Inhaltsbereich
Sie machen mit
Betroffene helfen Betroffenen. Das ist das Motto der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe. Aber wir leben in der einen Welt mit allen Menschen und benötigen auch Sie, die Sehenden! Wir informieren Sie über unseren Alltag, unsere Fähigkeiten und Bedürfnisse. Der Tag eines Blinden macht’s möglich. Ohne ihn bliebe für Sie vielleicht Vieles im Dunkel.
Wir benötigen Sie, die Lehrer, die Erzieher, um schon Kindern und Schülern die Themen Blindheit und Sehbehinderung nahe zu bringen. Deswegen kommen wir gerne in den Schulunterricht, berichten, klären auf, lassen simulieren und ausprobieren. Und stellen Ihnen, den Fahrschullehrern, gerne vom DBSV konzipierte Fragebögen zur Verfügung, in denen das vielen Verkehrsteilnehmern oftmals nicht erklärliche Verhalten blinder Menschen mit dem Langstock nahe gebracht wird.
Wir begrüßen alle diejenigen ganz herzlich, die uns in der Sammlungswoche für die Blinden als Sammler und all diejenigen, die uns zum Sehbehindertentag (6.6.), zur Woche des Sehens oder zum Tag des weißen Stockes (15.10.) bereits ehrenamtlich unterstützen oder zukünftig unterstützen wollen.
Und last but not least: Wir begrüßen Sie, die finanziellen Unterstützer. Ohne Ihre Spende kommt die Selbsthilfe nicht aus. Trotz unzähliger ehrenamtlicher Stunden, Tage, Wochen und Jahre: Von den Mitgliedsbeiträgen alleine wäre die Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe nicht überlebensfähig. Deshalb:
Machen Sie mit!