Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Hamburger Kunsthalle bietet inklusive Tastführungen an.
Die Führung zur Ausstellung „Von Mischwesen. Skulptur in der Moderne“ führen Claudia Böhme, Kulturvermittlerin mit Sehbeeinträchtigung, und Dr. Andrea Weniger, Leiterin Bildung & Vermittlung durch.
Treffpunkt: Lichtwarkgalerie / Altbautreppenhaus / Empore
Zur Ausstellung:
Seit über 20 Jahren zeigt die Hamburger Kunsthalle erstmals wieder eine reine Skulpturen-Ausstellung: Von Mischwesen. Skulptur in der Moderne (25. April 2021 bis 31. Juli 2022, Lichtwark-Galerie): Die von Jasper Warzecha aus dem Bestand der Klassischen Moderne kuratierte Präsentation versammelt rund 25 Werke international renommierter Bildhauer*innen, darunter Julio González, Karl Hartung, Marino Marini sowie Henry Moore. Da sich Skulpturen besonders dazu eignen, im wahrsten Sinne des Wortes begriffen zu werden, haben wir gemeinsam einige der präsentierten Skulpturen ausgewählt, die im Rahmen von drei öffentlichen, inklusiven Tastführungen mit Handschuhen und im Beisein einer Restauratorin ertastet werden dürfen.
Die in der Ausstellung Von Mischwesen gezeigten Werke stammen mehrheitlich aus den 1940er- und 1950er-Jahren. Zahlreiche europäische Künstler*innen folgten nun nicht mehr der Tradition, sondern gestalteten vor dem Hintergrund eigener Kriegserfahrungen eindrucksvolle, neuartige Werke. In ihnen ist die menschliche Figur nicht mehr unversehrt, sondern meist Prozessen der Verwandlung ausgesetzt und mit Zersetzung oder Auflösung konfrontiert: Menschliche Körperteile gehen über in gestaltlose, mehrdeutige Formen oder werden um tierische oder pflanzliche Glieder ergänzt. Die Metamorphose (Umgestaltung, Verwandlung) wurde in den Künsten zu einem Epochenphänomen: In ihm verbanden sich die tiefe Krise der Gegenwart und ein hoffnungsvoller Aufbruch in die Zukunft.
Inhaltlich geht es also um Mischwesen. Hybrid werden wir auch dieses Angebot gestalten und zwar insofern, als eine Vermittlerin mit Seheinschränkung, Claudia Böhme, und eine sehende Vermittlerin, Dr. Andrea Weniger, die Führungen gemeinsam umsetzen. Damit möchten wir sowohl den Gedanken der Inklusion abbilden und sichtbar machen als auch die Zielgruppe, ein inklusives, gemischtes Publikum, widerspiegeln.
4 Euro zzgl. Eintritt; Personen mit Ausweis (ab GDB 50) erhalten ermäßigten Eintritt, Begleitpersonen (Ausweis B) erhalten freien Eintritt.
Blindenhunde sind erlaubt, Sitzgelegenheiten vorhanden, Fotografieren mit Zoomfunktion erlaubt.
Mindestteilnehmer*innenzahl 5 Personen, maximale Teilnehmer*innenzahl 16 Personen;
Anmeldung erforderlich bis 7 Tage vor dem jeweiligen Termin über
E-Mail: andrea.weniger@hamburger-kunsthalle.de oder über ticketmaster.
Bitte geben Sie an, ob Sie in Begleitung kommen beziehungsweise einen Blindenführhund dabeihaben werden.
Kontakt: Dr. Andrea Weniger
Telefon: 040 428131213
E-Mail: andrea.weniger@hamburger-kunsthalle.de
www.hamburger-kunsthalle.de
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit