Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Tag der deutschen Verkehrssicherheit, der seit 2005 jeweils am dritten Samstag im Juni stattfindet, wurde vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) ins Leben gerufen, um den zentralen Gedanken „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ immer wieder in den Blickpunkt zu rücken.
Auf breiter Ebene soll an diesem Tag Unfallprävention gefördert werden.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. möchte den diesjährigen Verkehrssicherheitstag (Samstag, den 19. Juni 2021) zum Anlass nehmen, um mit Unterstützung aller blinden und sehbehinderten Verkehrsteilnehmer*innen auf die Problematik von E-Scootern in Niedersachsen aufmerksam zu machen.
E-Scooter kommen vor allem in größeren Städten zum Einsatz und werden oft achtlos auf Gehsteigen abgestellt oder abgelegt. Sie gefährden dadurch in zunehmendem Maße die Mobilität und Sicherheit von Menschen mit Beeinträchtigungen. Diese gefährlichen Stolperfallen wurden schon so manchem zum Verhängnis und führten zu Unfällen mit zum Teil schweren Verletzungen.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. ruft daher alle blinden und sehbehinderten Verkehrsteilnehmer*innen auf über Ihre persönlichen Erlebnisse mit E-Scootern zu berichten. Je mehr sich beteiligen, umso besser, nur so wird deutlich, welche Gefahr von unsachgemäßen abgestellten oder auf Gehwegen fahrenden E-Scootern ausgehen. Bitte schicken Sie Erfahrungsberichte an jochen.bartling@blindenverband.org oder per Post an die BVN-Landesgeschäftsstelle, Kühnsstraße 18, 30559 Hannover.
Wer in sozialen Medien aktiv ist, sollte für Beiträge, Fragen, Anregungen und Wünsche folgende Hashtags verwenden: #eScooter #eRoller #visionZero #TagDerVerkehrssicherheit.
Jochen Bartling
Öffentlichkeitsarbeit