Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der heutige Newsletter beginnt mit einer Erinnerung: Am 12. November startet BVN-Kultur mit dem Arte Ensemble und mit Michael Kuhlmann an der Orgel im Stephansstift in Hannover – alle weiteren Infos und das Programm hier: BVN Kultur: ARTE ENSEMBLE und M. Kuhlmann spielen Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach und Beethoven.
Es ist das erste Konzert seit zwei Jahren – lassen Sie es sich nicht entgehen. Es findet als 3G – Veranstaltung statt, das heißt, dass statt 300 Gästen nur 90 zugelassen sind. Zwischen den Plätzen beträgt der Abstand 1,50 Meter, Personen aus demselben Haushalt können zusammensitzen. Es sind aber noch Karten vorhanden, für die Veranstaltung, die Musiker und den BVN wäre es natürlich schön, wenn wenigstens die 90 Plätze besetzt sind.
Veranstaltung zu eSport
Soeben erreichte uns folgender Veranstaltungshinweis: Heute, am 03. November, laden die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) und das „Forum Artikel 30 UN-BRK/ Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport“ von 12 bis 13 Uhr zu einer digitalen und sportlichen Mittagsveranstaltung ein. Thema: „eSport/Gaming – Fluch oder Segen für die Inklusion?“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, fplgen Sie einfach diesem Link: diakonie-in-niedersachsen.
Inwieweit eSport ein Thema für blinde und sehbehinderte Menschen ist, können wir nicht beurteilen. Der BVN hat vor einiger Zeit mal nach seheingeschränkten Spielern gefragt, allerdings keine Rückmeldung erhalten. Dennoch ist es vielleicht interessant, die Positionen und Erlebnisse folgender Gäste zu erfahren:
Dennis Winkens setzt sich aktiv für Inklusion im eGaming ein und betreibt die Internetplattform WheelyWorld
Niklas Luginsland ist Profi im Leno-eSports-Team
Melanie Eilert ist Expertin im Bereich eGaming und Inklusion
Holger Apitius arbeitet in der Behindertenhilfe und trainiert die Handicap-Fußballer*innen der Lebenshilfe Hannover in Kooperation mit Hannover 96
Maxi Gräff ist bei Microsoft Expertin für die Xbox und kennt die Möglichkeiten von technischen Entwicklungen
Moderiert wird die Veranstaltung von eSport-Expertin Melek Balgün, ein Grußwort hält der niedersächsische Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius.
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit