Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Petra Wontorra, die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, ruft alle Menschen in Niedersachsen auf, bei den Kommunalwahlen und der Bundestagswahl zu wählen. In einer Pressemitteilung wirbt sie darüber hinaus auch dafür, dass sich künftig noch mehr Menschen mit Behinderungen für die Kommunalwahlen oder andere Gremien aufstellen lassen: „Gerade jetzt nach der Abschaffung der Wahlrechtsausschlüsse ist es an der Zeit, sich politisch noch mehr einzubringen. Die Menschen mit Behinderungen sind die Expertinnen und Experten in eigener Sache. Sie wissen selbst am besten, was sie brauchen, wenn die Kommunen barrierefrei und inklusiv gestaltet werden. Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen ihre Interessen selbst einbringen und sich stark machen für noch mehr Teilhabe am Leben in der Gesellschaft - ganz nach meinem Leitprinzip ‚Teilhabe verbindet‘.“
Der BVN unterstützt den Wahlaufruf, sowohl für die Kommunalwahlen, als auch für die zum Deutschen Bundestag. Für letztere hat er von Blindheit und Sehbehinderung Betroffenen über 3000 Wahlschablonen zugeschickt, die eine freie und geheime Wahl ermöglichen. Die Stimmzettel dazu liegen als Audio-CD den Schablonen bei, sie können aber auch über die Internetseite des BVN gehört werden: Akustische Wahlschablonen.
Bei Kommunalwahlen sind seheingeschränkte Menschen allerdings immer noch auf die Assistenz einer Vertrauensperson angewiesen. Aufgrund der Fülle und der unterschiedlichen Formate der Stimmzettel ist das unabhängige Wählen leider (noch) nicht möglich.
Der DBSV hat im Rahmen einer Resolution Forderungen zur Bundestagswahl 2021 aufgestellt, die die Interessen seheingeschränkter Menschen formulieren: Forderungen des DBSV zur Bundestagswahl 2021 - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
So haben Interessierte die Möglichkeit, die Wahlprogramme der Parteien auf die eigenen Erfordernisse zu überprüfen und miteinander zu vergleichen. Leider sind noch längst nicht alle Wahlprogramme digital zugänglich. Der DBSV hat sie auf ihre Barrierefreiheit überprüft – hier das Ergebnis:
Wie barrierefrei sind eigentlich die Wahlprogramme der Parteien? - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (dbsv.org).
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit