Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Kunst mit allen Sinnen
Im Rahmen des Bremer Kooperationsprojekts »Smell it!« dreht sich alles um den Geruch in der Kunst. Durch die Ansprache der Sinne Fühlen, Hören und vor allem Riechen wird die Kunst in diesem Format erfahrbar und begreifbar. Die Installation der zeitgenössischen Künstlerin Camilla Nicklaus-Maurer wird dabei eine besondere Rolle spielen. Der duftende Samenteppich aus Wiesen-Kümmel, Koriander, Fenchel, Petersilie und Schabziger Klee, den sie speziell zu den Blumenstillleben von Paula Modersohn-Becker entwickelt hat, darf berührt und betreten werden und wird so zu einem sinnlichen Erlebnis. Ebenso wird ein ausgewähltes Stillleben von Paula Modersohn-Becker im Zentrum der Betrachtung stehen.
Eine Führung für Blinde und Sehbeeinträchtigte Personen „Kunst mit allen Sinnen“ findet am Donnerstag, 19.8.2021, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Ausstellung, durch die Luis Toledo führen wird, ist ein ganz besonderes Projekt: Im Mittelpunkt steht ein zeitgenössisches Kunstwerk, das mit den Füßen betreten werden soll, mit den Händen berührt werden kann und den Geruchssinn anspricht. Näheres im Folgenden.
Donnerstag, 19.8.2021, 16 bis 17.30 Uhr
Kosten: 10,- Euro
Teilnehmerzahl begrenzt, während des Besuchs ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske verpflichtend.
Anmeldung bis 16. August 2021 erforderlich unter anmeldung@museen-boettcherstrasse.de
Wir bitten um Angabe, ob eine Begleitperson anwesend sein wird.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ausstellung im obersten Geschoss des Paula Modersohn-Becker Museums befindet und kein Fahrstuhl vorhanden ist.
Kontakt
Claudia Klocke
Leiterin Marketing/PR
c.klocke@museen-boettcherstrasse.de
Museen Böttcherstraße Stiftungs-GmbH
Paula Modersohn-Becker Museum
Ludwig Roselius Museum
Sammlung Bernhard Hoetger
Böttcherstr. 6
28195 Bremen
T +49 421 33882-36
F +49 421 33882-33
www.museen-boettcherstrasse.de
Heike Gronau
Öffentlichkeitsarbeit