandteil ihrer unabhängigen Mobilität dar.
09.03.2011 | Artikel lesen ...
Viele gemeinsame Arbeitsansätze fanden Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen, und die Mitglieder des Landeselternrates – Ausschuss Inklusion - bei ihrem Treffen in Hannover. Alle Beteiligten bewerteten das Treffen als äußerst konstruktiv.
02.03.2011 | Artikel lesen ...
5. HDI-Ehrenamtspreis an Jens Appelbohm
2005 startete Jens Appelbohm das Rudern für Menschen mit Behinderung im Oldenburger Ruderverein ORVO. Gemeinsam mit dem Mobilen Dienst für blinde und sehbehinderte Schüler/-innen führte er nach dem Motto „Einfach anfangen!“ einen Schnuppertag durch. Das Interesse war so groß, dass dieser Workshop in den kommenden Jahren als Wochenendveranstaltung wiederholt wurde und in jedem Jahr 25 Kinder im Alter zwischen 10 und 17 Jahren erste Erfahrungen in dieser Sportart machen konnten. Einige von ihnen waren so begeistert, dass sie regelmäßig rudern wollten und sind nun Vereinsmitglieder im ORVO. Sie kommen einmal pro Woche; im Winter halten sie sich durch Krafttraining und Ergometer-Rudern fit. Dafür erhält Jens Appelbohm in diesem Jahr den 5. HDI - Ehrenamtspreis.
28.02.2011 | Artikel lesen ...
Im September beginnt eine neue und geförderte Ausbildung für Blinde und Sehbehinderte zur Fachkraft für Tontechnik in einer integrativen Ausbildung der (Berufsfachschule) an der Europäischen Medien- und Eventakademie Baden-Baden www.event-akademie.de.
28.02.2011 | Artikel lesen ...
Bernried in Niederbayern ist vom 27. August bis 4. September 2011 wieder Austragungsort für den EBU-Cup, eine internationale Breitensportveranstaltung zur Förderung der Integration blinder und sehbehinderter Menschen mit ihren Begleitpersonen.
In den folgenden Sportarten sollen die Teilnehmer im fairen Wettstreit ihre Kräfte messen:
22.02.2011 | Artikel lesen ...
Bei der Berlinale 2011 werden zwei Aufführungen für blinde und sehbehinderte Kinofans angeboten. Am Samstag, dem 19. Februar, läuft in der Urania der mit Spannung erwartete Wettbewerbsbeitrag "Wer wenn nicht wir" in einer Hörfilmfassung. Bereits am Sonntag, dem 13. Februar, startet in der Sektion Panorama die Weltpremiere des Dokumentarfilms "Im Himmel, unter der Erde - Der jüdische Friedhof Weissensee" ebenfalls in einer blindengerechten Version. Mehr über die Hörfilme der Berlinale unter www.berlinale.dbsv.org
14.02.2011 | Artikel lesen ...
Lange haben sich die Vertreterinnen der Interessen der Frauen mit Behinderungen dafür eingesetzt, dass Gelder für eine bundesweite Studie zur Verfügung gestellt werden, um auf ihre Lebenssituation und Belastungen aufmerksam zu machen. 2010 konnte nun eine repräsentative Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend starten, in der bereits viele Frauen in Privathaushalten und in Einrichtungen der Behindertenhilfe interviewt werden konnten.
14.02.2011 | Artikel lesen ...
Vom 29. Juli bis 04. August 2011 veranstaltet die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) in Marburg/Lahn wieder eine interessante Freizeit für blinde und sehbehinderte Jugendliche im Alter von 12 - 14 Jahren. Beim diesjährigen Angebot können die Jugendlichen ihre Computerleidenschaft ausleben und sich gleichzeitig sportlich aktiv beim Kanufahren ausprobieren. Jeweils halbtags gilt es, die Tücken und Feinheiten des Internets und in der anderen Hälfte des Tages beim spielerischen Umgang am Wasser das Kanu als Sportgerät kennen zu lernen und Spaß zu haben.
08.02.2011 | Artikel lesen ...
Bundespräsident Christian Wulff zeichnet Oldenburger Handicap-Projekt aus
Hohe Auszeichnung für die Oldenburger Ruderer: Bundespräsident Christian Wulff hat am Montagvormittag in Berlin die „Sterne des Sports“ in Gold für 2010 verliehen – und der Oldenburger Ruderverein (ORVO) landete mit vorn. Zum siebten Mal wurde die Auszeichnung vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volks- und Raiffeisenbanken verliehen. Gewürdigt wird die Leistung von Vereinen, die sich in besonderem Maße für gesellschaftlich bedeutende, sportübergreifende Ziele engagieren.
07.02.2011 | Artikel lesen ...
Die Partner der Wahl „Behindertensportler/-in des Jahres 2011“ haben in den vergangenen Tagen umfangreiche Portraits der Kandidaten veröffentlicht und gesendet. Die Portraits und Fotos können auf den Homepages von NDR 1 Niedersachsen und des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V. (BSN) nachverfolgt werden.
07.02.2011 | Artikel lesen ...
Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. (BSN) sucht den Behindertensportler des Jahres 2011. Nominiert ist unter anderem Heinrich Niehaus, Blindenfußballer im Team BEB/Eintracht Braunschweig. Wir stellen Ihnen Heinrich Niehaus im Portrait vor.
04.02.2011 | Artikel lesen ...
Am Montag, dem 07.02.2011, werden in Berlin wieder die Sterne des Sports in Gold vergeben. Zu den Kandidaten zählt auch der Oldenburger Ruderverein (ORVO), der mit dem Handicap-Rudern-Projekt für stark Sehbehinderte und Blinde schon die „Sterne des Sports“ auf lokaler Ebene und in Weser-Ems gewonnen hat.
03.02.2011 | Artikel lesen ...
Berlin, 31. Januar 2011 Ab dem 1. Februar heißt die Frage wieder: Welcher ist der beliebteste Hörfilm des Jahres? Im Rahmen des 9. Deutschen Hörfilmpreises 2011 werden zum zweiten Mal alle Hörfilmfans aufgerufen, an der Publikumswahl teilzunehmen und aus den zehn nominierten Filmen ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Der Gewinner des Votums wird bei der feierlichen Preisverleihung am 15. März 2011 verkündet. Im vergangenen Jahr fielen die meisten Stimmen auf den Film „Der Vorleser“. David Kross, der in dem Drama an der Seite von Kate Winslet spielt, nahm den ersten Publikumspreis in der Geschichte des Deutschen Hörfilmpreises entgegen.
01.02.2011 | Artikel lesen ...
Der DBSV bietet dazu in Zusammenarbeit mit Versicherungen am 02. und 03.02.2011 ein Telefonforum an.
28.01.2011 | Artikel lesen ...
Unterstützen Sie die Studenten der TU Dortmund im Bereich Rehabilitationspädagogik bei einem ganz besonderen Projekt.
25.01.2011 | Artikel lesen ...
+++ Mareile Höppner meldet sich mit Gala-Auftritt aus der Baby-Pause zurück +++ Neu in der Jury: Claudia Roth (Bündnis 90 / Die Grünen), Regisseur Lars Kraume und Filmproduzentin Uschi Reich +++ Hörfilmpreis goes Facebook +++
20.01.2011 | Artikel lesen ...
Die Wahl „Behindertensportler des Jahres“ in Niedersachsen startet in die elfte Runde
Bereits zum 11. Mal veranstaltet der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. (BSN) in Kooperation mit seinen Partnern HALLO Niedersachsen, NDR 1 Niedersachsen, Das Fahrgastfernsehen und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung die beliebte Wahl.
15.01.2011 | Artikel lesen ...
Kaum hatte das Festival in Hannover im vergangenen Jahr begonnen, da machten schon Pläne für ein zweites Festival in Berlin die Runde. Manchem ging es fast zu schnell, aber die Begeisterung ließ sich nicht bremsen. Inzwischen hat sich ein Planungstrio zusammengefunden und präsentiert nun erste Eckdaten für das Louis Braille Festival 2012.
15.01.2011 | Artikel lesen ...