Liebe Leserinnen, liebe Leser,
zum Wochenende informieren wir Sie über zwei Angebote. Das erste kommt von der Fachgruppe Bildung und Beruf, das zweite bezieht sich auf eine Segelfreizeit des BFS für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche im Sommer.
Einladung Fachgruppe Bildung und Beruf
Die Fachgruppe Bildung und Beruf lädt Sie herzlich zu einem Zoom Meeting zum Thema des aktuellen Podcasts „Werkstätten für Menschen mit Behinderungen“.
Am Donnerstag, den 17.3.2022 ab 18.30 Uhr möchten die Fachgruppe mit Ihnen in den Austausch gehen.
Ebenfalls sind auch Erfahrungsberichte willkommen.
Hier finden Sie die Einwahldaten für PC, App und Telefon:
Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 928 3213 4197
Kenncode: 920455
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,92832134197#,,,,*920455# Deutschland
+496938079883,,92832134197#,,,,*920455# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 928 3213 4197
Kenncode: 920455
Ortseinwahl suchen
Segelkurs für Kinder und Jugendliche
Der Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V. führt in der Zeit vom 6. bis 14. Juli 2022, in Berlin, am Tegeler See, einen Segelkurs für Kinder und Jugendliche durch.
Im Rahmen der Segelfreizeit werden 20 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren, die sehbehindert, blind oder nicht behindert sind, gemeinsam das Segeln erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch erfahrene Segelbegeisterte sind willkommen und haben Gelegenheit, ihre Kenntnisse und Praxiserfahrung zu erweitern.
Mit den entsprechenden Schutz- und Vorsorgemaßnahmen wird der BFS e.V., in Verbindung mit seinem Landesverband BFS Berlin-Brandenburg e.V., den seit 28 Jahren stattfindenden Segelkurs durchführen. Die Segelfreizeit wird unter Beachtung der Hygienevorschriften und der Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Neben dem Segeln werden den Teilnehmer*innen auch Badespaß und Ausflüge geboten. Dazu können nach Programm auch Besuche im Zoo, Kletterpark, Filmpark, Reichstag oder verschiedenen Museen als Überraschungspaket gehören.
Die Teilnahmegebühr beträgt 260 €. Wie immer gilt: „Wer zuerst kommt, segelt zuerst!“ Anmeldeschluss ist der 20. Mai 2022, ggf. freiwerdende Plätze werden aber auch später noch vergeben, nachfragen lohnt sich.
Auch in diesem Jahr sind Fördermittel aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zugesagt, um die tatsächlichen Kosten zu decken. Auf Anfrage hilft der BFS e. V. gerne bei Problemen mit den Kosten für den Kurs und die An- und Abreise.
Informationen und Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei:
Referent für Jugendarbeit des BFS e.V
Robert Heuser
Albert-Schweitzer-Str.5
52078 Aachen
Telefon: 0241 83321
Mobil 01520 8482484
Telefax: 0241 18298539
E-Mail: robert-jacob.heuser@web.de
oder
E-Mail: bfs-jugend@sehbehindert-sport.de
Anmeldeschluss ist der 20. Mai 2022
Homepage Segelkurs 2022
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit