Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus:
Am 30.9.22 findet die Jubiläumsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbands Niedersachsen e. V. zu seinem 75-jährigen Bestehen statt.
Und so soll gefeiert werden:
Mit Ihnen, unseren Mitgliedern und mit Freundinnen und Freunden des BVN, mit Weggefährten aus Politik, aus befreundeten Verbänden und aus der Wirtschaft.
Für den 30. September hat der BVN die Eilenriedehalle im HCC in Hannover angemietet. Um 9:30 Uhr werden die Türen zur Festhalle geöffnet. Die eigentliche Veranstaltung beginnt eine Stunde später um 10:30 Uhr. Die blinde Sängerin Corinna May, bekannt unter anderem durch ihre Teilnahme für Deutschland am Eurovision Song Contest 2002, beginnt, untermalt und beschließt dabei den feierlichen Teil bis 13 Uhr, in dessen Verlauf auch viele unserer Gäste zu Wort kommen.
Die Begrüßungsansprache hält Helga Neumann. Es wird ihre letzte in ihrer Funktion als BVN-Vorsitzende sein: Nach unglaublichen 24 Jahren in diesem Amt (nachdem sie vorher bereits neun Jahre als Stellvertreterin tätig war) gibt sie es zum Verbandstag am 1. Oktober 2022 ab.
Im Anschluss ist ein Einblick in die Blickpunkt-Auge- und EUTB-Beratung in Niedersachsen geplant. Den anschließenden Festvortrag hält Hans-Werner Lange. Die verschiedenen Beiträge werden immer wieder von musikalischen Pausen unterbrochen. Bis zum Mittagessen, zu dem alle Teilnehmenden eingeladen werden, sprechen unter anderen die Niedersächsischen Sozialministerin Daniela Behrends sowie Vertreter*innen der Fraktionen und Verbände.
Zum Mittagessen haben Sie die Wahl zwischen einem Menü mit Fleisch und einem vegetarischen Gericht, danach stehen Kaffee und Kuchen auf dem Programm. Dann kommt der Nachmittag: Um 15 Uhr betritt Jörg Knör die Bühne. Der geniale Parodist und Bambi-Preisträger wirft in seinem Programm „Comeback des Lebens“ einen neuen Blick auf alte überdauernde Werte. Vorbildern, Lieblings-Songs und Legenden, die ihm selbst am meisten bedeuten, gibt Knör neue Lieder und Texte. Er parodiert sie witzig, ironisch und so glaubwürdig, als kämen sie aus den Originalen selbst. Das sind zum Beispiel Karl Lauterbach und Joe Biden, Dieter Bohlen oder Paolo Conte, Karl Dall, Udo Lindenberg, Armin Laschet und Helmut Schmidt, Charles Aznavour, Sammy Davis und Tom Jones.
Gegen 16:30 Uhr oder 17 Uhr – je nachdem, wie viele Zugaben Sie von Jörg Knör noch einfordern, ist die Feier vorbei.
Sie möchten dabei sein? Melden Sie sich in der Geschäftsstelle Ihrer Region. Der BVN übernimmt nicht nur die Kosten für die Veranstaltung und die Verköstigung in Hannover, sondern auch die An- und Abreise per Bus, die von Ihrer Geschäfts- und Beratungsstelle aus losfahren. Wir freuen uns auf Sie!
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit