Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Tod des Vergessens“ von Reiner Delgado ist der erste offSight-Fortsetzungskrimi ausschließlich in Braille und richtet sich an alle blinden und sehenden Menschen, die neu in die Brailleschrift eingestiegen sind und mit überschaubarem Lesestoff beginnen wollen und an alle, die spannende Krimis mögen.
Wie gut, dass Henriette zum Studium nach Berlin gezogen ist. So kann sie ihre Großmutter dort regelmäßig im Pflegeheim besuchen. Doch die Idylle der Villa Sehblick wird durch eine Mordserie getrübt. Henriette taucht ein in die Vergangenheit der alten Menschen und entdeckt Schreckliches.
Abonnieren Sie jetzt den Krimi in 43 Episoden von je einer Seite in Braille-Vollschrift und erhalten Sie ab 1. Juni dreimal wöchentlich ein Kapitel.
Das Angebot richtet sich an alle blinden und sehenden Menschen, die neu in die Brailleschrift eingestiegen sind und mit überschaubarem Lesestoff beginnen wollen und an alle, die spannende Krimis mögen.
Der Krimi kann bis zum 23. Mai kostenfrei bei Eva Cambeiro Andrade, E-Mail: e.cambeiro@dbsv.org bestellt werden.
Der DBSV freut sich aber über eine Spende zugunsten seines Projektes für Brailleunterricht an:
DBSV: IBAN DE55 1002 0500 0003 2733 05
Stichwort: Braille
Hörspielpreis der Kriegsblinden
Am Dienstag, dem 17. Mai 2022 um 18:00 Uhr verleiht der DBSV gemeinsam mit der Film- und Medienstiftung NRW den 71. Hörspielpreis der Kriegsblinden – Preis für Radiokunst in der Kölner Wolkenburg. Eine 14-köpfige Jury hat die folgenden drei Arbeiten nominiert:
- „Adolf Eichmann – Ein Hörprozess“ von Noam Brusilovsky und Ofer Waldman, Produktion: RBB / DLF
- „Die Arbeit an der Rolle“ von Noam Brusilovsky und Lucia Lucas, Produktion: SWR
- „Saal 101. Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess“ von Katarina Agathos, Julian Wiprich, Katja Huber und Ulrich Lampen, Produktion: BR, MDR, SWR, RB, HR, WDR, NDR, RBB, SR
Hörspielfans können live dabei sein, denn die Verleihung wird als Livestream im Internetangebot „Dokumente und Debatten“ des Deutschlandradios übertragen.
Den entsprechenden Link wie auch Links zu den nominierten Hörspielen finden Sie unter:
www.hoerspielpreis.info
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit