Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in diesem Newsletter möchten wir Sie über zwei Seminare und eine App zum Sprachenlernen informieren. Davvero? Bien sûr!
Kurzseminar von Feelware
Demnächst findet ein Kurzseminar zum Thema „Alltagsbewältigung mit Sehbehinderung – Schwerpunkt Haushaltsgeräte“ von Feelware statt.
Folgende Themen werden bearbeitet:
- Welche Barrieren bestehen bei der Beschaffung und Bedienung von Haushaltsgeräten und wie kann man damit umgehen?
- Wie können sprechende Haushaltsgeräte die selbstständige Lebensführung für Menschen mit Seheinschränkungen ermöglichen?
- Welche Fördermöglichkeiten und Finanzierungen gibt es, um Haushaltsgeräte barrierefrei auszurüsten oder barrierefreie Haushaltsgeräte anzuschaffen?
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Einwahl kann per Telefon oder per Computer erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Kurzseminar findet statt am Donnerstag, 27.4.2023, von 17:30 bis 18:30 Uhr.
Sie können sich telefonisch einwählen:
+496950502596,,84644664272#,,,,*778899# Germany
oder online unter diesem Link.
Online-Beratung der Elterngruppe aus der Region Nord-Ost
Sie sind herzlich eingeladen zu der Online-Veranstaltung „Lebenspraktische Fähigkeiten, Wohnraumgestaltung und Mobilität“, organisiert von der Elterngruppe von blinden und sehbehinderten Kindern. Die Veranstaltung findet am 06.05.23 ab 12:30 Uhr statt.
Worum geht es konkret? Jedes Kind lernt, sich im Alltag zurecht zu finden – blinde und sehbehinderte Kinder können anderen Kindern nicht so viel dabei abschauen. Oliver Simon, Rehabilitationslehrer und Wohnraumberater, erläutert, welche unterstützenden Maßnahmen es für den Erwerb der lebenspraktischen Fähigkeiten gibt und wie die Orientierung und Mobilität gestärkt werden kann. Das Zusammenspiel der Eltern, Kinder, Bildungseinrichtungen und die Finanzierung der Leistungen werden erörtert. Fragen sind erwünscht.
Anmeldung und Informationen unter
Telefon: 04131 265915 oder
E-Mail: nordost@blindenverband.org
Sprachen lernen leicht gemacht
Jicki bietet Lernhörbücher zu 7 verschiedenen Sprachen an, die bereits mehr als 100.000 Sprachbegeisterte nutzen. Mit den Jicki-Sprachduschen tauchen Sie direkt in eine neue Sprache ein und lernen dank der auditiven Kurse jederzeit in eigenen Tempo - auch unterwegs.
Die Methodik basiert auf entspannter Musik, rhythmisch gesprochenen Vokabeln und spannenden Geschichten. Alle drei Faktoren führen dazu, dass das Lernen mehr Spaß macht, die Zuhörenden in kürzester Zeit ein Gefühl für die Sprache entwickeln und einen großen Wortschatz aufbauen. Die App ist für VoiceOver und Talkback optimiert, um eine einfache und barrierefreie Nutzung für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung zu ermöglichen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Herzliche Grüße von Ihrem BVN
Dr. Petra-Kristin Bonitz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit