Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Über einige Aktionen, die an oder um diesen Tag herum geplant sind, möchten wir Sie hiermit informieren und Sie einladen, sich an diesen zu beteiligen.
„Aus Trümmern mein Schloss bauen“
Die Region Nord-Ost veranstaltet im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen einen Impulsvortrag mit Dörte Maack „Aus Trümmern mein Schloss bauen – Gemeinsam ohne Barrieren in die Zukunft“.
Wann: 2. Mai 2023
Uhrzeit: 17−18:30 Uhr, danach Kunstführung
Wo: Kunstsammlung von Henning J. Claassen, St.-Ursula-Weg 1 in Lüneburg
Die Veranstaltung wird begleitet von Musiker*innen vom ensemble reflektor e. V. und abgerundet mit einer barrierefreien Führung durch die Kunstsammlung.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Dieses Event wird durch Aktion Mensch gefördert und durch Lünebuch unterstützt.
Die Karten sind auf 60 Stück begrenzt und über die Geschäftsstelle Lüneburg (erreichbar unter Telefon 04131 265915 oder E-Mail an nordost@blindenverband.org) oder Lünebuch erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Auf die Straße! – Eine Aktion in der Region Elbe-Weser
Unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ ist am 5. Mai 2023 um 11 Uhr eine Demonstration geplant.
Es geht darum, Sicherheit im öffentlichen Raum zu fordern: für sehbehinderte und blinde Menschen, für Kinder und Ältere, für alle Menschen! Es gibt zu viele Barrieren, die die Mobilität einschränken und auf die man aufmerksam machen muss.
Sie sind herzlich zur Demonstration eingeladen!
Treffpunkt ist das Deutsches Auswandererhaus (Museum) in der Columbusstraße 65 in Bremerhaven.
Aktion vom SoVD
Der SoVD lädt alle Interessierten zu einem inklusiven Filmabend am 26. April 2023 um 17:30 Uhr in die Volkshochschule Hannover (Burgstraße 14) ein.
Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Inklusion bühnenreif“ von Regisseur Jörg Gottschalk (2022). Darin wird ein Berliner Bühnenprojekt vorgestellt, in welchem Menschen mit und ohne Behinderung gezeigt werden, die in Begegnungsworkshops zusammenkommen und Theater spielen.
Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr mit einem Empfang, um 18 Uhr startet der Film. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 24. April 2023 unter sozialpolitik@sovd-nds.de möglich.
Hinweise zur Barrierefreiheit:
Der Film wird als barrierefreie Version für Hörgeschädigte mit Untertiteln gezeigt. Zeitgleich wird für blinde und sehbehinderte Menschen die Hörfilmfassung über die Greta-App angeboten. Um die Hörfilmfassung zu nutzen, wird gebeten, im Vorfeld die Greta-App über www.gretaundstarks.de/greta auf das eigene Smartphone herunterzuladen sowie kompatible Kopfhörer mitzubringen. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit