Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Segeln mit allen Sinnen“ heißt eine inklusive Segelfreizeit für blinde, sehbehinderte und sehende Jugendliche, die vom 8. - 13. August 2022 in Bregenz am Bodensee vom BFS e.V. in Zusammenarbeit mit der Schiffer-Gilde e.V. in Bregenz am Bodensee (Österreich) durchgeführt wird.
Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren haben während der 6-tägigen Segelfreizeit die Gelegenheit, in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen unter erfahrener Leitung von Bootsführer*innen und Betreuer*innen zu segeln. Zweimastkutter und ggf. Jollen vom Typ Schwertzugvogel stehen zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Schwimmzeugnis Bronze oder ein vergleichbarer Nachweis sowie Teamgeist werden von den Teilnehmer*innen erwartet. Im Freizeitprogramm werden gemeinsame Unternehmungen wie Grillen, Baden, Musizieren oder Wandern, je nach Lust und Laune der Gruppe, angeboten.
Die inklusive Segelfreizeit wird aus dem Sonderprogramm „Aufholen nach Corona“ aus Mitteln des Bundesjugendplans vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und bundesweit ausgeschrieben.
Dank dieser Förderung beträgt der Kostenbeitrag für Unterbringung, Verpflegung und Unternehmungen für die 6-tägige Segelfreizeit 290 Euro.
Die Unterbringung erfolgt in Zwei- und Dreibettzimmern.
Die An- und Abreise wird von den Teilnehmer*innen selbst organisiert. Fahrgemeinschaften sind möglich. Die Fahrtkosten können erstattet werden.
Teilnehmer*innen, für die der Termin ungünstig liegt (keine Ferien oder Urlaub) erhalten auf Wunsch eine entsprechende Stellungnahme des BFS e.V. für die Schule oder Ausbildungsstelle. Anmeldeschluss ist der 24.6.2022, später eingehende Meldungen können bei freiwerdenden Plätzen noch berücksichtigt werden. Nachfragen lohnt sich.
Der BFS e.V. behält sich eine kurzfristige Absage aufgrund einer aktuell dramatisch verschärften Pandemie-Situation zum Schutz von Teilnehmer*innen und Betreuer*innen vor. Probleme mit den Kosten und/oder der Anreise? Der Jugendreferent des BFS e.V. findet eine Lösung!
Infos und Call for Papers beim Referenten für Jugendarbeit des BFS e.V:
Robert Heuser
Albert-Schweitzer-Str. 5
52078 Aachen
Telefon: 0241 83321
Mobil: 01520 8482484
Telefax: 0241 18298539
E-Mail: robert-jacob.heuser@web.de oder
E-Mail: bfs-jugend@sehbehindert-sport.de
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit