Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) hat die Umsetzung der neuen Lutherbibel in Punktschrift beendet. Die Bibel liegt jetzt komplett in 39 Bänden vor. Hier die Pressemitteilung der DeBeSS im Wortlaut:
Auch blinde Menschen lesen, ihre fühlbare Schrift besteht aus Buchstaben, die durch sechs Punkte gebildet werden. Deshalb heißt diese Schrift Punktschrift oder auch nach ihrem Erfinder Louis Braille Brailleschrift genannt. Nach fünfjähriger Arbeit gibt es nun endlich auch die neue Lutherbibel 2017 komplett in Punktschrift.
Ein langer Weg - bereits im Jahr 2016 begann die Arbeit in einem kleinen Ausschuss, der die Umsetzungskriterien für die Brailleausgabe erstellt hat. Wie soll die Bibel aussehen? Wo stehen die Anmerkungen? Nachdem wichtige Entscheidungen getroffen waren, begann der lange Umsetzungsprozess von Schwarzschrift, der Schrift der Sehenden, in Punkte. Gemeinsam mit dem katholischen Blindenschriftverlag und -druckerei „Pauline von Mallinckrodt“ gGmbH in Bonn ging es Buch für Buch voran. Schon bei der Vorstellung der neuen Lutherbibel auf der Buchmesse in Frankfurt im Herbst 2016 lag ein erstes Evangelium in Braille vor. Dass es allerdings so lange dauern würde, bis endlich alle Bände fertig gestellt sind, hat damals keiner gedacht.
Jetzt ist die Gesamtausgabe der Bibel mit Apokryphen und Anhängen in 39 Bänden fertig gestellt. Jeder Band hat die Größe eines schmalen DIN A4 Aktenordners. „Wir sind sehr froh, die Bibel endlich beendet zu haben“, so Pfarrerin Barbara Brusius, die das Projekt für den Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) geleitet hat: „Eigenständig in meiner Bibel lesen zu können, das ist für alle Menschen wichtig. Auch blinde Menschen wollen dies selbständig tun.“
Sich eine Bibel leisten zu können, das ist bei der Punktschrift nicht selbstverständlich. „Wir sind froh, dass dank hoher Subventionen durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wir die Preise für die Kunden subventionieren können. 100 Euro für ein gesamtes Neues Testament in neun Bänden klingt trotzdem noch sehr viel, doch der reine Produktionspreis ist fast dreimal so hoch“, so Brusius.
Die ganze Lutherbibel gibt es in Braille-Kurzschrift, es ist eine um 30 % bis 40 % eingekürzte Schrift, vergleichbar mit der Stenografie in der Schwarzschrift. Weiterhin stehen das Neue Testament sowie die Psalmen auch in Vollschrift zur Verfügung. Weitere Informationen zu Bibeln in Punktschrift finden sich auf der Homepage von DeBeSS unter: www.debess.de.
Kontakt:
Pfarrerin Barbara Brusius
Dachverband der ev. Blinden- und
ev. Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS)
Telefon 0561 72987161
E-Mail: brusius@debess.de
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit