Bunter Veranstaltungsmix für den April #29/2023
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im April erwarten Sie einige kulturelle und musikalische Highlights, auf die wir Sie gern hinweisen möchten.
Für Musik-Fans
Der deutsche Vorentscheid für den International Low-Vision Songcontest (ILSC) steht kurz bevor. Am 14.04.2023 können Sie ab 20 Uhr mitbestimmen, wer für Deutschland beim diesjährigen Wettbewerb antritt.
Der ILSC ist ein Musikwettbewerb für blinde und sehbehinderte Musiker*innen aus aller Welt. Er soll Künstler*innen mit Seheinschränkung eine Plattform geben, ihre Kunst zu präsentieren und damit zu begeistern und zu inspirieren.
Sie können am 14.04.23 live für Ihren Lieblingssong abstimmen, unter der Adresse www.ilscvoting.org. Der Vorentscheid wird unter folgendem Link zu erleben sein.
Das Finale mit 24 Darbietungen aus vier Kontinenten findet am 12.05.23 um 20 Uhr statt und kann ebenfalls live auf YouTube verfolgt werden.
Sowohl der deutsche Vorentscheid als auch das Finale werden im Radio übertragen:
Radio NWW: www.radio-nww.de
Radio Trista: www.radio-trista.de
Ohrfunk: ohrfunk.de
Für Museum-Fans
Das Pfinzgaumuseum in Karlsruhe-Durlach lädt am Samstag, den 22.04.23, um 13 Uhr zu einer Telefonführung durch die Dauerausstellung mit dem Thema "Schönschrift, Gänsehüten und Kegelaufstellen: Kindheit damals" ein.
In einer unkomplizierten Telefonkonferenz sind Sie mit der erfahrenen Museumspädagogin Eva Unterburg verbunden und erkunden mit ihr im lebendigen Dialog das Leben, Spielen und den Schulalltag Durlacher Kinder in vergangenen Zeiten. Frau Unterburg wird vor Ort im Museum sein und Ihnen die spannenden Objekte plastisch und anschaulich beschreiben. Begeben Sie sich auf Zeitreise in ein vergangenes Durlach und in ein spannendes Kapitel Karlsruher Geschichte.
Die Museumsrundgänge am Telefon sind ein barrierefreies Angebot an Blinde und Sehbehinderte, Menschen mit Bewegungseinschränkungen und alle, die von zuhause aus das Pfinzgaumuseum kennenlernen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich bis spätestens 21.04.23 unter stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 133 4231 an.
Für Vielfalt-Fans
Mit dem Tag der Vielfalt und Inklusion hält das Städtoskoop am Samstag den 22.04.23 ab 11 Uhr auf dem Fiedeler Platz in Hannover ein ganz besonderes Angebot bereit: Fünf unterschiedliche Workshops für alle. Hier kann jede*r aktiv werden, singen, trommeln, tanzen, Theater spielen, malen und das alles unter professioneller Leitung. Die Teilnahme ist kostenfrei, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Abend um 18.30 Uhr findet außerdem ein inklusives Konzert von der Band „Shadow“ aus Hudemühlen statt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Für Hörgeräte-Tragende
Ein besonderes Angebot der VHS Hannover richtet sich an Träger*innen eines Cochlea-Implantats oder eines Hörgeräts: "Musik gemeinsam neu erleben", angeboten ab dem 25.04.23.
In diesem Kurs werden Wege gefunden, mit Cochlea-Implantat oder Hörgerät Musik (wieder) zu entdecken. Auf vielfältige Weise wird musiziert, improvisiert, gesungen und es werden Instrumente ausprobiert. Im Gespräch miteinander wird dabei herausgefunden, wie Menschen mit Hörbeeinträchtigung Musik (wieder) aktiv genießen können und welche Unterstützung dabei hilfreich ist.
Weitere Information finden Sie hier.
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit