Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Kultur ist zurück im Land, teilweise noch digital, aber auch schon wieder vor Ort.
Morgen, Mittwoch den 16. Juni wird ab 19 Uhr der Deutsche Hörfilmpreis verliehen und alle, wirklich alle können live dabei sein! Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät, sei es ein PC, ein Laptop oder ein Smartphone. Dann einfach die Seite www.deutscher-hoerfilmpreis.de aufrufen und los geht's.
Die Übertragung aus dem Studio 14 - rbb Dachlounge können Sie sich wie eine Fernsehsendung vorstellen, inklusive Auftritten prominenter Gäste und Schaltungen in andere Studios - lassen Sie sich überraschen! Der Stream wird mit Live-Audiodeskription angeboten, die Sie aber nicht extra zuschalten müssen, weil sie in den Ablauf der Veranstaltung integriert ist. Parallel läuft eine zweite Version mit Gebärdensprache und Live-Untertitelung.
Durch die Preisverleihung führt Moderator Steven Gätjen, die Musik kommt live von Mine und Band. Die begehrte Auszeichnung, die in Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) auch ADele heißt, wird in den fünf Kategorien Kino, Dokumentation, TV/Mediatheken/Streamingdienste, Filmerbe und Kinder-/Jugendfilm vergeben.
Deutscher Hörfilmpreis
Mittwoch, 16. Juni 2021, 19 Uhr
Übertragung unter
www.deutscher-hoerfilmpreis.de
Kulturangebote in Braunschweig und Hannover mit Audiodeskription
In diesem Jahr kann das Staatstheater Braunschweig wieder sein Burgplatz Open Air stattfinden lassen. Dort wird Madama Butterfly gegeben, japanische Tragödie in drei Aufzügen von Giacomo Puccini – am 13.07. um 19:30 Uhr mit Audiodeskription. Aufgrund der geltenden Sicherheitsabstände wird die Einführung in dieser Spielzeit allerdings nur digital als Video- oder Audioformat über www.staatstheater-braunschweig.de angeboten.
Auch die Staatsoper Hannover bietet Vorstellungen mit Audiodeskription an, sie versieht einige ihrer Online-Streams mit Audiodeskriptionen. Ab sofort steht der Stream von Iris ter Schiphorsts Die Gänsemagd auf der Website der Staatsoper mit Audiodeskription zum Abruf on demand bis zum 22.06.2021 zur Verfügung. Die Kommentierungen wurden von Opern-Ensemblemitglied Frank Schneiders eingesprochen.
Die Kinderoper Die Gänsemagd fasziniert das Publikum durch melodiöse Gesangslinien und scharf gezeichnete Charaktere: Die Inszenierung von Friederike Blum verwandelt das Grimmsche Märchen in berührendes Musiktheater für Kinder ab sechs Jahren.
Für jede*n Darsteller*in wurden spezielle, kunstvolle Masken erstellt. Im Interview erzählt Maskenbildnerin Leonie Geiser vom aufwendigen Produktionsprozess.
Jochen Bartling
Öffentlichkeitsarbeit