Comedy Company
Improvisationstheater und Impro-Comedy auf der BVN-Kleinkunstbühne
15.02.2012, 20:00 Uhr, Wilhelm-Marhauer Haus
• Direkt zum Inhalt springen
• Direkt zur Hauptnavigation springen
• Direkt zur Volltextsuche springen
Hier finden Sie die archivierten Veranstaltungen aus dem Bereich BVN-Kultur des Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. (BVN) aus dem Jahr 2012.
Improvisationstheater und Impro-Comedy auf der BVN-Kleinkunstbühne
15.02.2012, 20:00 Uhr, Wilhelm-Marhauer Haus
Klangräume
Reisen durch Raum und Klang.
Werner Schlager, Kulturbeauftragter des BVN, bietet sehbehinderten und blinden Menschen mit Klangräumen ein neues Erlebnis an. Geplant sind Raumklangbegegnungen, Reisen durch unterschiedlichste akustische Räume.
Klangräume beginnt in der Marktkirche Hannover, die Begegnungen in einer Orgellandschaft ermöglicht. Folgen Sie Ulfert Smidt, dem Kantor der Marktkirche Hannover, hinauf auf die Orgelempore und erleben Sie dort oben eine einmalige direkte Begegnung mit diesem 4500 Pfeifen umfassenden historischen Instrument, ein Klangerlebnis der besonderen Art.
Kultur zusammen genießen: das Credo von BVN-Kultur. Mit seiner Klassik-Konzertreihe möchte der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. Lust machen, Musik auf eine Weise zu hören, wie es in einem Konzertsaal unüblich ist.
In der Jakobikirche in Hannover - Kirchrode spielen die NDR Philharmonic Brass, fünf Blechbläser der NDR Radiophilharmonie, Werke u.a. von Bach, Ewald, Köstier und Bernstein. Die Moderation – vorgenommen von den Musikern selbst, eröffnet interessante Einblicke in das jeweilige Komponisten- und Musikerleben. Die Zuhörer werden - von der Renaissance bis in die Moderne – auf ein Reise in das Innenleben der Töne geschickt.
Liebe Whitestock Festival Fans.
Sonntag, den 08. Juli 2012 findet - jetzt bereits zum fünften Mal - unter dem Motto, „Begegnungen“ das Whitestock Festival statt.
Dem BVN- Kulturbeauftragten Werner Schlager ist es wieder gelungen, drei erstklassige Bands zu verpflichten.
BVN-Kultur holt „Die Prinzen“ nach Hannover 26.09.2012 in der Marktkirche
Am Anfang war der Leipziger Thomanerchor. Der stand schon immer für eine exzellente stimmliche Ausbildung und Qualität, so auch in den Achtzigern in der DDR für Krumbiegel, Künzel, Schmidt und Lenk. In der DDR als „Herzbuben“ unterwegs, ging es unter dem neuen Bandnamen „Die Prinzen“ nach der Wende richtig los. Mit Popklängen und A capella erfolgte ein kometenhafter Aufstieg. Kaum jemand, der heute einen großen Teil ihres Repertoires nicht mitsingen kann: „Küssen verboten“, „Alles nur geklaut“ oder „Du musst ein Schwein sein in dieser Welt“.
BVN-Kultur präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Regionalverein Hannover
2. Raumklang-Reise zu den Herrenhäuser Gärten mit Martin Rembeck
Klänge zwischen Natur und Kunst - ein Spaziergang durch den großen Garten in Hannover Herrenhausen
Der große Garten in Hannover Herrenhausen ist der einzige Barockgarten nördlich der Alpen, der seit seiner Entstehung im 17. Jahrhundert in seiner Struktur unverändert geblieben ist. Das Zusammenspiel von Form und Inhalt findet seine Entsprechung im ganzheitlichen Erleben mit allen Sinnen. Besonders die Wasserspiele, die Gartenräume, vor allem die Grotte; sie alle haben ihren eigenen klanglichen Reiz. Wir streifen u.a. Geschichten der griechischen Mythologie sowie kunsthistorische und politische Zusammenhänge. Zu einem Besuch an diesen besonderen Ort laden wir Sie ganz herzlich ein.
Heinz Rudolf Kunze mit "Räuberzivil" am 19. Oktober ab 20.00 Uhr im Expowal Hannover
Alle Jahre wieder unternimmt Heinz Rudolf Kunze Ausflüge abseits der in seiner 30-jährigen Karriere eigenfüßig gestampften Pfade des Deutschrock. Das musikalische Spektrum reicht von jenen stillen Tönen über Rock und Blues bis hin zu augenzwinkerndem Country. Aber auch Beliebtes und Bekanntes wie "Dein ist mein ganzes Herz", "Leg nicht auf", "Mabel", "Aller Herren Länder" usw. wird präsentiert.
14.11.2012: BVN - Kleinkunstbühne präsentiert Matthias Brodowy
Als „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ war er schon auf den unterschiedlichsten Kabarettfestivals und in diversen Comedy-Shows zu sehen: in den „Mitternachtsspitzen“ und in „Ottis Schlachthof“ ebenso wie im „3sat-Festival Kabarett Musik Comedy“ oder im „NDR-Comedytreff“. Bei BVN - Kultur präsentiert er sein musikalisches und kabarettistisches Programm „In Begleitung“. Die besorgen Wolfgang Stute (Gitarre, Perkussion) und Carsten Hormes (Bass).